Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    07.11.2012

    Änderung der Servicezeit der telefonischen Mitgliedersprechstunde bis Ende November

    Die telefonische Mitgliedersprechstunde findet in der Zeit vom 12.11.2012 bis 30.11.2012 nur donnerstags von 9 bis 10 Uhr statt. Ab Anfang Dezember ist diese dann wieder dienstags von 13 bis 14 Uhr und donnerstags von 9 Uhr bis 10 Uhr für unsere Mitglieder erreichbar.
    • Weiterlesen über Änderung der Servicezeit der telefonischen Mitgliedersprechstunde bis Ende November
    06.11.2012

    Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung

    "Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation (SGB VI) der Rentenversicherung" lautete der Titel der Veranstaltung am 31.10.2012, die den Startpunkt einer engeren Kooperation zwischen der DRV Bund und der Psychotherapeutenkammer Berlin einleiten soll.
    • Weiterlesen über Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung
    06.11.2012

    BPtK: Patientenrechte in der psychotherapeutischen Behandlung

    BPtK-Veranstaltung "Patientenrechtegesetz: Auswirkungen auf die Praxis" Die Rechte von Patienten sind für juristische Laien kaum zu überblicken. Patientenrechte sind in unterschiedlichen Gesetzen verankert und insbesondere durch Gerichtsurteile konkretisiert. Deshalb soll am 1. Januar 2013 ein Patientenrechtegesetz in Kraft treten, das die verstreuten rechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Sozialgesetzbuches V bündelt und die Stellung des Patienten im Gesundheitssystem stärkt. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lud am 27. September 2012 in Berlin zu der Veranstaltung "Patientenrechtegesetz: Auswirkungen auf die Praxis" ein, um die Auswirkungen des Gesetzentwurfs, der am 28. September 2012 von der Bundesregierung in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde, auf die psychotherapeutische Behandlung zu diskutieren.
    • Weiterlesen über BPtK: Patientenrechte in der psychotherapeutischen Behandlung
    06.11.2012

    Approbation, was dann? Begrüßung aller Neuapprobierten am 21.11.2012 in der Kammergeschäftsstelle

    Seit Beginn des Jahres haben rund 165 Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und damit ihre Approbation erhalten.
    • Weiterlesen über Approbation, was dann? Begrüßung aller Neuapprobierten am 21.11.2012 in der Kammergeschäftsstelle
    06.11.2012

    Landespsychotherapeutentag 2013 am 9. März 2013

    Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor.
    • Weiterlesen über Landespsychotherapeutentag 2013 am 9. März 2013
    06.11.2012

    Mitglieder-Vollversammlung am 08. März 2013

    Bitte merken Sie sich den Termin (abends ab 18 Uhr) vor.
    • Weiterlesen über Mitglieder-Vollversammlung am 08. März 2013
    06.11.2012

    Innovative Versorgungsprojekte gesucht

    In Gesprächen mit politischen Funktionsträgern und Krankenkassen wird die Psychotherapeutenkammer immer wieder nach innovativen Versorgungsprojekten in Kooperation mit Ärzten und anderen Leistungserbringern gefragt.
    • Weiterlesen über Innovative Versorgungsprojekte gesucht
    02.11.2012

    Chronische psychische Krankheiten besser berücksichtigt

    Bptk.de: Chronische psychische Krankheiten sind zukünftig besser im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) berücksichtigt. Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat am 28. September 2012 im Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen den Behandlungsbedarf und die Kosten von dauerhaften seelischen Leiden genauer berücksichtigt.
    • Weiterlesen über Chronische psychische Krankheiten besser berücksichtigt
    29.10.2012

    Neuregelung der Nachweispflicht von Fortbildungen für PP und KJP im Krankenhaus ab 2013

    BPtK.de: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. Oktober 2012 die Fortbildungspflichten von Fachärzten und Psychotherapeuten im Krankenhaus neu geregelt. Die überarbeitete Fassung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft und ist damit erstmalig auch bei den Qualitätsberichten der Krankenhäuser im kommenden Jahr zu beachten.
    • Weiterlesen über Neuregelung der Nachweispflicht von Fortbildungen für PP und KJP im Krankenhaus ab 2013
    24.10.2012

    Kammerbrief 2012 mit neuem Design

    Im Dezember 2012 ist es soweit: Alle Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Berlin erhalten die neue gedruckte Ausgabe des "Kammerbriefs". Das ab sofort in den Kammerfarben gestaltete Medium erscheint zukünftig vier Mal jährlich und berichtet zu aktuellen Themen, die unsere Mitglieder betreffen.
    • Weiterlesen über Kammerbrief 2012 mit neuem Design
    22.10.2012

    Veranstaltungshinweis: "Bipolare Störungen"

    Am 5. Dezember 2012 findet das BPtK-Symposium der Veranstaltungsreihe "Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung" dieses Mal zum Thema "Bipolare Störungen" statt.
    • Weiterlesen über Veranstaltungshinweis: "Bipolare Störungen"
    19.10.2012

    Information zum Fortbildungskurs Psychotherapie mit älteren Menschen

    Am 2.11.2012 beginnt der neue Curriculare Fortbildungskurs "Psychotherapie mit älteren Menschen". Bitte beachten Sie, dass sich die Räumlichkeiten hierfür geändert haben. Nähere Informationen zum neuen Veranstaltungsort finden Sie in der Informationsbroschüre. Es sind noch zwei Plätze frei - Kurzentschlossene können sich unter der in der Info-Broschüre angegebenen Telefonnummer gerne noch anmelden.
    • Weiterlesen über Information zum Fortbildungskurs Psychotherapie mit älteren Menschen

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 81
    • Page 82
    • Page 83
    • Page 84
    • Page 85
    • Page 86
    • Page 87
    • Page 88
    • Page 89
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de