Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient:innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient:innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Über uns
    4. Organe und Gremien

    Delegiertenversammlung

    • Zusammensetzung der Delegiertenversammlung
    • Aufgaben der Delegiertenversammlung
    • Ausschüsse zur Beratung der Delegiertenversammlung
    • Ihre Ansprechpartner:innen


    Zusammensetzung der Delegiertenversammlung

    Die Delegiertenversammlung besteht aus 48 gewählten Mitgliedern. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Delegiertenversammlung werden auf die Dauer von fünf Jahren von den Kammermitgliedern in allgemeiner, unmittelbarer und geheimer Wahl gewählt.

    Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Verhältniswahl als Listenwahl durchgeführt. Jeder Delegiertenversammlung gehört auch je eine Vertreterin/ein Vertreter der Freien Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin an.

    Scheidet ein Delegierter oder eine Delegierte während der Legislaturperiode aus, rückt die nächste Kandidatin bzw. der nächste Kandidat der Liste nach.

    Übersicht der Delegierten der VI. Legislatur_Stand 02.01.2023
     

     

    Aufgaben der Delegiertenversammlung

    Die Delegiertenversammlung beschließt u. a. über:

    • die Hauptsatzung;
    • die Wahlordnung;
    • die Beitragsordnung;
    • die Gebührenordnung;
    • die Schlichtungsordnung;
    • die Berufsordnung;
    • die Weiterbildungsordnung;
    • die Errichtung von Fürsorge- oder Versorgungseinrichtungen oder Anschlusssatzungen;
    • die Feststellung des Wirtschaftsplans für jeweils ein Kalenderjahr sowie die Entlastung des Vorstands;
    • Vorschläge zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und ehrenamtlichen Richter;
    • Entschließungen, mit denen die gemeinsamen beruflichen Belange der PPT und KJP gewahrt werden sollen;
    • die Einführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und entsprechenden Empfehlungen;
    • sonstige Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, die über die laufende Geschäftsführung hinausgehen.

     

    Ausschüsse zur Beratung der Delegiertenversammlung

    In den durch die DV gebildeten Ausschüssen werden inhaltliche Themen diskutiert und für die Beschlüsse im Vorstand und in der Delegiertenversammlung vorbereitet. Die Sitzungsfrequenz kann den thematischen Bedürfnissen angepasst werden. Jeder Ausschuss hat eine Ausschusssprecherin oder einen Ausschusssprecher. Es nimmt regelmäßig ein für das Ressort verantwortliches Vorstandsmitglied an den Sitzungen teil, so dass der Informationsaustausch schnell und unkompliziert erfolgen kann.

    Die Delegiertenversammlung der VI. Legislatur hat derzeit folgende Ausschüsse gewählt:

    Finanzausschuss (Sprecherin: Stephanie Bark)

    Ausschusss Qualitätssicherung (Sprecherin: PD Dr. Michele Brehm)

    Ausschuss Berufsordnung (Sprecher: Özgür Cengiz)

    Ausschuss Versorgung (Sprecher: Clemens Pavel)

    Ausschuss Aus- Fort- Weiterbildung (Sprecherin: Alexandra Rohe)

    Ausschuss KJP (Sprecherin: Gudrun Voß)

    Satzungsausschuss (Sprecherin: Angelika Springer)

     

    Ihre Ansprechpartner:innen

    Hier finden Sie die Übersicht der Delegierten, der sie zudem die Zugehörigkeit zu den Ausschüssen, deren Funktion und Listenzugehörigkeit entnehmen können. Die Kontaktaufnahme ist über die Geschäftsstelle per E-Mail an info@psychotherapeutenkammer-berlin.de möglich.

    Dokumente
    Übersicht_Delegierte_VI. Legislatur_Stand 2.1.2023
    (PDF, 136.75 kb)
    Übersicht_Delegierte_VI. Legislatur_Ansprechpartner_innen_Stand 2.1.2023
    (PDF, 45.71 kb)
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter

    Inhalt

    • Kontakt/ Sprechzeiten und Anreise
    • Organe und Gremien
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
      • Ausschuss Aus-, Fort-, Weiterbildung
      • Ausschuss Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
      • Ausschuss Berufsordnung
      • Ausschuss Finanzen
      • Ausschuss Versorgung
      • Satzungsausschuss
      • Datenschutzbeauftragter
      • Beauftragte für Menschen mit Behinderungen / Inklusion
      • Kinderschutzbeauftragte
      • Kommission Forensik
    • Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Gründung
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient:innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient:innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient:innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr, Do, 10-13 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de