Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient*innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Über uns
    4. Organe und Gremien

    Kommission KJHG

    Im Jahr 2004 wurde von der Kammer eine erste Kommission KJHG einberufen, welche sich aus Vertreter:innen unterschiedlicher ambulanter und stationärer Kinder- und Jugendhilfebereichen, sowie zeitweise auch aus Vertreter*innen von Ausbildungsinstituten zusammensetzte und zum Ziel hatte, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu verbessern sowie Grundlagen zur Sicherung der Qualität zu schaffen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Standards für die Anforderungen für Psychotherapie in der Jugendhilfe unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kindesschutz und der Kindeswohlgefährdung gelegt und Module für ein Rahmencurriculum als curriculare Fortbildung zu entwickeln, in denen die Spezifika dieser Psychotherapie abgebildet werden. Die Kommissionsarbeit umfasste ebenfalls den Themenkreis "Kindeswohlgefährdung" und "Kinderschutz".

    Folgende Arbeitsaufträge wurden erfüllt:

    • Erarbeitung von Abgrenzungskriterien zwischen Psychotherapie nach SGB V und SGB VIII (KJHG) ►Link
    • Aufstellung von zu erfüllenden Qualitätsmerkmalen ambulanter Psychotherapien im Rahmen der Jugendhilfe nach §§ 27 und 35a SGB VIII ►Link
    • Theoretisches Fortbildungscurriculum für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, die im Rahmen der Jugendhilfe Psychotherapie durchführen möchten ►Link

    Im Jahr 2023 wurde erneut eine Kommission KJHG durch den Vorstand der PTK Berlin beauftragt, welche die Ziele verfolgt, die Psychotherapie nach SGB VIII zu sichern, den Bereich der Psychotherapie nach KJHG für den Nachwuchs attraktiv zu gestalten und die Integration der Qualifikation für KJHG-Psychotherapie in die Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen vorzunehmen.
    Der Kommission KJHG gehören neben der Leiterin Anna Heike Grüneke (Vorstand) die folgenden Personen an:

    • Margarita Bernal
    • Dorothee Hillenbrand
    • Dr. Gisa Kimont
    • Monka Nehring
    • Wolfgang Nutt
    • Joachim Radtke
    • Norbert Rosansky
    • Uwe Spindler
    • Tanja Jacobi (Vertretung der Geschäftsstelle der PTK Berlin)

    Parallel zur 2004 gegründeten Kommission KJHG wurde eine AG (AG KJHG) einberufen, die aus den Verbänden der Leistungserbringer besteht, die mit dem Senat einen Trägervertrag zur Psychotherapie in der Jugendhilfe vorweisen können. Unter der Moderation der Kammer wurden bis 2009 die Verhandlungen mit der Senatsverwaltung bezüglich der Leistungs-, Qualitäts- und Entgeltvereinbarung im Rahmen des Berliner Rahmenvertrages Jugend (BRVJ) begleitet.
    Derzeit arbeitet die AG KJHG an der Finalisierung von Vorschlägen zu einer Aktualisierung des BRVJ.

    Schlagworte
    KJHG
    Kinder- und Jugendhilfe
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter

    Inhalt

    • Kontakt/ Sprechzeiten und Anreise
    • Organe und Gremien
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
      • Ausschuss Aus-, Fort-, Weiterbildung
      • Ausschuss Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
      • Ausschuss Berufsordnung
      • Ausschuss Finanzen
      • Ausschuss Versorgung
      • Satzungsausschuss
      • Datenschutzbeauftragter
      • Beauftragte für Menschen mit Behinderungen / Inklusion
      • Kinderschutzbeauftragte
      • Kommission Forensik
      • Kommission KJHG
    • Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Gründung
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient*innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr, Do, 10-13 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de