Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Presse

    Neue Anlaufstelle für "Beschwerden zur Psychotherapie" ab 1. August 2010

    21.09.2010

    Die Psychotherapeutenkammern Berlin startete gemeinsam mit den Psychotherapeutenkammern Bayern und Baden-Württemberg und der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ein Kooperationsprojekt zur niedrigschwelligen Patientenberatung bei Beschwerden zur Psychotherapie.

    Patienten und Ratsuchende können sich ab 01.08.2010 bei Beschwerden im psychotherapeutischen Kontext an die Anlaufstelle für Beschwerden zur Psychotherapie der UPD mit Sitz in Köln wenden:

    • Telefonisch montags von 10 bis 12 Uhr über 0221-16952149 sowie
    • online datengesichert über die Website der UPD: https://www.patientenberatung.de/de

    Das Angebot richtet sich vor allem an jene Patienten, die sich aus verschiedenen Gründen zunächst nicht an die Kammer wenden möchten, z. B. weil sie kein berufsaufsichtliches Verfahren gegen ihren Psychotherapeuten auslösen wollen. In der neuen Anlaufstelle finden sie unabhängige Berater, denen sie sich - auf Wunsch anonym - anvertrauen können.

    Zu den wichtigsten Zielen der "Anlaufstelle für Beschwerden zur Psychotherapie" gehören:

    • Entgegennahme von Beschwerden von Patienten zu psychotherapeutischer Behandlung, ohne dass die/der Psychotherapeut/in Kenntnis davon erhält
    • Aufklärung über Patientenrechte und Berufspflichten von Psychotherapeuten
    • Aufklärung über die unterschiedlichen Beschwerdewege der jeweils zuständigen Kammer
    • Entwicklung von Handlungsperspektiven, die sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Ratsuchenden orientieren

    Die Pilotphase läuft zunächst bis 31. Dezember 2010. Die beteiligten Psychotherapeutenkammern haben die UPD im Vorfeld über ihre Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten, den Ablauf der jeweiligen Berufsaufsichtsverfahren und häufig abgefragte rechtliche Regelungen informiert und Experten für besondere Fachfragen vermittelt. Die Kooperationspartner erhalten eine anonymisierte Rückmeldung über Anzahl und Art der Beschwerden. Finanziert wird die Anlaufstelle aus Mitteln der UPD, um die Unabhängigkeit der Beratung zu gewährleisten.

    Dokumente
    10_07_22_beschwerden_psychotherapie.pdf
    (PDF, 37.94 kb)
    Schlagworte
    Kooperationsprojekt
    Patientenberatung
    Psychotherapie
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de