Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Psychische Gesundheit im Fokus: BPtK begrüßt Vorhaben im Koalitionsvertrag

    09.04.2025

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt die geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag. Die Bundesregierung setze damit wichtige Impulse für eine bessere psychotherapeutische Versorgung. Wichtig sei nun eine verbindliche und praxistaugliche Umsetzung.

     

    Berlin, 9. April 2025 Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bewertet die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD verankerten Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit als wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

    „Die neue Bundesregierung setzt ein klares Signal: Psychische Gesundheit soll in der Gesundheits- und Gesellschaftspolitik künftig eine stärkere Rolle spielen – von Prävention und Früherkennung über die Behandlung bis hin zum Bevölkerungsschutz“, erklärte BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke. Besonders begrüßt die BPtK die geplanten Verbesserungen in der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Menschen im ländlichen Raum.

    Ambitionierte Agenda braucht klare Umsetzung

    Mit der angekündigten Strategie „Mentale Gesundheit für junge Menschen“ sowie der Absicherung der psychotherapeutischen Weiterbildung adressiere die Koalition zentrale Herausforderungen. Auch die stärkere Integration digitaler Angebote in Prävention und Versorgung wird positiv bewertet.

    „Der politische Wille ist da – nun kommt es auf eine verbindliche, konsequente Umsetzung an“, so Benecke. „Wir sind bereit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu entwickeln.“

    BPtK fordert tragfähige Rahmenbedingungen

    Neben inhaltlichen Maßnahmen betont die BPtK die Bedeutung verlässlicher struktureller Voraussetzungen. Für eine erfolgreiche Umsetzung seien insbesondere eine wirksame Versorgungsstruktur, weniger Bürokratie und eine ausreichende Finanzierung entscheidend.

    Die Pressemitteilung der BPtK finden Sie hier.

    Schlagworte
    Weiterbildungsfinanzierung
    Digitalisierung
    Prävention
    Kinder - und Jugendlichentherapie
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de