Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    04.12.2017

    BPtK: Reform des Psychotherapeutengesetzes schon für 2018 gefordert

    Liebe Mitglieder, die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) stellt in einer aktuellen Pressemitteilung die Inhalte des 31. Deutschen Psychotherapeutentages vor, der am 18.11.17 in Berlin stattfand. Thema war vor allem die psychotherapeutische Bedarfsplanung sowie die Aufforderung an den Gesetzgeber, die Reform des Psychotherapeutengesetzes noch im Jahr 2018 zu verabschieden. Weitere Themen waren unter anderen eHealth, Digitalisierung und Internet in der Psychotherapie, sowie die Reform der PsychotherapeutInnenausbildung.
    • Weiterlesen über BPtK: Reform des Psychotherapeutengesetzes schon für 2018 gefordert
    16.10.2017

    Weiterhin zu lange Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung!

    Auch nach der Richtlinienreform im April 2017 müssen psychisch erkrankte Menschen noch immer sehr lange auf den Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung warten. Die Wartezeit auf ein Erstgespräch habe sich mit Einführung der Sprechstunde hingegen verkürzt.
    • Weiterlesen über Weiterhin zu lange Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung!
    17.11.2016

    Reform der bisherigen Bedarfsplanung: Zahl der Psychotherapeuten an die Häufigkeit psychischer Erkrankungen koppeln

    Das Berliner IGES-Institut hat zusammen mit Prof. Dr. Frank Jacobi ein neues Konzept zur bedarfsgerechten Planung von psychotherapeutischen Praxen entwickelt. Bertelsmann Stiftung und BPtK hatten dieses Gutachten in Auftrag gegeben. Auch der Gesetzgeber hält eine Reform der bisherigen Bedarfsplanung für notwendig. Er hat den Gemeinsamen Bundesausschuss damit beauftragt, bis zum 1. Januar 2017 eine "bedarfsgerechte Versorgung", insbesondere für die Psychotherapeuten, zu entwickeln und dabei die Sozial- und Morbiditätsstruktur zu berücksichtigen. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer sowie eine Ausgabe BPtK-Spezial, die sich diesem Thema ausführlich widmet.
    • Weiterlesen über Reform der bisherigen Bedarfsplanung: Zahl der Psychotherapeuten an die Häufigkeit psychischer Erkrankungen koppeln
    05.09.2016

    Beschluss des gemeinsamen Landesgremiums nach § 90a SGB V in Berlin

    • Weiterlesen über Beschluss des gemeinsamen Landesgremiums nach § 90a SGB V in Berlin
    30.09.2015

    PTK Berlin - Stellungnahme zum Thema Kostenerstattung

    Psychotherapien, die im Rahmen der Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V durchgeführt werden, nehmen stetig zu. Das Angebot an ambulanter Psychotherapie im kollektivvertraglichen System ist nicht ausreichend. Doch die Kassen weigern sich zunehmend, die Kosten für ambulante Therapien im Kostenerstattungsverfahren zu übernehmen. Aus diesem Anlass hat die PTK Berlin eine entsprechende Stellungnahme hierzu erarbeitet.
    • Weiterlesen über PTK Berlin - Stellungnahme zum Thema Kostenerstattung
    09.07.2015

    Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen für Psychotherapeuten

    Im folgenden finden Sie die wichtigsten Änderungen, die das Versorgungsstärkungsgesetz für PsychotherapeutInnen mit sich bringt, in einer kurzen Übersicht zusammengefasst.
    • Weiterlesen über Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen für Psychotherapeuten
    10.01.2012

    Bedarfsplanung / Versorgungsstrukturgesetz

    Seit 01.01.2012 gilt das neue bundesweite Versorgungsstrukturgesetz. Was ändert sich für Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten?
    • Weiterlesen über Bedarfsplanung / Versorgungsstrukturgesetz

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 2

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de