Die Wahlzeit hat mit Versendung der Wahlunterlagen am 29. Mai 2009 begonnen. Bis zum 23. Juni 2009 sind alle Kammermitglieder aufgerufen, ihre Delegierten zu wählen. Informieren Sie sich - wählen Sie!
Der ( 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung) liegt jetzt vor. Er fordert eine bessere Vernetzung von Jugendhilfe, Sozialhilfe und Gesundheitswesen.
Hier finden Sie die vom Wahlausschuss zur Wahl der 3. Delegiertenversammlung 2009 zugelassenen Wahlvorschläge mit Nennung aller Kandidatinnen und Kandidaten
Auf der 2. PiA-Bundeskonferenz am 29. April 2009 in Berlin votierten die PiA für den Master-Abschluss als Zugangsvoraussetzung für die Psychotherapieausbildung.
Bereits mehrere Mitglieder haben die Kammer informiert, dass unseriöse und betrügerische "Branchenbuch" - Anbieter verschiedener Firmen derzeit verstärkt psychotherapeutische Praxen in den Blickpunkt Ihrer dubiosen Geschäfte nehmen.
Mit der neuen Beitragsordnung hat die Delegiertenversammlung einen mutigen Schritt gewagt und die Beitragserhebung für einkommensschwache Mitglieder erheblich verbessert. Mit der Einführung einkommensabhängiger Ermäßigungen wird die finanzielle Situation dieser Mitglieder nun angemessen berücksichtigt. Die Beitragsordnung hat aber auch zu Unmut geführt: die bisher im Rahmen der Härtefallregelung pauschal ermäßigten Rentnerinnen und Rentner werden nun ebenfalls nach Ihrem tatsächlichen Einkommen beschieden. Viele profitieren, Einige haben das Nachsehen.
Vom 08.04. bis 22.04.09 können Sie in unserer Geschäftsstelle Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen. Ergänzungen des Wählerverzeichnisses werden bis zum Ablauf der Auslegungszeit aufgenommen.
Der G-BA hat am 19. März 2009 einen Beschluss gefasst, der die Fortbildungs- und Nachweispflicht für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten regelt.