Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    11.06.2014

    Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung veröffentlicht

    Eine neue Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland liefert aktuelle Zahlen zu Wartezeiten auf einen Therapieplatz, Therapieausfällen, Arbeitszeiten von Psychotherapeuten und Therapieverfahren. An der von Rüdiger Nübling, Karin Jeschke (wissenschaftliche Referentin der PTK Berlin), Matthias Ochs und Jürgen Schmidt im Frühjahr 2012 durchgeführten Befragung nahmen über 2.300 Psychotherapeuten aus fünf Bundesländern teil. Die Studie versteht sich als ein Beitrag zur psychotherapeutischen Versorgungsforschung. Ein Click auf den Nachrichtentitel bringt Sie zu einer Kurzfassung der Ergebnisse. Und hier die Studie zum Download: Studie zur ambulanten Versorgung 2014 (PDF, 878 kb)
    • Weiterlesen über Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung veröffentlicht
    02.12.2013

    Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer zum Koalitionsvertrag

    Am 30.11.2013 hat die Delegiertenversammlung einstimmig eine Stellungnahme zum Koalitionsvertrag beschlossen: Die Psychotherapeutenkammer Berlin begrüßt, dass sich die Koalitionspartner für die zukünftige Bundesregierung in ihren Verhandlungen ausführlich mit der Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland beschäftigt haben.
    • Weiterlesen über Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer zum Koalitionsvertrag
    10.10.2013

    Gemeinsames Landesgremium beschließt Strategie zur gerechteren Ärzteverteilung in Berlin

    www.berlin.de: Das gemeinsame Landesgremium für das Land Berlin hat heute für die ambulante Bedarfsplanung ein Konzept zur Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Bezirke beschlossen.
    • Weiterlesen über Gemeinsames Landesgremium beschließt Strategie zur gerechteren Ärzteverteilung in Berlin
    27.08.2013

    Aktueller Stand zum Versorgungswerk

    Eine erneute anwaltschaftliche Anfrage beim Landesverwaltungsgericht ergab, dass sich das Gericht bis zum Ende diesen Jahres mit der Frage der Einrichtung eines Versorgungswerks befassen wird. Damit wird eine endgültige Entscheidung zu den Möglichkeiten der Berliner Kammer sich einem Versorgungswerk anzuschließen getroffen.
    • Weiterlesen über Aktueller Stand zum Versorgungswerk
    12.08.2013

    G-BA: Keine Zulassung wegen Bedarf an muttersprachlicher Psychotherapie

    bptk.de: Anfang Juli trat der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf und zum Sonderbedarf in Kraft. Dabei lehnte der G-BA die Forderung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ab, einen Sonderbedarfstatbestand an fremdsprachiger Psychotherapie zu schaffen.
    • Weiterlesen über G-BA: Keine Zulassung wegen Bedarf an muttersprachlicher Psychotherapie
    17.06.2013

    Resolution: Eine gute psychotherapeutische Versorgung braucht faire Rahmenbedingungen

    Seit dem 1.1.2013 werden die genehmigungspfichtigen psychotherapeutischen Leistungen extrabudgetär direkt von den Krankenkassen erstattet. Das bedeutet, dass die reguläre Richtlinienpsychotherapie und die dazugehörigen probatorischen Sitzungen ohne Budgetierung mit festen Preisen bezahlt werden.
    • Weiterlesen über Resolution: Eine gute psychotherapeutische Versorgung braucht faire Rahmenbedingungen
    12.03.2013

    10-Punkteprogramm zur psychotherapeutischen Versorgung in Berlin

    Anlässlich unserer Mitgliederversammlung am 08.03.2013 wurde nach dem 10-Punkteprogramm zur psychotherapeutischen Versorgung in Berlin gefragt. Mit diesem 10-Punkteprogramm will sich die PTK Berlin aktiv in die gesundheitspolitische Debatte zur psychotherapeutischen Versorgung in Berlin einbringen und die wichtigsten Handlungsfelder aufzeigen. Es wurde wurde von den Delegierten der Kammer verabschiedet.
    • Weiterlesen über 10-Punkteprogramm zur psychotherapeutischen Versorgung in Berlin
    27.09.2012

    Pressemitteilung: Die Berliner Psychotherapeuten fordern eine Anpassung der Bedarfsplanung an den tatsächlichen Vorsorgungsbedarf und eine gerechtere Verteilung der Honorare

    Die derzeit geltende Bedarfsplanung täuscht eine Überversorgung im Bereich der Psychotherapie vor, die nicht das aktuelle Versorgungsbild der Patienten widerspiegelt. Denn jeder weiß, dass es lange Wartezeiten für einen Psychotherapieplatz gibt.
    • Weiterlesen über Pressemitteilung: Die Berliner Psychotherapeuten fordern eine Anpassung der Bedarfsplanung an den tatsächlichen Vorsorgungsbedarf und eine gerechtere Verteilung der Honorare
    17.09.2012

    Resolution Gegen die Unterversorgung von PatientInnen mit geistiger Behinderung verabschiedet

    Auf der Delegiertenversammlung am 13.09.2012 wurde die Resolution Gegen die Unterversorgung von PatientInnen mit geistiger Behinderung einstimmig verabschiedet.
    • Weiterlesen über Resolution Gegen die Unterversorgung von PatientInnen mit geistiger Behinderung verabschiedet
    27.02.2012

    Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (Neuropsychologische Therapie) in Kraft getreten

    Seit dem 24.02.2012 ist diese Richtlinie in Kraft getreten.
    • Weiterlesen über Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (Neuropsychologische Therapie) in Kraft getreten

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 6
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de