Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient:innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient:innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿
    Stapel mit Zeitungen vor grünem Hintergrund
    iStock.com/artisteer
    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Medien

    Pressemitteilungen & Stellungnahmen

    Pressemitteilungen und Stellungnahmen der Psychotherapeutenkammer Berlin.

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Medien
    30.03.2023

    Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern! - Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach

    „Eine angemessene Bezahlung des psychotherapeutischen Nachwuchses war ein zentrales Ziel bei der Einführung der psychotherapeutischen Weiterbildung. Jedoch hat es der Gesetzgeber verpasst, mit der Reform der Psychotherapeutenausbildung auch die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung …
    • Weiterlesen über Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern! - Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach
    16.10.2018

    Aktuelle Versorgungsstudie zum gravierenden Rückgang der ,,Kostenerstattung''

    Die gesundheitliche Versorgung psychisch erkrankter und psychotherapiesuchender Menschen hat sich in Deutschland seit 2016 deutlich verschlechtert. Wie eine am 16.10.2018 in Berlin vorgestellte Studie zeigt, lehnen die gesetzlichen Krankenkassen seit 2017, trotz gesetzlicher Verpflichtung, deutlich mehr Anträge auf Kostenerstattung von außervertraglichen Psychotherapien ab, als im Jahr 2016. Dies geht aus einer von zehn Landespsychotherapeutenkammern erarbeiteten Versorgungsstudie zur aktuellen Lage der außervertraglichen ambulanten Psychotherapien in Privatpraxen hervor.
    • Weiterlesen über Aktuelle Versorgungsstudie zum gravierenden Rückgang der ,,Kostenerstattung''
    02.02.2016

    Psychotherapeutenkammer Berlin warnt vor Online-Angeboten zur Behandlung psychischer Probleme!

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin stellt mit Sorge fest, dass gesetzliche Krankenkassen zunehmend ihren Versicherten bei psychischen Problemen Online Programme anbieten und die Kosten dafür übernehmen. Diese Angebote sind als Prävention möglicherweise sinnvoll. Wenn sie allerdings eine notwendige psychotherapeutische Behandlung ersetzen sollen, ist dieses Vorgehen hochproblematisch! Nachfolgend unsere Pressemitteilung zu dieser Thematik ...
    • Weiterlesen über Psychotherapeutenkammer Berlin warnt vor Online-Angeboten zur Behandlung psychischer Probleme!
    27.05.2014

    Pressemitteilung zur Informationsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer "Gewalt in Familien - Kinder- und Jugendschutz heute"

    • Weiterlesen über Pressemitteilung zur Informationsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer "Gewalt in Familien - Kinder- und Jugendschutz heute"
    27.05.2014

    Stellungnahme und Pressemitteilung zur Veranstaltung: Psychotherapie online - ein Konzept der Zukunft?

    • Weiterlesen über Stellungnahme und Pressemitteilung zur Veranstaltung: Psychotherapie online - ein Konzept der Zukunft?
    27.09.2012

    Pressemitteilung: Die Berliner Psychotherapeuten fordern eine Anpassung der Bedarfsplanung an den tatsächlichen Vorsorgungsbedarf und eine gerechtere Verteilung der Honorare

    Die derzeit geltende Bedarfsplanung täuscht eine Überversorgung im Bereich der Psychotherapie vor, die nicht das aktuelle Versorgungsbild der Patienten widerspiegelt. Denn jeder weiß, dass es lange Wartezeiten für einen Psychotherapieplatz gibt.
    • Weiterlesen über Pressemitteilung: Die Berliner Psychotherapeuten fordern eine Anpassung der Bedarfsplanung an den tatsächlichen Vorsorgungsbedarf und eine gerechtere Verteilung der Honorare
    30.09.2011

    Versorgungsverschlechterungsgesetz: Bundeskabinett ignoriert schlechte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

    "Das Gesetz zur ‚Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung’ (BR-Drs. 17/6906) wird ein Gesetz zur ‚Verschlechterung‘ psychotherapeutischer Versorgung", so der Präsident der Psychotherapeutenkammer Berlin Michael Krenz. "Wir sind enttäuscht über die Entscheidung des Bundeskabinetts am vergangenen Mittwoch." Das Bundeskabinett sprach sich gegen eine Anpassung der Planungszahlen für die Arztgruppe der ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten aus.
    • Weiterlesen über Versorgungsverschlechterungsgesetz: Bundeskabinett ignoriert schlechte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
    27.06.2011

    Resolution der PTK-Berlin zum "Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung" - Stand 27.06.2011

    Der Vorstand und die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin begrüßen ein Gesetz zur Verbesserung der Versorgung. Das geplante "Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung" verschärft allerdings die bereits bestehende psychotherapeutische Unterversorgung von psychisch und psychosomatisch kranken Menschen in Berlin weiter und konterkariert damit dieses Ziel.
    • Weiterlesen über Resolution der PTK-Berlin zum "Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung" - Stand 27.06.2011
    22.03.2011

    10 Jahre Psychotherapeutenkammer Berlin - Herausforderungen und Zukunft

    7. Landespsychotherapeutentag Berlin am 2. April 2011
    • Weiterlesen über 10 Jahre Psychotherapeutenkammer Berlin - Herausforderungen und Zukunft
    21.09.2010

    Neue Anlaufstelle für "Beschwerden zur Psychotherapie" ab 1. August 2010

    Die Psychotherapeutenkammern Berlin startete gemeinsam mit den Psychotherapeutenkammern Bayern und Baden-Württemberg und der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ein Kooperationsprojekt zur niedrigschwelligen Patientenberatung bei Beschwerden zur Psychotherapie.
    • Weiterlesen über Neue Anlaufstelle für "Beschwerden zur Psychotherapie" ab 1. August 2010

    Seitennummerierung

    • Aktuelle Seite 1
    • Page 2
    • Nächste Seite ››
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient:innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient:innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr, Do, 10-13 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de