Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    09.05.2017

    Häufige Fragen zur Änderung der PT-Richtlinie ab 01.04.

    Die Kassenärztliche Vereinigung hat auf die häufigsten Fragen zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie ab 01.04.2017 einen kompakten Antwortkatalog verfasst. Hier geht es zum Download für Sie ...
    • Weiterlesen über Häufige Fragen zur Änderung der PT-Richtlinie ab 01.04.
    04.05.2017

    Dokumentation 1. Forum "Von der Praxis für die Praxis" vom 19.04. : G-BA Richtlinie

    In unserer Veranstaltung zur G-BA-Richtlinie - im voll besetzten Hörsaal der FU Berlin - erläuterten Dieter Best* und Jürgen Doebert* die Bewertung der neuen psychotherapeutischen Leistungen und deren Auswirkungen in der Praxis der PP und KJP. Angaben zu den Referenten sowie deren Foliensätze finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Dokumentation 1. Forum "Von der Praxis für die Praxis" vom 19.04. : G-BA Richtlinie
    03.05.2017

    2. Forum "Von der Praxis für die Praxis" am 17.05.2017: Beratungs- und Behandlungsangebote außerhalb der gesetzlichen Krankenkassen in Berlin

    Am 17.05. setzen wir - wie angekündigt - unsere neue Veranstaltungsreihe zur Ausgestaltung der Psychotherapie-Richtlinie an der FU Berlin fort: Im zweiten Forum geben wir einen Überblick über Beratungs- und Unterstützungsangebote außerhalb der gesetzlichen Krankenkassen in Berlin. Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte beiliegender Ankündigung.
    • Weiterlesen über 2. Forum "Von der Praxis für die Praxis" am 17.05.2017: Beratungs- und Behandlungsangebote außerhalb der gesetzlichen Krankenkassen in Berlin
    25.04.2017

    Alles zur Vergütung der neuen psychotherapeutischen Leistungen ab 01.04.2017, die angepassten PTV-Formulare sowie eine Ausfüllhilfe

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung bietet übersichtliche Informationen zur neuen Vergütung, den neuen PTV-Formularen sowie eine Ausfüllhilfe für dieselben an.
    • Weiterlesen über Alles zur Vergütung der neuen psychotherapeutischen Leistungen ab 01.04.2017, die angepassten PTV-Formulare sowie eine Ausfüllhilfe
    25.04.2017

    Gruppentherapien ab Juli 2017 bis zu 20 Prozent besser vergütet!

    Psychotherapeuten erhalten für Gruppentherapien ab Juli mehr Honorar. Darauf hat sich die KBV mit dem GKV-Spitzenverband geeinigt. Die Höhe der Vergütung richtet sich dann nach der Anzahl der Teilnehmer. Die neue Psychotherapie-Richtlinie, die auch die Förderung von Gruppenleistungen vorsieht, führte zur Neubewertung und einer Honorarsteigerung von im Durchschnitt bis zu 20 Prozent. Möglich sind jetzt in allen Richtlinienverfahren Therapien mit drei bis neun Teilnehmern - unabhängig vom Alter der Patienten.
    • Weiterlesen über Gruppentherapien ab Juli 2017 bis zu 20 Prozent besser vergütet!
    18.04.2017

    Listen der PTK Berlin zum Psychosozialen Versorgungsangebot in Berlin

    Im Rahmen der seit 1.4.2017 geltenden neuen Psychotherapie-Richtlinie haben PP und KJP mit halbem oder ganzem Versorgungsauftrag die Verpflichtung, in ihrem Leistungsspektrum Psychotherapeutische Sprechstunden vorzuhalten. Am Ende der Sprechstunde erhält jeder Patient eine Individuelle Patienteninformation zur ambulanten Psychotherapeutischen Sprechstunde PTV 11. Als Service für unsere Mitglieder hat die PTK Berlin für den Abschnitt "Empfehlungen zum weiteren Vorgehen- nähere Angaben zu den Empfehlungen" folgende thematische Listen geordnet nach Bezirken erstellt:
    • Weiterlesen über Listen der PTK Berlin zum Psychosozialen Versorgungsangebot in Berlin
    28.02.2017

