Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    17.02.2021

    Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Veranstaltungsbereich gesucht

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht eine studentische Hilfskraft auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Für die Organisation und Betreuung kammereigener (Online)-Veranstaltungen (Teilnehmermanagement, technische Betreuung, Erstellung von Namens-/Hinweisschildern/Teilnehmerlisten …
    • Weiterlesen über Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Veranstaltungsbereich gesucht
    10.02.2021

    13. Europäischer Kongress zu psychischer Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung

    Liebe Mitglieder, vom 23. bis 25. September 2021 findet der 13. Europäische Kongress zu psychischer Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung (EAMHID) unter der Schirmherrschaft des Bundesministers Hubertus Heil in Berlin statt. Unter dem Titel »Aus der Wissenschaft in die Praxis …
    • Weiterlesen über 13. Europäischer Kongress zu psychischer Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung
    22.01.2021

    Corona-Informationen zu Schule und Kita

    In Berlins Schulen findet bis zum 14. Februar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas gehen am 25. Januar in den Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde …
    • Weiterlesen über Corona-Informationen zu Schule und Kita
    13.01.2021

    PsychotherapeutInnen können ab Januar 2021 Ergotherapie verordnen

    Ab 1. Januar 2021 können Psychologische PsychotherapeutInnenen sowie Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnenen bei psychischen Erkrankungen sowie bei bestimmten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und Entwicklungsstörungen auch Ergotherapie verordnen. Weitere Informationen finden Sie unter …
    • Weiterlesen über PsychotherapeutInnen können ab Januar 2021 Ergotherapie verordnen
    18.12.2020

    Der Kammerbrief 04/2020 ist jetzt online!

    Liebe Mitglieder, die vierte Ausgabe des Kammerbriefes 2020 ist jetzt online! Die Redaktion berichtet darin über Erfahrungen mit der Videobehandlung und stellt die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Mitgliederbefragung vor. Maria Prochazkova und Nicola Klambt berichten von ihrer Arbeit …
    • Weiterlesen über Der Kammerbrief 04/2020 ist jetzt online!
    18.12.2020

    Interview mit der Leiterin des Berliner Krisendienstes

    Frau Holz, Sie sind seit mehr als zehn Jahren Leiterin des Berliner Krisendienstes, Region Mitte. Der Berliner Krisendienst ist ein kostenloses und wohnortnahes (an neun Standorten in Berlin) Hilfe- und Beratungsangebot für Menschen in akuten Krisen, sie bieten rund um die Uhr individuelle Beratung …
    • Weiterlesen über Interview mit der Leiterin des Berliner Krisendienstes
    16.12.2020

    Verlängerte Corona-Sonderregelungen

    Zahlreiche Sonderregelungen während der Corona-Pandemie wurden aufgrund der momentanen Infektionslage bis 31. März 2021 verlängert. Dazu gehören die Regelungen zur telefonischen Konsultation, die unbegrenzte Durchführung von Videosprechstunden und Erstattung von Portokosten. Weitere Informationen …
    • Weiterlesen über Verlängerte Corona-Sonderregelungen
    04.12.2020

    Einführung der Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung

    Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Einführung eines neuen niedrigschwelligen Versorgungsangebots beschlossen: die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung. Diese soll voraussichtlich bis Mitte März 2021 eingeführt werden. Damit soll die Gruppentherapie in der psychotherapeutischen Versorgung …
    • Weiterlesen über Einführung der Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung
    25.11.2020

    Resolutionen der 74. Delegiertenversammlung

    Die Delegiertenversammlung hat am 21.11.2020 folgende Resolutionen verabschiedet: Digitale Gesundheitsanwendungen nur mit Wirksamkeitsnachweis, fachlich abgesichertem Verordnungsverfahren und überprüftem Datenschutz in die Versorgung bringen Angemessene Vergütung für PiA sicherstellen …
    • Weiterlesen über Resolutionen der 74. Delegiertenversammlung
    25.11.2020

    Der Kammerbrief 03/2020 ist jetzt online!

    Liebe Mitglieder, ab sofort finden Sie die dritte Ausgabe des Kammerbriefs in unseren Downloads. Thematisiert wird unter anderem das kostenfreie psychologische Angebot „Stressfrei nach Corona“. Lesen Sie zudem über Tätigkeiten von PsychologInnen im Bundeswehrkrankenhaus und das Konzept „Moral injury …
    • Weiterlesen über Der Kammerbrief 03/2020 ist jetzt online!
    18.11.2020

    Telefonische Beratung für Privatversicherte erneut möglich - Sonderregelung ab dem 17. November

    Liebe Mitglieder, vom 17.11.2020 zunächst befristet bis zum 31.12.2020 ist die mehrfache Berechnung der Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen, je vollendete 10 Minuten, möglich. Dies teilte die BPtK auf ihrer Website mit. Eine vollständige gemeinsame Abrechnungsempfehlung finden Sie im u.s …
    • Weiterlesen über Telefonische Beratung für Privatversicherte erneut möglich - Sonderregelung ab dem 17. November
    06.11.2020

    Umsetzung von Videosprechstunden in der Praxis

    Liebe Mitglieder, die BÄK hat für ÄrztInnen eine Handreichung als Wegweiser für die Durchführung von Videosprechstunden veröffentlicht. Angesprochen werden dabei die Themen Organisation, technische Voraussetzungen, Aufklärung, Datensicherheit, Dokumentation, Verordnungen, Weiterbehandlung und …
    • Weiterlesen über Umsetzung von Videosprechstunden in der Praxis

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 24
    • Page 25
    • Page 26
    • Page 27
    • Page 28
    • Page 29
    • Page 30
    • Page 31
    • Page 32
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de