Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    17.03.2015

    Beitrag zum Erhalt von Praxissitzen: die Praxisbörse am 14.03.2015!

    Nach zwei ausgebuchten Informationsveranstaltungen zum Thema "Praxisübergabe - Gewusst wie!" konnten wir bei unserer Praxisbörse vergangenen Samstag 270 Mitglieder begrüßen! Einmal mehr veranschaulicht dies die Brisanz der Thematik.
    • Weiterlesen über Beitrag zum Erhalt von Praxissitzen: die Praxisbörse am 14.03.2015!
    17.02.2015

    Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: 945 Praxen in Berlin von Schließung bedroht

    Die Bundesregierung hat den Kabinettsentwurf für das "Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) veröffentlicht. Darin wird der Abbau der "Überversorgung" gefordert. Allein in Berlin könnten 945 Praxen wegfallen. Lesen Sie hier die Stellungnahme der Delegiertenversammlung der PTK Berlin.
    • Weiterlesen über Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: 945 Praxen in Berlin von Schließung bedroht
    11.06.2014

    Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung veröffentlicht

    Eine neue Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland liefert aktuelle Zahlen zu Wartezeiten auf einen Therapieplatz, Therapieausfällen, Arbeitszeiten von Psychotherapeuten und Therapieverfahren. An der von Rüdiger Nübling, Karin Jeschke (wissenschaftliche Referentin der PTK Berlin), Matthias Ochs und Jürgen Schmidt im Frühjahr 2012 durchgeführten Befragung nahmen über 2.300 Psychotherapeuten aus fünf Bundesländern teil. Die Studie versteht sich als ein Beitrag zur psychotherapeutischen Versorgungsforschung. Ein Click auf den Nachrichtentitel bringt Sie zu einer Kurzfassung der Ergebnisse. Und hier die Studie zum Download: Studie zur ambulanten Versorgung 2014 (PDF, 878 kb)
    • Weiterlesen über Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung veröffentlicht
    10.10.2013

    Gemeinsames Landesgremium beschließt Strategie zur gerechteren Ärzteverteilung in Berlin

    www.berlin.de: Das gemeinsame Landesgremium für das Land Berlin hat heute für die ambulante Bedarfsplanung ein Konzept zur Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Bezirke beschlossen.
    • Weiterlesen über Gemeinsames Landesgremium beschließt Strategie zur gerechteren Ärzteverteilung in Berlin
    12.09.2013

    Psychisch kranke Soldaten zukünftig besser ambulant versorgt - BPtK und Bundesverteidigungsministerium schließen Vertrag

    BPtK: Psychisch kranke Soldaten finden zukünftig schneller einen psychotherapeutischen Behandlungsplatz. Dazu unterzeichneten gestern Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und das Bundesministerium der Verteidigung eine Vereinbarung, die am 16. September 2013 in Kraft tritt. Soldaten mit psychischen Erkrankungen können damit künftig in einem geregelten Verfahren Psychotherapeuten in Privatpraxen konsultieren. "Traumatisierte Soldaten werden damit deutlich leichter einen ambulanten Behandlungsplatz finden", erklärt BPtK-Präsident Prof. Dr. Rainer Richter. "Sie sind nicht mehr ausschließlich auf die überlaufenen Praxen der für die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung zugelassenen Psychotherapeuten angewiesen."
    • Weiterlesen über Psychisch kranke Soldaten zukünftig besser ambulant versorgt - BPtK und Bundesverteidigungsministerium schließen Vertrag
    03.01.2013

    KV Berlin: QS-Leistung Neuropsychologische Therapie

    Ambulante neuropsychologische Therapie ab 1.01.2013 GKV-Leistung.
    • Weiterlesen über KV Berlin: QS-Leistung Neuropsychologische Therapie
    20.12.2012

    Pressemitteilung G-BA: Zielgenau, flexibel, fristgerecht: G-BA reformiert ambulante ärztliche Bedarfsplanung

    Berlin, 20. Dezember 2012 - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit einer Neufassung der entsprechenden Richtlinie den Planungsrahmen für die Zulassungsmöglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten nach Fachgruppen einschließlich der Psychotherapeutinnen und -therapeuten für eine gleichmäßige und bedarfsgerechte ambulante medizinische Versorgung festgelegt.
    • Weiterlesen über Pressemitteilung G-BA: Zielgenau, flexibel, fristgerecht: G-BA reformiert ambulante ärztliche Bedarfsplanung
    09.01.2012

    BPtK: Kostenerstattung häufig einziger Ausweg für psychisch kranke Menschen - Unzumutbare Wartezeiten auch nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz

    Ein psychisch kranker Mensch, der in Deutschland eine ambulante Psychotherapie benötigt, wartet monatelang auf ein erstes Gespräch beim niedergelassenen Psychotherapeuten.
    • Weiterlesen über BPtK: Kostenerstattung häufig einziger Ausweg für psychisch kranke Menschen - Unzumutbare Wartezeiten auch nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz
    28.11.2011

    BPTK: Ambulante neuropsychologische Therapie künftig GKV-Leistung

    Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zukünftig die Kosten für eine ambulante neuropsychologische Therapie. Dies beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 24. November.
    • Weiterlesen über BPTK: Ambulante neuropsychologische Therapie künftig GKV-Leistung
    21.11.2011

    Tumorzentrum Berlin e.V. bietet Gruppengespräche für an Krebs erkrankten Menschen an

    In der psychoonkologischen Versorgung im ambulanten Bereich werden immer wieder Defizite und Kapazitätsprobleme festgestellt. Das Tumorzentrum Berlin e.V. möchte Sie deshalb auf ein Gruppenangebot für an Krebs erkrankte Menschen aufmerksam machen, welches von der AG Psychoonkologische Betreuung in der ambulanten Versorgung der Projektgruppe Psychosoziale Onkologie des Tumorzentrum Berlin e.V. konzipiert wurde. Gestartet wird in einer therapeutischen Praxis in Charlottenburg. Weitere Angebote in anderen Berliner Bezirken sind geplant (u.a. Steglitz-Zehlendorf und Pankow).
    • Weiterlesen über Tumorzentrum Berlin e.V. bietet Gruppengespräche für an Krebs erkrankten Menschen an

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 4
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de