Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    04.10.2010

    Kammermitglied Stefan Trobisch-Lütge erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

    Am heutigen Tag zeichnet Bundespräsident Christian Wulff aus Anlass des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit verdiente Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus, so auch Herrn Trobisch-Lütge, den Leiter der Beratungsstelle Gegenwind in Berlin.
    • Weiterlesen über Kammermitglied Stefan Trobisch-Lütge erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
    24.09.2010

    Basisbericht 2009 der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz mit dem Themenschwerpunkt "Frauen und Männer im Erwerbsalter" ist erschienen

    Schwerpunkt des vorliegenden Basisberichts ist das sogenannte Erwerbsalter, die Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen. Damit wird die biografische Linie in der Berliner Gesundheitsberichterstattung vervollständigt, da in den letzten Jahren das Kindes- und Jugendalter sowie die älteren Menschen im Mittelpunkt standen.
    • Weiterlesen über Basisbericht 2009 der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz mit dem Themenschwerpunkt "Frauen und Männer im Erwerbsalter" ist erschienen
    13.09.2010

    Mythos Interdisziplinarität!?

    Am 9. September 2010 veranstaltete die Psychotherapeutenkammer Berlin eine Tagung zur Interdisziplinarität im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe.
    • Weiterlesen über Mythos Interdisziplinarität!?
    01.09.2010

    Mitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer: Ab 2011: ADHS nicht mehr im Morbi-RSA

    BPtK fordert gesetzliche Neuregelung mit dem GKV-Finanzierungsgesetz (GKV-FinG)
    • Weiterlesen über Mitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer: Ab 2011: ADHS nicht mehr im Morbi-RSA
    22.07.2010

    Kinder psychisch kranker Eltern

    Eine Informations- und Aufklärungskampagne der Senatsverwaltung für Gesundheit macht auf die Situation betroffener Kinder aufmerksam. Präventive Projekte, wie die AMSOC-Patenschaften, bieten konkrete Unterstützung.
    • Weiterlesen über Kinder psychisch kranker Eltern
    20.07.2010

    Schizophrenie: neues RKI-Heft in der Reihe "Gesundheitsberichterstattung des Bundes" erschienen

    In Berlin erkranken - statistisch gesehen - jedes Jahr rund 650 Personen neu an Schizophrenie. Das RKI-Heft Nr. 50 stellt aktuelle Daten zum Krankheitsbild und zur Epidemiologie dar und informiert umfassend über die psychosozialen Folgen, Prävention, Behandlung und Rehabilitation.
    • Weiterlesen über Schizophrenie: neues RKI-Heft in der Reihe "Gesundheitsberichterstattung des Bundes" erschienen
    15.07.2010

    16. Deutscher Psychotherapeutentag - richtungsweisende Beschlüsse zur Ausbildungsreform

    Zentrales Thema des 16. DPT am 08.05.2010 war die Zukunft der psychotherapeutischen Ausbildung - die Delegierten sprachen sich mit großer Mehrheit für eine grundlegende Reform aus.
    • Weiterlesen über 16. Deutscher Psychotherapeutentag - richtungsweisende Beschlüsse zur Ausbildungsreform
    12.07.2010

    Noch wenige Plätze frei: Curriculare Fortbildung zur Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie

    Der nächste 14-teilige Fortbildungszyklus, der von der Kammer in Kooperation mit dem Familienzentrum der FH Potsdam durchgeführt wird, beginnt am 3./4. September 2010. Noch sind einige Fortbildungsplätze frei.
    • Weiterlesen über Noch wenige Plätze frei: Curriculare Fortbildung zur Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie
    16.06.2010

    Psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund

    Jede/r vierte Einwohner/in in Berlin hat einen Migrationshintergrund. Die interkulturelle Öffnung der psychotherapeutischen Versorgung ist daher ein wichtiges Anliegen der Psychotherapeutenkammer Berlin. Die Datenerhebung unserer Mitgliederbefragung zu diesem Thema endete am 5.7.2010. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die sich beteiligt haben.
    • Weiterlesen über Psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund
    31.05.2010

    Aus der BPtK: Neue Informationspflichten gelten nicht für Gesundheitsdienstleistungen

    Seit dem 17. Mai 2010 gelten neue Informationspflichten für Dienstleister. Danach sind Dienstleister verpflichtet, zahlreiche Angaben zu ihrem Unternehmen sowie den rechtlichen Bedingungen des Vertragsabschlusses zu machen.
    • Weiterlesen über Aus der BPtK: Neue Informationspflichten gelten nicht für Gesundheitsdienstleistungen
    26.05.2010

    Übergangsregelung der Fortbildungspflicht für Psychotherapeuten im Krankenhaus

    Für Psychologische Psychotherapeuten (PP) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP), die in einem nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhaus tätig sind, gilt seit 1.1.2009 ebenfalls die Nachweispflicht für Fortbildung.
    • Weiterlesen über Übergangsregelung der Fortbildungspflicht für Psychotherapeuten im Krankenhaus
    20.05.2010

    Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen online beantragen

    Nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Beantragung und sparen Sie 10 % der Zertifizierungsgebühren bei kostenpflichtigen Veranstaltungen! Registrieren Sie sich jetzt kostenlos im Fortbildungsportal. Bitte lesen Sie dazu die folgenden Hinweise.
    • Weiterlesen über Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen online beantragen

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 102
    • Page 103
    • Page 104
    • Page 105
    • Page 106
    • Page 107
    • Page 108
    • Page 109
    • Page 110
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de