Geschäftsstelle / Sekretariat Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es während der IT-Arbeiten zu Einschränkungen und Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommt! Wir bemühen uns, die neuen IT-Systeme schnellstmöglich in den Regelbetrieb zu übernehmen. Die Geschäftsstelle der …
Liebe Mitglieder, auf der Website der Bundespsychotherapeutenkammer wird über ein strukturiertes Behandlungsprogramm, welches sich an PatientInnen mit chronischer Depression oder wiederholt auftretenden depressiven Episoden richtet, informiert. Den vollständigen Artikel der BPtK können Sie hier …
Liebe Mitglieder! In der Delegiertenversammlung am 20.08.2019 wurde Frau Dipl.-Psych. Pilar Isaac-Candeias als neues Vorstandsmitglied gewählt! Frau Doreen Röseler hat ihr Mandat als Delegierte und ihr Vorstandsamt zum 01.08.2019 niedergelegt. Sie scheidet damit aus dem Vorstand aus und gibt ihre …
06.08.2019: Liebe Mitglieder, die Bundespsychotherapeutenkammer berichtet auf ihrer Website von der geänderten Bedarfsplanungs-Richtlinie, die am 30.06.2019 in Kraft getreten ist. Lesen Sie den vollständigen Artikel der BPtK hier.
Liebe Mitglieder, die Bundespsychotherapeutenkammer berichtet auf ihrer Website von der geänderten Bedarfsplanungs-Richtlinie, die am 30.06.2019 in Kraft getreten ist.
Liebe Mitglieder, die zweite Ausgabe des Kammerbriefes 2019 ist jetzt online! Wir stellen Ihnen die Ergebnisse der Umfrage zum Kammerbrief sowie die Rubrik "Neues aus dem Elfenbeinturm" mit dem Thema "Was ist eine unterpowerte Studie?" vor. Des Weiteren finden Sie Berichte über vergangene Veranstaltungen und die Rezension eines Fachbuches zur KJPT.
Liebe Mitglieder! Die Psychotherapeutenkammer Berlin hat eine neue, erweiterte, digitale Auflage des "Handbuchs zur Psychotherapie in der Jugendhilfe" herausgegeben. Es enthält wichtige Hinweise zur Qualitätssicherung der Psychotherapie im Rahmen der Jugendhilfe, einschließlich der einschlägigen Beschlüsse der Vertragskommission Jugend und der Jugend-Rundschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (heute: Bildung, Jugend und Familie). Autor desselben ist Ronald Schmidt, langjähriges Mitglied der Kommission KJHG der Psychotherapeutenkammer Berlin sowie ehemaliger Psychotherapiebeauftragter der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste Berlin (KJPD). Wir stellen es Ihnen hier zum Download bereit.
Liebe Mitglieder, ab sofort suchen wir zur langfristigen Zusammenarbeit eine studentische Hilfskraft im Bereich der Organisation und Betreuung von Veranstaltungen. Anbei finden Sie weitere Informationen zu Arbeitsinhalten und Bewerbung.
Am Samstag, den 15.06.2019 fand der zweite Fachtag zur Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien statt, der vom Ausschuss Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer Berlin organisiert wurde. Anbei finden Sie die dort präsentierten Folien.
Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Aus- Fort- und Weiterbildung in Teilzeit als Mutterschutzvertretung und ggf. Elternzeitvertretung. Näheres zu den Arbeitsinhalten und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Liebe Mitglieder, das Digitale Versorgungsgesetz sieht vor, dass in Zukunft auch Gesundheits-Apps in der Versorgung eine Rolle spielen werden. Hierbei kritisiert der BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz die bisher geplante Überprüfung der Apps. Sie sei nicht ausreichend, da die Wirksamkeit nicht unabhängig geprüft werden soll. "Die angestrebte schnelle Verbreitung von Gesundheits-Apps darf nicht zulasten der Patienten gehen" meint Dr. Dietrich Munz. Wenn Sie mehr zu dem Thema lesen möchten, finden sie den Link zu dem Artikel auf der BPtK Homepage hier: