Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    03.08.2011

    GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Bundesregierung verschlechtert die Versorgung psychisch kranker Menschen

    BPtK: Das Versorgungsstrukturgesetz, so wie heute von der Bundesregierung beschlossen, verschlechtert die ambulante psychotherapeutische Versorgung. Schon jetzt suchen viele psychisch kranke Menschen vergeblich einen Psychotherapeuten.
    • Weiterlesen über GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Bundesregierung verschlechtert die Versorgung psychisch kranker Menschen
    01.08.2011

    Initiative zur Prävention von psychischen Erkrankungen im Leistungssport gestartet

    DGPPN: Leistungssportler sind nicht nur körperlichen, sondern auch hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Die Initiative "Mental gestärkt" will Sportler über psychische Erkrankungen aufklären und spezielle Hilfsangebote entwickeln.
    • Weiterlesen über Initiative zur Prävention von psychischen Erkrankungen im Leistungssport gestartet
    29.07.2011

    Pressemitteilung der BPtK zum Krankenhausreport der Barmer GEK

    BPtK: Immer mehr Menschen wegen psychischer Erkrankung in stationärer Behandlung Barmer GEK Krankenhausreport 2011 bestätigt lange ambulante Wartezeiten.
    • Weiterlesen über Pressemitteilung der BPtK zum Krankenhausreport der Barmer GEK
    29.07.2011

    Gesunde Alte im Betrieb - ohne sie geht es demnächst nicht mehr

    aerztezeitung.de: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) wird mit Blick auf den demografischen Wandel eine zentrale Rolle spielen bei der Arbeitskrafterhaltung älterer Mitarbeiter, sind sich Wissenschaftler einig.
    • Weiterlesen über Gesunde Alte im Betrieb - ohne sie geht es demnächst nicht mehr
    28.07.2011

    Über 100 Millionen Menschen weltweit depressiv

    aerztezeitung.de: Menschen in den reichen Ländern sind häufiger von depressiven Phasen betroffen als in ärmeren.
    • Weiterlesen über Über 100 Millionen Menschen weltweit depressiv
    27.07.2011

    Barmer GEK Report Krankenhaus 2011: Kliniken behandeln immer mehr psychisch Kranke

    Barmer-GEK: Berlin (26.07.2011) Immer mehr Menschen kommen wegen psychischer Störungen ins Krankenhaus. Laut dem am 26. Juli in Berlin vorgestellten Barmer GEK Report Krankenhaus 2011 hat ihre Zahl in den letzten zwanzig Jahren um 129 Prozent zugenommen. Waren 1990 noch rund 3,7 von tausend Versicherten betroffen, so wurden 2010 bereits 8,5 gezählt. Noch schneller stieg die Zahl der Patienten, die speziell wegen Depressionen und anderer affektiver Störungen im Krankenhaus behandelt wurden. Hier beträgt das Plus seit dem Jahr 2000 rund 117 Prozent.
    • Weiterlesen über Barmer GEK Report Krankenhaus 2011: Kliniken behandeln immer mehr psychisch Kranke
    22.07.2011

    Psychotherapeuten haben die längsten Wartezeiten

    aerztezeitung.de: Kassenpatienten müssen länger auf einen Arzttermin warten als Privatversicherte. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Am längsten warten Patienten bei Psychotherapeuten - egal, wie sie versichert sind. Weiter zum vollständigen Artikel auf aerztezeitung.de
    • Weiterlesen über Psychotherapeuten haben die längsten Wartezeiten
    19.07.2011

    Qualitätsbericht für ambulante Psychotherapie im Rahmen der Jugendhilfe

    Für PP und KJP, die einen Trägervertrag mit der für den Bereich Jugend und Familie zuständigen Senatsverwaltung haben, wird von dieser zum ersten Mal der im Rahmen der Qualitätsvereinbarung festgelegte Qualitätsbericht verlangt. Alle Inhaber von Trägerverträgen werden von der Senatsverwaltung angeschrieben und um Berichterstattung anhand eines einseitigen Musterberichts (s. Anhang) gebeten. Berichtszeitraum ist das Jahr 2010.
    • Weiterlesen über Qualitätsbericht für ambulante Psychotherapie im Rahmen der Jugendhilfe
    12.07.2011

    Grand challenges in global mental health

    NATURE (VOL 475): Eine Gruppe von Praktikern, Wissenschaftlern und weiteren Fachleuten gibt ein Statement zum Thema "psychische Gesundheit weltweit" ab und weist auf einen dringenden Handlungsbedarf hin.
    • Weiterlesen über Grand challenges in global mental health
    11.07.2011

    Vorsicht bei "Branchenbuch" oder "Online-Verzeichnis"

    Vorsicht ist bei Post oder Faxen angesagt, die einen Eintrag in ein "Brachenbuch" oder ein "Online-Verzeichnis" anbieten. Dahinter verbergen sich meist Unternehmen, die sehr hohe Gebühren für wenig Gegenleistung kassieren.
    • Weiterlesen über Vorsicht bei "Branchenbuch" oder "Online-Verzeichnis"
    05.07.2011

    G-BA berücksichtigt künftige Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene mit ADHS

    Pressemitteilung des G-BA im Internet: Mit einem entsprechenden Beschluss zur Änderung seiner Arzneimittel-Richtlinie hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag geregelt, dass eine medikamentöse Behandlung von ADHS (Hyperaktivitätsstörungen) im Erwachsenenalter mit dafür zugelassenen methylphenidat-haltigen Arzneimitteln ("Stimulantien") nicht ausgeschlossen wird.
    • Weiterlesen über G-BA berücksichtigt künftige Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene mit ADHS
    05.07.2011

    Landesgesundheitsziel: Gesund älter werden - Versorgung älterer Menschen mit einer Depression oder psychischen Erkrankung muss besser werden

    Ein Viertel der über 65-Jährigen in Deutschland leidet an einer psychischen Störung, 9% davon an einer Depression (Helmchen et al. 1996 zit. In Maaz 2010, 3). Die Suizidraten sind bei den über 65-Jährigen gegenüber Jüngeren um das Dreifache erhöht (Bundesamt für Statistik 2008).
    • Weiterlesen über Landesgesundheitsziel: Gesund älter werden - Versorgung älterer Menschen mit einer Depression oder psychischen Erkrankung muss besser werden

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 97
    • Page 98
    • Page 99
    • Page 100
    • Page 101
    • Page 102
    • Page 103
    • Page 104
    • Page 105
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de