Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Gewalt in Familien: Kinder- und Jugenschutz heute - Erfolgreiche Informationsveranstaltung der PTK

    22.05.2014

    Ein mit ca. 350 interessierten Mitgliedern und MedienvertreterInnen gefüllter Hörsaal der FU am 15. Mai belegte den Informationsbedarf hinsichtlich
    - rechtsmedizinischer Befunde bei Kindesmisshandlung, der Anwendung geltender Gesetze und des Umgangs mit Schweigepflicht in Kinderschutzfällen.
    Ziel der Informationsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin war es, Unsicherheiten hinsichtlich der Handlungsmöglichkeiten und -verpflichtungen von Psychotherapeuten, Ärzten und anderen Fachkräften, wenn sie von Gewalt gegen Kinder erfahren oder ein Verdacht dahingehend sich erhärtet, auszuräumen und sachliche Aufklärung zu betreiben.

    Mehr als 500 Kinder in Deutschland machen jeden Tag dramatische Gewalterfahrungen in ihrem familiären Umfeld. In den allermeisten Fällen führen diese Erfahrungen zu physischen und psychischen Störungen: Die Suizidgefährdung Jugendlicher ist nach Misshandlung im Kindesalter um das drei- bis sechsfache gesteigert.

    Im Sinne des Kinderschutzes zu intervenieren, setzt voraus, Handlungsoptionen und deren rechtlichen Rahmen aber auch bestimmte verletzungs- und misshandlungstypische kindliche Verhaltensmuster einschätzen zu können.

    Neben Prof. Dr. Michael Tsokos (Autor des Buches "Deutschland misshandelt seine Kinder", Leiter der Gewaltschutzambulanz und Rechtsmediziner der Charité Berlin) kamen Vertreter des Kinderschutzbundes, der Kinder- und Jugendlichen Traumaambulanz der Charité, des Jugendamtes Lichtenberg sowie die Justiziarin der PTK Berlin zu Wort. Die Dokumentation der Vorträge finden Sie hier.

    Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus rechtlichen Gründen alle Bilder aus dem Vortrag von Herrn Tsokos entfernt haben.

     

    zusammenfassung_vortraege_va_kinderschutz_15.05.2014.pdf
    (PDF, 22.07 kb)
    Kurze Zusammenfassung der Vorträge (PDF, 22 kb)

     

    va_kinderschutz_gesamt.pdf
    (PDF, 1,158.99 kb)
    VA Kinderschutz gesamt.pdf (PDF, 1158 kb)

     

    rechtliche_vorgaben_beim_kinderschutz_15_05_2014_ptk_dittberner_ohne_anhang.pdf
    (PDF, 174.96 kb)
    Rechtliche Vorgaben beim Kinderschutz 15 05 2014 PTK Dittberner - ohne Anhang.pdf (PDF, 174 kb)
    Dokumente
    zusammenfassung_vortraege_va_kinderschutz_15.05.2014.pdf
    (PDF, 22.07 kb)
    va_kinderschutz_gesamt.pdf
    (PDF, 1,158.99 kb)
    rechtliche_vorgaben_beim_kinderschutz_15_05_2014_ptk_dittberner_ohne_anhang.pdf
    (PDF, 174.96 kb)
    Schlagworte
    Informationsveranstaltung
    Kinder- und Jugendhilfe
    Psychotherapeutenkammer
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de