Die telefonische Mitgliedersprechstunde findet in der Zeit vom 12.11.2012 bis 30.11.2012 nur donnerstags von 9 bis 10 Uhr statt. Ab Anfang Dezember ist diese dann wieder dienstags von 13 bis 14 Uhr und donnerstags von 9 Uhr bis 10 Uhr für unsere Mitglieder erreichbar.
"Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation (SGB VI) der Rentenversicherung" lautete der Titel der Veranstaltung am 31.10.2012, die den Startpunkt einer engeren Kooperation zwischen der DRV Bund und der Psychotherapeutenkammer Berlin einleiten soll.
BPtK-Veranstaltung "Patientenrechtegesetz: Auswirkungen auf die Praxis" Die Rechte von Patienten sind für juristische Laien kaum zu überblicken. Patientenrechte sind in unterschiedlichen Gesetzen verankert und insbesondere durch Gerichtsurteile konkretisiert. Deshalb soll am 1. Januar 2013 ein Patientenrechtegesetz in Kraft treten, das die verstreuten rechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Sozialgesetzbuches V bündelt und die Stellung des Patienten im Gesundheitssystem stärkt. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lud am 27. September 2012 in Berlin zu der Veranstaltung "Patientenrechtegesetz: Auswirkungen auf die Praxis" ein, um die Auswirkungen des Gesetzentwurfs, der am 28. September 2012 von der Bundesregierung in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde, auf die psychotherapeutische Behandlung zu diskutieren.
Seit Beginn des Jahres haben rund 165 Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und damit ihre Approbation erhalten.
In Gesprächen mit politischen Funktionsträgern und Krankenkassen wird die Psychotherapeutenkammer immer wieder nach innovativen Versorgungsprojekten in Kooperation mit Ärzten und anderen Leistungserbringern gefragt.
Bptk.de: Chronische psychische Krankheiten sind zukünftig besser im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) berücksichtigt. Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat am 28. September 2012 im Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen den Behandlungsbedarf und die Kosten von dauerhaften seelischen Leiden genauer berücksichtigt.
BPtK.de: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. Oktober 2012 die Fortbildungspflichten von Fachärzten und Psychotherapeuten im Krankenhaus neu geregelt. Die überarbeitete Fassung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft und ist damit erstmalig auch bei den Qualitätsberichten der Krankenhäuser im kommenden Jahr zu beachten.
Im Dezember 2012 ist es soweit: Alle Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Berlin erhalten die neue gedruckte Ausgabe des "Kammerbriefs". Das ab sofort in den Kammerfarben gestaltete Medium erscheint zukünftig vier Mal jährlich und berichtet zu aktuellen Themen, die unsere Mitglieder betreffen.
Am 5. Dezember 2012 findet das BPtK-Symposium der Veranstaltungsreihe "Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung" dieses Mal zum Thema "Bipolare Störungen" statt.
Am 2.11.2012 beginnt der neue Curriculare Fortbildungskurs "Psychotherapie mit älteren Menschen". Bitte beachten Sie, dass sich die Räumlichkeiten hierfür geändert haben. Nähere Informationen zum neuen Veranstaltungsort finden Sie in der Informationsbroschüre. Es sind noch zwei Plätze frei - Kurzentschlossene können sich unter der in der Info-Broschüre angegebenen Telefonnummer gerne noch anmelden.