Bereits im vergangenen Jahr hat eine Kommission von Vertreter/-innen aus Ausbildungsinstituten für Psychotherapie, kooperierenden Kliniken, PiA-Vertreter/-innen, Vorstand der Psychotherapeutenkammer Berlin sowie der Ausschüsse für Aus-, Fort- und Weiterbildung und Psychotherapie in Institutionen hat Empfehlungen zur Ausgestaltung der Praktischen Tätigkeit erarbeitet.
Wann ist eine Praxis verkäuflich und wonach richtet sich die Veräußerung? Welche Voraussetzungen gelten für die KV-Zulassung? Wie hoch darf ein "Ausfallhonorar" sein und wie kann die Vertragsgestaltung aussehen? Dies sind Fragen, die häufig von den Mitgliedern an die Kammer gestellt werden.
In der 42. Delegiertenversammlung wurde die Resolution der Berliner Psychotherapeutenkammer zur extrabudgetären Vergütung psychotherapeutischer Leistungen verabschiedet.
Die Tagesordnung zur Delegiertenversammlung ist ab sofort im geschlossenen Mitgliederbereich online. Die Unterlagen für die Delegierten befinden sich im geschlossenen Bereich für Delegierte.
g-ba.de: Die grundlegende Neuausrichtung der vertragsärztlichen Bedarfsplanung geht in die entscheidende Phase. Der zuständige Unterausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) einigte sich am vergangenen Montag in Berlin auf wesentliche Eckpunkte der neuen Richtlinie und leitete das entsprechende Stellungnahmeverfahren ein.
Mit dem Ziel zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in Berlin beitragen haben die Pinel gGmbH und die Psychotherapeutenkammer Berlin eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Diese soll Transparenz und eine Plattform für die Weiterentwicklung von neuen Versorgungsformen und den darin enthaltenen psychotherapeutischen Angeboten schaffen.
Der Gesundheitsausschuss des Landes Berlins hat entschieden, dass nach gestrigem Vorschlag der Koalitionspartner die Psychotherapeutenkammer Berlin neben der Ärztekammer als voll stimmberechtigte Mitglieder in dem neu einzurichtenden Landesgremium nach § 90a SGB V aufgenommen werden soll. Der Änderungsantrag wurde im Gesundheitsausschuss am 12. November 2012 verabschiedet und wird nun dem Plenum im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung vorgelegt.
Ab sofort ist für die Kammermitglieder im geschlossenen Mitgliederbereich der aktuellen Wahlkalender mit den angepassten Terminen zur Wahl als pdf online. Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung.