Wie die BPtK auf ihrer Website berichtet, stimmte heute auch der Bundesrat der Reform der Psychotherapieausbildung zu. Damit absolvieren ab 2020 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten künftig ein Universitätsstudium, das mit einem Master abgeschlossen wird. Je nachdem, ob die AbsolventInnen …
Am 05.12.2019 findet unter dem Titel "Gut leben bis zuletzt – Gemeinsam für eine gute Hospiz- und Palliativversorgung in Berlin" das Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz in Berlin statt. Weitere Informationen...
Unter dem Titel "Reform der Psychotherapieausbildung: Stand und Perspektiven" fand am 24.10.2019 die Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung (AFW) der Psychotherapeutenkammer Berlin statt.
Liebe Mitglieder, ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Barcodes für die Teilnehmerlisten selbst auszudrucken. In Ihrem Punktekonto im Fortbildungsportal finden Sie einen Link dafür. Mit einem weiteren Link können Sie Barcodes bei der Kammer per automatischer Nachricht bestellen. Eine …
Wie die Bundespsychotherapeutenkammer auf ihrer Website berichtet, entfällt mit dem Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz in Zukunft das Gutachterverfahren bei der Gruppenpsychotherapie. Damit wird diese weiter von Bürokratie entlastet. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) soll zudem weitere …