Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    19.06.2023

    Veranstaltungsdokumentation: "Institutionelle Schutzkonzepte im therapeutischen Rahmen"

    Am Freitag, den 16.06.2023, fand die Informationsveranstaltung des Ausschusses Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer Berlin unter dem Titel "Institutionelle Schutzkonzepte im therapeutischen Rahmen" statt. Anna Heike Grüneke, Vorstandsmitglied der PtK Berlin, begrüßte …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: "Institutionelle Schutzkonzepte im therapeutischen Rahmen"
    21.06.2021

    Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährung - Dokumentation unserer Veranstaltung vom 18.06.2021

    • Weiterlesen über Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährung - Dokumentation unserer Veranstaltung vom 18.06.2021
    20.06.2025

    Kinderschutzbeauftragte

    Als ehrenamtliche Kinderschutzbeauftragte ist Frau Andrea Kaden Ansprechpartnerin für die approbierten Kolleg*innen (und den Vorstand der Kammer) in Fragen des Kinderschutzes. Frau Andrea Kaden ist eine zertifizierte „insoweit erfahrene Fachkraft“(gemäß § 8a/8b SGB VIII). Insbesondere berät Frau …
    • Weiterlesen über Kinderschutzbeauftragte
    14.07.2017

    Dokumentation unserer Kinderschutzveranstaltung zur Psychotherapie mit Kindern in hochstrittigen Scheidungssituationen

    Jede Kinderseele leidet bei der elterlichen Trennung. Was aber, wenn die Eltern gar nicht aufhören zu streiten? Sollte jedes Kind in einer schwierigen Trennungssituation psychotherapeutische Versorgung erhalten oder ist die Hochstrittigkeit der Eltern eher eine Kontraindikation hierfür? Was passiert wenn Missbrauchsvorwürfe gegenüber einem Elternteil erhoben werden? Hat die Psychotherapie dann ihre Grenzen gefunden oder wird sie gerade dann dringend gebraucht? Mit diesen Fragen haben sich die ReferentInnen beim KJV-Fachtag zum Thema ,,Kindertherapie bei strittiger Scheidung der Eltern - Indikationen und Kontraindikationen'' am 08.07.2017 beschäftigt.
    • Weiterlesen über Dokumentation unserer Kinderschutzveranstaltung zur Psychotherapie mit Kindern in hochstrittigen Scheidungssituationen
    05.07.2017

    BPtK-News: Situation von Kindern psychisch kranker Eltern verbessern. Bundestag fordert interdisziplinäre Arbeitsgruppe

    Der Bundestag will mit einer interdisziplinären Arbeitsgruppe Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Kindern aus Familien, in denen mindestens ein Elternteil psychisch krank ist, schaffen. Zur Verbesserung der Versorgung soll die Bundesregierung außerdem Aufklärungsmaßnahmen sowie Aus- und Weiterbildungen für die jeweiligen Berufsgruppen starten. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass diese zur notwendigen Kooperation fähig und bereit sind. Neben Erziehern und Lehrern werden Psychotherapeuten und Ärzte als Zielgruppen genannt.
    • Weiterlesen über BPtK-News: Situation von Kindern psychisch kranker Eltern verbessern. Bundestag fordert interdisziplinäre Arbeitsgruppe
    11.10.2016

    Kinder vor Missbrauch schützen: Umfrage der Bundesregierung zu Prävention sexualisierter Gewalt

    Diese Woche beginnt eine Umfrage des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung bei niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten. Dabei geht es darum, einen Überblick zu erhalten, inwieweit sich Praxen mit dem Thema "Prävention von sexualisierter Gewalt" beschäftigen und wo gegebenenfalls Unterstützungsbedarf besteht. Die Beantwortung des Fragebogens ist anonym und nimmt maximal 15 Minuten in Anspruch. Die Befragung läuft von Anfang Oktober bis Mitte November. Den Link mit weiterführenden Informationen der KBV finden Sie unten:
    • Weiterlesen über Kinder vor Missbrauch schützen: Umfrage der Bundesregierung zu Prävention sexualisierter Gewalt
    04.08.2016

    Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs: Installation "Readywaste" des Berliner Künstlers Costatino Ciervo, ein Projekt des Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden" und der Charité

    Seit 2005 engagiert sich das Netzwerk "Kein Täter werden" mit zahlreichen Projekten und Präventionsangeboten aktiv gegen sexuellen Kindesmissbrauch. Jetzt hat es gemeinsam mit der Charité ein Kunstprojekt in Berlin auf die Beine gestellt, das auf das unfassbare Ausmaß an Missbrauchsabbildungen, deren Entstehung immer realer Missbrauch vorangeht, aufmerksam macht: "Readywaste" - eine Ausstellung der Überreste vernichteter Datenträger von Patienten des "Präventionsprojekts Dunkelfeld" mit Missbrauchsabbildungen. Noch bis 25.08. im Gläsernen Pavillon der Berliner Volksbühne. Jeweils um 13 Uhr - am 7.,12.,16. und 21. August wird Costantino Ciervo weitere Schnipsel geschredderter CD’s und DVD’s auf den Haufen im Pavillon der Volksbühne füllen. Anbei der Flyer zur Installation sowie die Pressemeldungen des "Netzwerks Kein Täter werden" und der "Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung" (ECPAT) sowie weitere informelle Dokumente mit wertvollen Hinweisen zu Präventionsangeboten und Fakten für Betroffene und PsychotherapeutInnen.
    • Weiterlesen über Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs: Installation "Readywaste" des Berliner Künstlers Costatino Ciervo, ein Projekt des Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden" und der Charité
    12.04.2016

    Ratgeber für Eltern traumatisierter Kinder

    Viele Flüchtlingskinder haben in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht schreckliche Ohnmacht und Ausgeliefertsein erlebt. Rund jedes fünfte Flüchtlingskind leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Deshalb hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) einen Ratgeber für Flüchtlingseltern veröffentlicht. An konkreten Situationen zeigt er, wie Eltern angemessen reagieren können und bietet Hilfe, die Kinder besser zu verstehen. Der Ratgeber liegt in Deutsch, Englisch und Arabisch vor. Anbei die Pressemeldung und der Ratgeber zum Download.
    • Weiterlesen über Ratgeber für Eltern traumatisierter Kinder
    19.11.2015

    Kinderschutzbeauftragter der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Berlin hat Herrn Peter Ellesat zu seinem ehrenamtlichen Kinderschutzbeauftragten berufen. Herr Ellesat arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in freier Praxis und daneben seit über 20 Jahren in der Beratungsstelle Neukölln des Kinderschutz-Zentrums Berlin e.V. Er verfügt über viel Erfahrung in der Arbeit mit misshandelnden, missbrauchenden und vernachlässigenden Eltern und ihren Kindern. Als Kinderschutzbeauftragter hat er die Aufgabe, PsychotherapeutInnen und den Vorstand der Kammer in Fragen des Kinderschutzes zu beraten.
    • Weiterlesen über Kinderschutzbeauftragter der Psychotherapeutenkammer Berlin
    13.05.2015

    Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

    Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Dezember 2014 die Broschüre mit dem Titel "Kinder psychisch kranker Eltern - Neue Wege zur gemeinsamen Verantwortung" herausgegeben.
    • Weiterlesen über Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

    Seitennummerierung

    • Seite 1
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de