    BPtK-Praxis-Info zur Psychotherapie-Richtlinie

    Am 1. April 2017 tritt die vom Gemeinsamen Bundesausschuss geänderte Psychotherapie-Richtlinie in Kraft. Mit dieser Praxis-Info bietet die BPtK verständliche Informationen für den Praxisalltag und erläutert, welche Änderungen durch die neue Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie- Vereinbarung auf Sie zukommen. Ein Kernpunkt ist dabei die Einführung von psychotherapeutischen Sprechstunden. Wenn der Bewertungsausschuss voraussichtlich bis April 2017 die Vergütung der neuen Leistungen festgelegt hat, wird eine aktualisierte Version bereitgestellt.
    • Weiterlesen über BPtK-Praxis-Info zur Psychotherapie-Richtlinie
    14.02.2017

    Reform der Psychotherapie-Richtlinie: Details der Änderungen ab 1. April 2017

    Liebe Mitglieder, anbei finden Sie eine übersichtliche Darstellung der Konsequenzen (Praxis/ Versorgungsangebot/Bewilligungsschritte Einzel- oder Gruppentherapie für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche) aus der am 01.04.2017 in Kraft tretenden neuen Psychotherapie-Richtlinie.
    • Weiterlesen über Reform der Psychotherapie-Richtlinie: Details der Änderungen ab 1. April 2017
    14.02.2017

    Umsetzung der Psychotherapie-Richtlinie: Informationen der Servicestelle der KV vom 12.02.17

    Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat letzte Woche, noch unter Führung des alten Vorstands, ein Schreiben zur Umsetzung der Psychotherapie-Richtlinie in Berlin an alle vertragsärztlich zugelassenen Psychotherapeuten versendet. In dem anliegenden Meldebogen wurden alle Psychotherapeuten aufgefordert, detaillierte Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, zur Sprechstunde und zur Akutbehandlung zu machen. Aufgrund zahlreicher Rückfragen unserer Mitglieder zu den rechtlichen Grundlagen dieser Angaben hat die Psychotherapeutenkammer Berlin Kontakt zur Servicestelle der KV aufgenommen und die Auskunft erhalten, dass dieses Schreiben zur Zeit überarbeitet und aktualisiert wird.
    • Weiterlesen über Umsetzung der Psychotherapie-Richtlinie: Informationen der Servicestelle der KV vom 12.02.17
    08.12.2016

    Sprechstunde ist als fester Bestandteil psychotherapeutischer Versorgung von Psychotherapeuten anzubieten

    Die Umsetzung der Auflage des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ist erfolgt: Ab dem 1. April 2017 ist von Psychotherapeuten grundsätzlich eine Sprechstunde anzubieten. Psychotherapeuten mit einem ganzen Praxissitz haben zukünftig Sprechstundentermine von in der Regel mindestens 100 Minuten pro Woche anzubieten. Bei Psychotherapeuten mit einem halben Praxissitz sind es mindestens 50 Minuten. Diese Verpflichtung gilt für alle PT und KJP sowie Fachärzte, die über eine Abrechnungsgenehmigung für eine Richtlinienpsychotherapie verfügen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen können jedoch mehr oder weniger Sprechstundenzeiten vorschreiben... Festgelegt wurde auch der Umfang, in dem psychotherapeutische Praxen telefonisch erreichbar sein müssen. Weitere Informationen hierzu, den Beschluss des G-BA zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie vom 24. November 2016 sowie die Vorabfassung der PT-Richtlinie finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Sprechstunde ist als fester Bestandteil psychotherapeutischer Versorgung von Psychotherapeuten anzubieten

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 3
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de