Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    20.12.2021

    BPtK startet Online-Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexbehandlung - Start 21. Januar

    • Weiterlesen über BPtK startet Online-Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexbehandlung - Start 21. Januar
    24.10.2018

    BPtK: Bessere psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung beschlossen. Künftig können erwachsene Menschen mehr Einheiten der psychotherapeutischen Sprechstunde erhalten.
    • Weiterlesen über BPtK: Bessere psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung
    17.07.2018

    Der neue BPtK Newsletter ist da!

    Liebe Mitglieder, untenstehend finden Sie die neue Ausgabe des Newsletters der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mit spannenden Beiträgen! Der Newsletter umfasst ein Interview zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung mit dem Sozialrechtler Dr. Rainer Hess, eine Reflektion des BPtK-Symposiums zur Reform des Psychotherapeutengesetzes, die Missstände in der Versorgung von Menschen mit Schizophrenie sowie die Videobehandlung u.v.m.
    • Weiterlesen über Der neue BPtK Newsletter ist da!
    05.04.2018

    BPtK-Patientenbroschüre "Wege zur Psychotherapie"

    Seit Inkrafttreten der Psychotherapie-Richtlinie vor einem Jahr können PsychotherapeutInnen ihren PatientInnen wichtige neue Leistungen anbieten. Dies ist zum Einen die psychotherapeutische Sprechstunde, bei der seither jeder kurzfristig Rat und Hilfe erfragen kann. Zum Anderen ermöglicht die Akutbehandlung schnelle Stabilisation für besonders dringende Situationen. Aufgrund dieser Neuerungen hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ihre PatientInnenbroschüre "Wege zur Psychotherapie" grundlegend überarbeitet. Diese liefert verständliche Informationen darüber, was eine psychische Erkrankung ist, wann ein erster Termin bei einem/einer Psychotherapeuten/In ratsam ist und wann eine Behandlung notwendig ist.
    • Weiterlesen über BPtK-Patientenbroschüre "Wege zur Psychotherapie"
    23.10.2017

    BPtK: Kinderschutzhotline von Fachleuten für Fachleute

    Seit Juli 2017 können PsychotherapeutInnen bei Verdacht auf Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern kostenlose telefonische Beratung bei der ,,Medizinischen Kinderschutzhotline" einholen!
    • Weiterlesen über BPtK: Kinderschutzhotline von Fachleuten für Fachleute
    29.09.2017

    BPtK: aktualisierte Version Praxis-Info ,,Psychotherapie-Richtlinie''

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat die Praxis-Info "Psychotherapie-Richtlinie" überarbeitet und um neue Vergütungsregelungen, insbesondere für Sprechstunde und Akutbehandlung, ergänzt. Nach langen Diskussionen wurde auch die Vergütung der neuen psychotherapeutischen Leistungen auf das Niveau der antrags- und genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen angehoben.
    • Weiterlesen über BPtK: aktualisierte Version Praxis-Info ,,Psychotherapie-Richtlinie''
    28.06.2017

    EuropaNews der BPtK 1/2017

    Liebe MitgliederInnen, wir möchten Sie auf die kürzlich erschienenen EuropaNews der Bundespsychotherapuetenkammer aufmerksam machen! Die Ausgabe 1/2017 liefert wieder viele spannende Beiträge, bspw. ein Interview mit Dr. Isabel de la Mata (Mitarbeiterin der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission). Sie äußert sich zur aktuellen Versorgungslage von Flüchtlingen, der Arbeit der Europäischen Kommission zu diesem Thema, sowie der Rolle von PsychotherapeutInnen bei der Flüchtlingsversorgung.
    • Weiterlesen über EuropaNews der BPtK 1/2017
    02.06.2017

    Internationaler Round-Table der BPtk am 23. März 2017 in Berlin

    Am 23. März kamen Experten aus 9 verschiedenen europäischen Ländern, sowie eine Vertreterin der Europäischen Kommission zu einem Round-Table-Gespräch der Bundespsychotherapeutenkammer zusammen, um über die Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge in den einzelnen EU-Ländern zu sprechen.
    • Weiterlesen über Internationaler Round-Table der BPtk am 23. März 2017 in Berlin
    28.02.2017

    BPtK-Praxis-Info zur Psychotherapie-Richtlinie

    Am 1. April 2017 tritt die vom Gemeinsamen Bundesausschuss geänderte Psychotherapie-Richtlinie in Kraft. Mit dieser Praxis-Info bietet die BPtK verständliche Informationen für den Praxisalltag und erläutert, welche Änderungen durch die neue Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie- Vereinbarung auf Sie zukommen. Ein Kernpunkt ist dabei die Einführung von psychotherapeutischen Sprechstunden. Wenn der Bewertungsausschuss voraussichtlich bis April 2017 die Vergütung der neuen Leistungen festgelegt hat, wird eine aktualisierte Version bereitgestellt.
    • Weiterlesen über BPtK-Praxis-Info zur Psychotherapie-Richtlinie

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de