Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    KBV: Die bundesweite Notfallnummer 116117

    31.07.2018

    Die bundesweite Rufnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdientes ist Dreh- und Angelpunkt für alle ambulanten Notfallangebote der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin bestehend aus einer Leitstelle inklusive telefonischer Beratung, einem fahrenden Dienst, sowie Notdienstpraxen und Kooperationskrankenhäusern.
    Dieses Versorgungsnetz soll in den nächsten Monaten noch weiter ausgebaut werden, so die KV. Dadurch soll die Verbesserung der Notfallversorgung in der Stadt entscheidend mitgestaltet werden.

    Dreh- und Angelpunkt der ambulanten Notfallversorgung in Berlin ist die Notfallnummer 116117.

    Diese zentrale Anlaufstelle soll PatientInnen im Umgang mit dem komplexen medizinischen Angebot leiten und ihnen künftig schon am Telefon den geeigneten Versorgungsweg aufzeigen. Einer der Gründe hierfür ist mitunter die wachsende Anzahl an Notarztaufnahmen. Jede/r zweite eingelieferte PatientIn weiß nicht vom Notdienst der KV. Durch eine stärkere Einbindung dessen soll auch eine Entlastung der Rettungsstellen herbeigeführt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die KV Berlin an der Implementierung einer intelligenten Leitstelle. Die Notrufnummer 116117 soll durch eine bundesweite Kampagne bekannter gemacht werden.

    Zum Hintergrund:
    Die Rufnummer 116117 ist kostenfrei und gilt bundesweit.
    Wann rufen PatientInnen die 116117 an?
    Bei Beschwerden, die nicht lebensbedrohlich sind.
    Nach Praxisschluss, wenn ein Arztbesuch nicht mehr bis zum nächsten Tag warten kann.
    Wann rufen PatientInnen die 112 an?
    Bei medizinischen Notfällen (Herzinfarkt, Schlagunfall, schwere Unfälle etc.)
    Warum nicht direkt in die Notaufnahmen gehen?
    Die Notaufnahmen sind für lebensbedrohlich erkrankte PatientInnen da.

    Anbei finden Sie die komplette Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vom 25.07.2018 zur Bundesweiten Rufnummer 116117.

     

    2018_07_25_poe_pm_116117.pdf
    (PDF, 183.55 kb)
    2018-07-25_PÖ_PM_116117.pdf (PDF, 183 kb)
    Dokumente
    2018_07_25_poe_pm_116117.pdf
    (PDF, 183.55 kb)
    Schlagworte
    KBV
    bundesweite Notfallnummer
    116117
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de