Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    19.05.2010

    Empfehlung zu Preisgrenzen beim Verkauf eines Praxissitzes

    Nachdem das Thema der sittenwidrig überhöhten Praxisverkaufspreise seit Jahren im Vorstand, der Delegiertenversammlung und in den entsprechenden Ausschüssen intensiv und teilweise sehr kontrovers und emotional diskutiert wurde, hat sich die Berliner Psychotherapeutenkammer jetzt auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt.
    • Weiterlesen über Empfehlung zu Preisgrenzen beim Verkauf eines Praxissitzes
    19.05.2010

    Irritationen bei der angebotenen Zusammenarbeit mit der UBASM

    • Weiterlesen über Irritationen bei der angebotenen Zusammenarbeit mit der UBASM
    18.05.2010

    Psychotherapie für Ältere über 60 Jahre - wichtiges Thema

    Im Arbeitskreis Altern von Gesundheit e.V. haben am 13. April 2010 unser Vorstandsmitglied Frau Dr. Degner und die wissenschaftliche Referentin Frau Jeschke zum Thema "Psychotherapie für ältere Menschen über 60" informiert. Vorgestellt wurden u.a. die Ergebnisse der Mitgliederbefragung der Psychotherapeutenkammer zu diesem Thema.
    • Weiterlesen über Psychotherapie für Ältere über 60 Jahre - wichtiges Thema
    04.05.2010

    3. PiA-Bundeskonferenz - Berliner Vertreter zum Sprecher der Bundeskonferenz gewählt

    Am 28.4.2010 fand in Berlin die 3. PiA-Bundeskonferenz statt. Die Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, die Sicherstellung einer angemessenen Vergütung der Tätigkeiten während der Ausbildung und die Schaffung eines gesicherten berufsrechtlichen Status hat für die PiAs z.Zt. die größte Priorität in der Debatte um die Reform der Psychotherapieausbildung.
    • Weiterlesen über 3. PiA-Bundeskonferenz - Berliner Vertreter zum Sprecher der Bundeskonferenz gewählt
    10.03.2010

    Psychotherapie im Vereinten Europa

    Bericht über die Veranstaltung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer am 4. März 2010 in Leipzig - Schwerpunkt "Psychotherapie im Nachbarland Polen"
    • Weiterlesen über Psychotherapie im Vereinten Europa
    04.03.2010

    Online-Psychotherapie - ein Konzept der Zukunft?

    Psychotherapeutische Beratung über E-Mail-Kontakt wird unter den Psychotherapie-Fachkräften immer noch kontrovers diskutiert, auch wenn sich die Art der Kommunikation für bestimmte Beratungsmomente lohnt.
    • Weiterlesen über Online-Psychotherapie - ein Konzept der Zukunft?
    03.03.2010

    Die Bundespsychotherapeutenkammer begrüßt Karlsruher Urteil Fernmeldegeheimnis für psychisch Kranke unverzichtbar

    "Die Bundespsychotherapeutenkammer ist erleichtert über das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Telefonüberwachung", erklärt Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).
    • Weiterlesen über Die Bundespsychotherapeutenkammer begrüßt Karlsruher Urteil Fernmeldegeheimnis für psychisch Kranke unverzichtbar
    02.03.2010

    Ab 1.4.2010 werden die nicht-genehmigungspflichtigen Leistungen in der Psychotherapie wieder gedeckelt

    Die Vertreterversammlung der KV Berlin hat am 18.2.2010 einer neuen Honorarverteilungssystematik zugestimmt.
    • Weiterlesen über Ab 1.4.2010 werden die nicht-genehmigungspflichtigen Leistungen in der Psychotherapie wieder gedeckelt
    18.02.2010

    Umsetzung der KJP-Mindestquote - 81 neue Sitze für KJP in Berlin

    Der Landesausschuss Ärzte und Krankenkassen hat auf seiner Sitzung am 10. Februar beschlossen, dass sich in Berlin 81 neue Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten niederlassen dürfen.
    • Weiterlesen über Umsetzung der KJP-Mindestquote - 81 neue Sitze für KJP in Berlin
    17.02.2010

    Leserbrief zum Artikel in der Berliner Zeitung: "Als ob es plötzlich Liebe wäre"

    Zum Umgang mit sexuellen Wünschen und Handlungen im Rahmen der Psychotherapie
    • Weiterlesen über Leserbrief zum Artikel in der Berliner Zeitung: "Als ob es plötzlich Liebe wäre"
    16.02.2010

    Neues Urteil des Münchner Landgerichts zum Problem des Verkaufs einer psychotherapeutischen Praxis

    Am 16.11.2009 verkündete das Münchner Landgericht ein Urteil zu einem Praxisübernahme- und Kaufvertrag.
    • Weiterlesen über Neues Urteil des Münchner Landgerichts zum Problem des Verkaufs einer psychotherapeutischen Praxis
    08.02.2010

    Keine Datenübermittlung an die Ausländerbehörde bei der Notfallbehandlung von Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhalten

    Die Notfallbehandlung von Menschen mit illegalem Aufenthaltsstatus im Krankenhaus unterliegt dem "verlängerten Geheimnisschutz": die von Sozialbehörden im Zuge der Abrechnung erfassten Daten dürfen nicht an die Ausländerbehörde weitergegeben werden
    • Weiterlesen über Keine Datenübermittlung an die Ausländerbehörde bei der Notfallbehandlung von Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhalten

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 102
    • Page 103
    • Page 104
    • Page 105
    • Page 106
    • Page 107
    • Page 108
    • Page 109
    • Page 110
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de