Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient*innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿

    Veranstaltungsdokumentation: Trans*gesundheit im Kindes- und Jugendalter, Teil I

    06.11.2023

    Am 12.10.2023 fand das erste Modul der Fortbildungsveranstaltung "Trans*gesundheit im Kindes- und Jugendalter" statt. Eva Frank (Vorstand PtK Berlin) und Dr. Lea Gutz (Vizepräsidentin) begrüßten die Teilnehmenden und führten kurz in das Thema ein.

    VA Trans Gesundheit mit Referent


    Referent Sascha Bos (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP), Dipl. Kunsttherapeut, Interdisziplinäre Spezialsprechstunde für Fragen der Geschlechtsidentität im Kindes- und Jugendalter (SPZ), Charité Berlin) leitete den interaktiven Workshop, stellte einige Beispiele von "queerem Leben" in der Tierwelt vor und diskutierte angeregt mit den Anwesenden. Dabei wurde deutlich, dass trans* "gar nichts Neues" ist, wohl aber die Beschäftigung mit der eigenen Geschlechtsidentität in der Jugend spürbar mehr aufkommt sowie Veränderungen in den und durch die Medien wahrgenommen werden, was zu mehr Sichtbarkeit und Thematisierung beiträgt.

    Im ersten Teil der Veranstaltung lag der Fokus auf den Grundlagen der Transidentität im Kindes- und Jugendalter, der Einführung in die Konzepte von Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechtsexpression. Eine Übung zur Selbsterfahrung rundete den Abend ab.

    In den u. s. Downloads finden Sie Materialien zur Vertiefung des Themas.

     

    Dokumente
    Hand-out zum Vortrag von S. Bos
    (PDF, 204.84 kb)
    Standards of Care for the Health of Transgender and Gender Diverse People
    (PDF, 14,790.93 kb)
    Multicultural Guidelines
    (PDF, 1,161.62 kb)
    EEAS-LGBTQ-Report
    (PDF, 7,547.34 kb)
    Schlagworte
    Kinder- und Jugendliche
    Transidentität
    Veranstaltungsdokumentation
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient*innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr; Do, 09-12 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de