Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    23.08.2011

    Parteien auf dem Prüfstand

    • Weiterlesen über Parteien auf dem Prüfstand
    23.08.2011

    Suizidgefahr Internet?

    Drei junge Mädchen nehmen sich gemeinsam das Leben. Verabredet hatten sie ihre Tat im Internet. Die Ermittler rätseln über das Motiv. Sind Facebook und Co eine neue Gefahr für verzweifelte Jugendliche? Experten sind skeptisch.
    • Weiterlesen über Suizidgefahr Internet?
    23.08.2011

    Der Leiter des Schulpsychologischen Beratungszentrums Tempelhof-Schöneberg Klaus Seifried zur Schulverweigerung und Bildungspolitik Berlins

    "Ohne eine große Portion Optimismus könnte ich diese Arbeit nicht machen." sagt Klaus Seifried, Leiter des Schulpsychologischen Beratungszentrums Tempelhof-Schöneberg.
    • Weiterlesen über Der Leiter des Schulpsychologischen Beratungszentrums Tempelhof-Schöneberg Klaus Seifried zur Schulverweigerung und Bildungspolitik Berlins
    18.08.2011

    eGK-Kartenterminals: KBV und Kassen verlängern Frist für Pauschalen

    kbv.de: Elektronische Gesundheitskarte - Die Bestellung eines Kartenterminals bis zum 30. September 2011 sichert den Anspruch auf Refinanzierung.
    • Weiterlesen über eGK-Kartenterminals: KBV und Kassen verlängern Frist für Pauschalen
    16.08.2011

    Depression als Schlaganfallrisiko

    aerzteblatt.de: Boston - Eine Depression zeigt bei Frauen ein erhöhtes Schlaganfallrisiko an.
    • Weiterlesen über Depression als Schlaganfallrisiko
    16.08.2011

    Fehlzeiten-Report 2011: Mit dem Chef als Partner sind Mitarbeiter gesünder, psychische Erkrankungen nehmen weiter zu

    aok-bv.de: Mehr Einsatz für die Mitarbeiter, mehr Feedback und öfter mal ein Lob für gute Arbeit - das wünschen sich Beschäftigte von ihrer Führungskraft. Dieser Einsatz lohnt sich, bestätigt der aktuell veröffentlichte Fehlzeiten-Report 2011.
    • Weiterlesen über Fehlzeiten-Report 2011: Mit dem Chef als Partner sind Mitarbeiter gesünder, psychische Erkrankungen nehmen weiter zu
    15.08.2011

    Diese ungeheure Angst

    spiegel-online.de: Der Psychiater Frank Schneider über die stationäre Behandlung depressiver oder zwangskranker Spitzensportler, von denen etliche nur unter falschem Namen zur Therapie bereit sind.
    • Weiterlesen über Diese ungeheure Angst
    11.08.2011

    Bluttest entlarvt eine Depression

    aerztezeitung.de: Mit Blut- und Liquortests lässt sich inzwischen schon recht zuverlässig eine Depression oder Schizophrenie nachweisen. Mit ihnen lassen sich auch Risikopersonen bestimmen.
    • Weiterlesen über Bluttest entlarvt eine Depression
    09.08.2011

    Ärzte stellen häufiger Depressionen und Burnout fest

    spiegel-online.de: Ärzte schreiben Arbeitnehmer häufiger wegen Burnout oder Depressionen krank. Laut einer Krankenkassen-Untersuchung wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 14,3 Prozent der Krankschreibungen mit einer der beiden Diagnosen begründet.
    • Weiterlesen über Ärzte stellen häufiger Depressionen und Burnout fest
    05.08.2011

    Zustimmung zur elektronischen Gesundheitskarte wächst

    bitkom.org: Die Zustimmung zur elektronischen Gesundheitskarte wächst. Rund 70 Prozent der Bundesbürger sind für die Karte, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben hat. Bei der letzten Erhebung 2009 waren es noch 59 Prozent.
    • Weiterlesen über Zustimmung zur elektronischen Gesundheitskarte wächst
    04.08.2011

    Richter: "Deutschland braucht mehr Psychotherapeuten!"

    aerztezeitung.de: Durchschnittlich drei Monate wartet ein psychisch kranker Mensch auf ein Erstgespräch beim Psychotherapeuten. Viel zu lang, kritisiert Professor Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer. Im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" fordert er die Politik auf, endlich Maßnahmen zu ergreifen, um eine bessere Versorgung zu ermöglichen.
    • Weiterlesen über Richter: "Deutschland braucht mehr Psychotherapeuten!"
    03.08.2011

    Zu wenig Hilfe für psychisch Kranke: Langes Warten auf Therapien

    ZDF (Frontal21): Psychisch erkrankte Menschen warten in der Regel drei Monate, bis sie ein erstes Gespräch mit einem Therapeuten führen können. Weitere drei Monate dauert es, bis sie behandelt werden.
    • Weiterlesen über Zu wenig Hilfe für psychisch Kranke: Langes Warten auf Therapien

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 96
    • Page 97
    • Page 98
    • Page 99
    • Page 100
    • Page 101
    • Page 102
    • Page 103
    • Page 104
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de