Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    POLITISCHE ERKLÄRUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG Corona-Schutzimpfungen müssen sofort in den Praxen starten

    29.03.2021

    Die Corona-Schutzimpfungen müssen sofort flächendeckend in den Arztpraxen beginnen. Personen, die einem besonders hohen COVID-Risiko ausgesetzt sind, sollten von ihren Ärzt:innen beraten werden, welche die Krankheitsgeschichte und individuelle Konstitution des Patienten kennen. Dies gelinge nur in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, wie die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin in einer politischen Erklärung fordert. Die Vertreterversammlung, der niedergelassene Berliner Ärzt:innen, psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen angehören, unterstützt damit den Weg der KV Berlin.

    Die vollständige politische Erklärung der Vertreterversammlung finden Sie hier:

    https://www.kvberlin.de/fileadmin/user_upload/die_kvberlin/vertreterversammlung/vertreterversammlung_15_polit_erklaerung_sitzung_36_covid_19_impfung.pdf

    Die Pressemitteilung auf der Webseite der KV Berlin:

    https://www.kvberlin.de/die-kv-berlin/pressemitteilungen/detailansicht/pm210326

    Nur schnelleres Impfen in den Haus- und Facharztpraxen kann auch nach Ansicht des KBV-Vorstands Deutschland aus der Pandemie führen. „Wenn wir aus der Dauerspirale von Lockdowns, Rücknahme von Einschränkungen und deren erneuter Verschärfung rauskommen wollen, dann müssen wir impfen, impfen, impfen“, forderte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen am Freitag vor den Delegierten der Vertreterversammlung der KBV. 

    https://www.kbv.de/html/1150_51351.php

    Schlagworte
    Corona-Schutzimpfung; Interessenvertretung
    Corona
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de