Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    04.11.2020

    Hilfe und Informationen bei häuslicher Gewalt in der Corona-Krise

    Bedingt durch die erneute Schließung von Gaststätten, Freizeit- und Kultureinrichtungen ebenso wie den Wechsel vieler Menschen ins Home Office werden Familien und Paare wieder deutlich mehr Zeit auf engem Raum miteinander verbringen. Diese Situation birgt zunehmend die Gefahr für Gewalthandlungen …
    • Weiterlesen über Hilfe und Informationen bei häuslicher Gewalt in der Corona-Krise
    01.12.2020

    Rechtssprechstunde entfällt am 3.12.2020

    Liebe Mitglieder, die Rechtssprechstunde findet am 3.12.2020 nicht statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Weiterlesen über Rechtssprechstunde entfällt am 3.12.2020
    07.10.2020

    Dokumentation der Veranstaltung "Praxisauslastung"

    Am Montag, den 05.10.2020, fand als Online-Veranstaltung "Praxisauslastung – Überprüfung der Versorgungsaufträge: Konsequenzen und Möglichkeiten" statt. Es ging an diesem Abend um Möglichkeiten, als PsychotherapeutIn den Sitz zu sichern und zur Aufrechterhaltung der aktuellen Versorgungslage in …
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung "Praxisauslastung"
    25.09.2020

    Handlungsempfehlungen des Umweltbundesamts zum richtigen Lüften

    Liebe Mitglieder, es gibt momentan viele Anfragen zu den Corona-Hygieneregeln. Da die Bedingungen in den Praxisräumen und Beratungsstellen und die gesundheitlichen Risiken für die einzelnen KollegInnen sehr unterschiedlich sind, möchten wir an dieser Stelle an die Verantwortung jeder/jedes Einzelnen …
    • Weiterlesen über Handlungsempfehlungen des Umweltbundesamts zum richtigen Lüften
    25.09.2020

    Höhere Vergütung für die Behandlung von SoldatInnen in Privatpraxen

    Liebe Mitglieder, wie die BPtK berichtet, erhalten PsychotherapeutInnen rückwirkend ab dem 01.08.2020 ein höheres Honorar für die Behandlung von SoldatInnen in Privatpraxen. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.
    • Weiterlesen über Höhere Vergütung für die Behandlung von SoldatInnen in Privatpraxen
    25.09.2020

    Verlängerte Sonderregelungen bis Jahresende aufgrund von COVID-19

    Den Praxisnachrichten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist zu entnehmen, dass aufgrund von Corona viele Regelungen verlängert wurden, darunter auch die Einsatzmöglichkeit von Videobehandlungen. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen: zur Website der KBV. Weitere Informationen …
    • Weiterlesen über Verlängerte Sonderregelungen bis Jahresende aufgrund von COVID-19
    16.09.2020

    Dr. Tossmann neues Vorstandsmitglied ab 01.09.2020

    Herr Dr. Tossmann (Liste „Neue Wege“) wurde auf der letzten Delegiertenversammlung in den Vorstand gewählt. Er hat seine Tätigkeit zum 1.9. aufgenommen und übernimmt das Amt von Herrn Luttermann, der zum 30.8. aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Luttermann …
    • Weiterlesen über Dr. Tossmann neues Vorstandsmitglied ab 01.09.2020
    02.09.2020

    Weltsuizidpräventionstag am 10. September 2020 - Einladung zum Podiumsgespräch im Filmtheater am Friedrichshain

    Weltsuizidpräventionstag am 10. September 2020 - Einladung des Berliner Netzwerks Suizidprävention zum Podiumsgespräch Ort/ Zeit: Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstraße 1-5, 10407 Berlin17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Anmeldung bitte bis zum 9. September 2020 unter info@suizidpraevention-berlin.de …
    • Weiterlesen über Weltsuizidpräventionstag am 10. September 2020 - Einladung zum Podiumsgespräch im Filmtheater am Friedrichshain
    02.09.2020

    Kostenstrukturerhebung des Statistischen Bundesamtes 2019: Auskunftspflicht für Praxen von psychologischen PsychotherapeutInnen

    Liebe Mitglieder, das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Herbst 2020 auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik eine repräsentative Umfrage zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten durch. Die Erhebung bezieht sich auf …
    • Weiterlesen über Kostenstrukturerhebung des Statistischen Bundesamtes 2019: Auskunftspflicht für Praxen von psychologischen PsychotherapeutInnen
    18.08.2020

    Corona Pandemie und psychische Erkrankungen - neuer BPtK-Hintergrund veröffentlicht

    • Weiterlesen über Corona Pandemie und psychische Erkrankungen - neuer BPtK-Hintergrund veröffentlicht
    12.08.2020

    Filmtipp: "DIE RÜDEN" - ab 20. August 2020 in Berlin - Ein Film über Gewalt und Aggression und wie wir ihnen begegnen (können)

    • Weiterlesen über Filmtipp: "DIE RÜDEN" - ab 20. August 2020 in Berlin - Ein Film über Gewalt und Aggression und wie wir ihnen begegnen (können)
    07.07.2020

    Elektronischer Psychotherapeutenausweis - aktuelle Informationen

    Der elektronische Heilberufeausweis für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen ist der elektronische Psychotherapeutenausweis (ePsychotherapeutenausweis, ePtA). Er wird für alle Leistungserbringer im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung relevant …
    • Weiterlesen über Elektronischer Psychotherapeutenausweis - aktuelle Informationen

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 25
    • Page 26
    • Page 27
    • Page 28
    • Page 29
    • Page 30
    • Page 31
    • Page 32
    • Page 33
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de