Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    28.05.2024

    Betriebliche Prävention, ein spannendes Handlungsfeld für Psychotherapeut*innen

    Liebe Mitglieder, die Mitglieder der Kommission „Betriebliche Prävention“ laden Sie herzlich zu einem informativen Austausch am 28.05.2024 um 19:00 in der Geschäftsstelle der PtK Berlin ein. Die Kommission „Betriebliche Prävention“ möchte auf spannende berufliche Optionen für unsere Berufsgruppen …
    • Weiterlesen über Betriebliche Prävention, ein spannendes Handlungsfeld für Psychotherapeut*innen
    12.05.2023

    Bericht über die 6. Fachtagung - Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie - Depressionen in der Arbeitswelt

    Übersicht Einleitung Was können wir von der DGVU-Tagung mitnehmen – eine Bestandsaufnahme Fragestellungen für die weitere Arbeit der Kommission Tagungsbeiträge Psychosoziale Risikofaktoren für depressive Symptomatik in der Arbeitswelt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen inder Arbeitswelt …
    • Weiterlesen über Bericht über die 6. Fachtagung - Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie - Depressionen in der Arbeitswelt
    04.05.2018

    32. Deutscher Psychotherapeutentag fordert zügige Reform der PsychotherapeutInnenausbildung

    Am 20. und 21. April fand der 32. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Bremen statt. Dieser forderte die eine baldige Verabschiedung der Reform der PsychotherapeutInnenausbildung. Weitere Themen waren die Psychopharmakotherapie, die Frauenförderung, die Bedarfsplanung, die Entstigmatisierung psychisch Erkrankter. Des Weiteren wurden Themen wie das wissenschaftliche Gutachten zur Humanistischen Psychotherapie sowie die Studie zur Evaluation der Reform der Psychotherapie-Richtlinie diskutiert.
    • Weiterlesen über 32. Deutscher Psychotherapeutentag fordert zügige Reform der PsychotherapeutInnenausbildung
    16.01.2018

    Höchste psychische Belastungen im Gesundheits- und Sozialwesen - Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2016

    Im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Verwaltung und bei den Sozialversicherungsträgern sowie im Bereich Erziehung und Unterricht fehlen Arbeitnehmer überdurchschnittlich häufig wegen psychischer Erkrankungen. Lesen Sie hierzu den Bericht der Bundesregierung. Des Weiteren für Sie eine von der BPtK erstellte Grafik zur Darstellung der AU-Tage wegen psychischer Erkrankungen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen.
    • Weiterlesen über Höchste psychische Belastungen im Gesundheits- und Sozialwesen - Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2016
    20.04.2016

    Symposium "Betriebliche Prävention und Psychotherapie"

    Am 14.04.2016 fand in der Psychotherapeutenkammer Berlin ein Symposium zur "Betrieblichen Prävention und Psychotherapie" statt.
    • Weiterlesen über Symposium "Betriebliche Prävention und Psychotherapie"
    06.01.2016

    BDP-Broschüre zu Herausforderungen bei Veränderungen der Arbeitswelt

    "Psychologinnen und Psychologen sind in der sich wandelnden Arbeitswelt Ratgeber für Veränderungsprozesse", so BDP-Präsident Prof. Dr. M. Krämer. Er plädiert für einen psychologisch orientierten Ansatz im Changemanagement. Die zugehörige Pressemeldung und einen Link zum Download der Broschüre finden Sie hier:
    • Weiterlesen über BDP-Broschüre zu Herausforderungen bei Veränderungen der Arbeitswelt
    26.03.2015

    Workshop "Konflikte am Arbeitsplatz: Mobbing, Diskriminierung, Burnout"

    Im Kontext "Betriebliche(r) Prävention psychischer Erkrankungen" fand am 17. März eine besondere Veranstaltung in der PTK statt. Hier die Dokumentation:
    • Weiterlesen über Workshop "Konflikte am Arbeitsplatz: Mobbing, Diskriminierung, Burnout"
    25.07.2012

    BPtK-Checkliste für Mitarbeiterberatungsprogramme (EAP)

    BPtK.de: In deutschen Unternehmen entstehen durch psychische Krankheiten Produktionsausfälle von rund 26 Milliarden Euro pro Jahr. Immer mehr Unternehmen beauftragen externe Dienstleister, um Beschäftigte individuell bei arbeitsplatzbezogenen oder privaten Problemen zu beraten. Typische Beratungsanlässe sind sowohl private Sorgen, wie z. B. familiäre oder finanzielle Probleme als auch Probleme am Arbeitsplatz, wie z. B. Konflikte mit Vorgesetzten oder das Gefühl des "Ausgebranntseins" (Burnout).
    • Weiterlesen über BPtK-Checkliste für Mitarbeiterberatungsprogramme (EAP)
    15.04.2012

    Frankfurter Rundschau: Das Leiden ohne Definition

    • Weiterlesen über Frankfurter Rundschau: Das Leiden ohne Definition
    15.04.2012

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Psychische Gesundheit im Betrieb

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Broschüre "Psychische Gesundheit im Betrieb - Arbeitsmedinzische Empfehlung" herausgegeben. Die Inhalte der Broschüre geben eine komplette Übersicht zum Thema und sind auch für die Zielgruppe der Psychologen / Psychotherapeuten überaus interessant.
    • Weiterlesen über Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Psychische Gesundheit im Betrieb

    Seitennummerierung

    • Seite 1
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de