Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    05.09.2011

    ÄZQ: PatientenLeitlinie zu Depression veröffentlicht

    Unter www.versorgungsleitlinien.de/patienten/depressioninfo steht jetzt eine neue, ausführliche Information für Patienten mit depressiven Erkrankungen und deren Angehörige bereit: Die PatientenLeitlinie "Unipolare Depression" vermittelt in verständlicher Form, wie eine Depression diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem finden Betroffene und Angehörige Hinweise zum Umgang mit der Erkrankung, weiterführende Adressen und Literatur.
    • Weiterlesen über ÄZQ: PatientenLeitlinie zu Depression veröffentlicht
    01.09.2011

    BPTK: BARMER GEK Morbiditätsatlas verwechselt Diagnosen mit Morbidität - Krankenkasse redet Versorgungsituation schön

    Der BARMER GEK Morbiditätsatlas hält nicht, was sein Name verspricht: Er misst nicht die Krankheitshäufigkeit, z. B. von Depressionen, sondern die Häufigkeit, mit der psychische Erkrankungen überhaupt erkannt und behandelt werden. "Die BARMER GEK verwechselt Diagnosen mit der Morbidität", kritisiert Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer.
    • Weiterlesen über BPTK: BARMER GEK Morbiditätsatlas verwechselt Diagnosen mit Morbidität - Krankenkasse redet Versorgungsituation schön
    01.09.2011

    Die Gestalttherapie stellt sich den Berliner Kammermitgliedern vor

    Donnerstag, 17.11.2011, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Unter dieses Motto wird die nächste Veranstaltung des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung anlässlich des Antrages der Gestalttherapie-Fachverbände zur wissenschaftlichen Anerkennung ihres Verfahrens beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie gestellt.
    • Weiterlesen über Die Gestalttherapie stellt sich den Berliner Kammermitgliedern vor
    01.09.2011

    Jour Fixe: Differentielle Diagnostik und Behandlungsplanung bei Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Mittwoch, 21.09.2011, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Referentin: Martina Ernst, Dipl.-Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie Familientherapeutin vom Interdisziplinären Sozialpädiatrischem Zentrum für chronisch kranke Kinder der Charite Berlin
    • Weiterlesen über Jour Fixe: Differentielle Diagnostik und Behandlungsplanung bei Adipositas im Kindes- und Jugendalter
    01.09.2011

    Approbation: was dann?

    Donnerstag, 03.11.2011 Die Veranstaltung richtet sich an alle neuapprobierten Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.
    • Weiterlesen über Approbation: was dann?
    01.09.2011

    Schizoide Persönlichkeitsstörung

    Samstag, 05.11.2011, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Im Rahmen des Forums für Persönlichkeitsstörungen wird in diesem Jahr schwerpunktmäßig des Thema "schizoide Persönlichkeitsstörung" oder der "ungesellige Persönlichkeitsstil" behandelt. Es sind wieder interessante Referentinnen und Referenten vertreten. Beiliegend können Sie sich das Programm herunterladen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
    • Weiterlesen über Schizoide Persönlichkeitsstörung
    31.08.2011

    Wegweiser für Familien, die von psychischer Erkrankung betroffen sind

    Das Berliner Netzwerk "Netze knüpfen, hat einen Wegweiser" herausgegeben für Familien die von psychischer Erkrankung betroffen sind.
    • Weiterlesen über Wegweiser für Familien, die von psychischer Erkrankung betroffen sind
    29.08.2011

    Tagesspiegel: Therapeuten sehen Mangel an Therapeuten

    Die Kammer klagt: Es gibt immer mehr psychische Erkrankungen, die regionale Versorgung mit Praxen stimmt nicht mehr
    • Weiterlesen über Tagesspiegel: Therapeuten sehen Mangel an Therapeuten
    29.08.2011

    BERICHT AUS DEM VORSTAND Juni bis September 2011

    Liebe Mitglieder der Psychotherapeutenkammer, trotz Sommerflaute und Wetterdepression haben wir die Arbeit nicht eingestellt. Vor allem die politischen Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsversorgung halten uns in Atem. Glücklicherweise haben wir durch unsere Geschäftsführerin Brigitte Kemper-Bürger eine kompetente Verstärkung erhalten. Inzwischen sind wir als Akteure bei den politischen Entscheidungsträgern, den maßgeblichen Verbänden und Interessengruppen, den Krankenkassen etc. bekannt und geschätzt. Letzteres vor allem weil wir, wie uns häufig rückgemeldet wird, durch patienten- und versorgungsbezogene Konzepte und Standpunkte überzeugen. Dies unterscheidet uns positiv von anderen Akteuren, die die Gesundheitspolitik vor allem aus dem Blickwinkel der eigenen Klientel betrachten.
    • Weiterlesen über BERICHT AUS DEM VORSTAND Juni bis September 2011
    25.08.2011

    Spiegel-online: Sozialpsychologe Zimbardo "Bis jetzt war ich Doktor Evil" Von Steve Ayan

    Sein Gefängnisexperiment musste einst kurz nach dem Start abgebrochen werden, weil Probanden aufeinander losgingen. Doch der Sozialpsychologe Philip Zimbardo will mehr sein als Experte für die dunkle Seite der Psyche - und nun das Gute im Menschen fördern.
    • Weiterlesen über Spiegel-online: Sozialpsychologe Zimbardo "Bis jetzt war ich Doktor Evil" Von Steve Ayan
    25.08.2011

    COUCH FICTION - Wenn Psychotherapeuten Geschichten erzählen...

    Viele Psychotherapeuten schreiben über ihre Arbeit - dies aber meist im wissenschaftlichen Kontext. Und es gibt viele Filme und Romane, die psychologische Themen aufgreifen - allerdings oft grob vereinfacht. Wie ist es, wenn ausgebildete und praktische tätige Psychotherapeuten zur Feder greifen und Drehbücher oder Comics schreiben, die sich auf ihre Arbeit beziehen? Im Folgenden berichten wir von zwei Beispielen.
    • Weiterlesen über COUCH FICTION - Wenn Psychotherapeuten Geschichten erzählen...
    25.08.2011

    Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Szene gesetzt

    Inspiriert durch die 3-Sat-Serie In Treatment sucht Baris Guerkan, Masterstudent für Fotografie an der Ostkreuzschule, ca. 20 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten für Fotoaufnahmen im Rahmen seiner Masterarbeit.
    • Weiterlesen über Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Szene gesetzt

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 95
    • Page 96
    • Page 97
    • Page 98
    • Page 99
    • Page 100
    • Page 101
    • Page 102
    • Page 103
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de