Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    15.05.2019

    Reform der Psychotherapeutenausbildung: Heutige Anhörung im Gesundheitsausschuss - Liveübertragung

    Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Psychotherapeutenausbildung ist am heutigen Mittwoch, 15. Mai 2019, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit. Das geplante, fünfjährige, Bachelor- und Masterstudium bietet einen Rahmen, in dem eine ausreichende wissenschaftliche und praktische Qualifizierung für die Approbation und die anschließende Weiterbildung möglich ist. Die Sitzung unter Leitung von Erwin Rüddel (CDU/CSU) beginnt um 14.30 und dauert zwei Stunden. Sie wird live im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen. Darüber hinaus sollen sich die geladenen Sachverständigen zu einem Antrag der AfD mit dem Titel "Patientenschutz in der Psychotherapeutenausbildung sicherstellen", einem Antrag der Linken mit dem Titel "Prekäre Bedingungen in der Psychotherapeutenausbildung sofort beenden und Verfahrensvielfalt im Studium gewährleisten" sowie zu einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel "Reform der Psychotherapeutenausbildung zukunftsfest ausgestalten und Finanzierung der ambulanten Weiterbildung sichern" äußern. Anbei weitere Informationen sowie die Pressemitteilung der BPtK hierzu.
    • Weiterlesen über Reform der Psychotherapeutenausbildung: Heutige Anhörung im Gesundheitsausschuss - Liveübertragung
    15.05.2019

    Neuregelung für Videobehandlung in der Psychotherapie

    Liebe Mitglieder, in einer Pressemitteilung der BPtK wurde bekannt gegeben, dass psychotherapeutische Behandlungen in Zukunft auch per Video erbracht werden können. Hierzu haben der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung Änderungen in der Psychotherapievereinbarung vorgenommen. Einschränkungen bestehen, wenn der unmittelbare persönliche Kontakt zwischen PatientIn und TherapeutIn erforderlich ist, wie zum Beispiel bei der Eingangsdiagnostik oder Akutbehandlungen. Falls Sie mehr erfahren wollen, finden Sie den Link zum Artikel auf der Website der BPtK hier:
    • Weiterlesen über Neuregelung für Videobehandlung in der Psychotherapie
    13.05.2019

    Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung/ Lernschwierigkeiten

    Liebe Mitglieder, für Sie zur Kenntnis das Protokoll des letzten Treffens des Arbeitskreises für Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten. Weitere Termine für Treffen des AKs finden Sie unter "Termine" auf unserer Startseite.
    • Weiterlesen über Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung/ Lernschwierigkeiten
    30.04.2019

    Impromethoden in der Therapie - Workshop in Berlin - 15./16. Juni 2019

    Liebe Mitglieder, in unserem letzten Kammerbrief 2018 haben wir Sie über Methoden des Improvisationstheaters im therapeutischen Kontext informiert. Nun findet in Berlin ein Workshop statt, der sich an bereits improerfahrene PsychotherapeutInnen richtet.
    • Weiterlesen über Impromethoden in der Therapie - Workshop in Berlin - 15./16. Juni 2019
    26.04.2019

    2. Broschüre in der BPtK-Reihe "Leitlinien-Info": Alkoholstörungen in der psychotherapeutischen Praxis

    Einen praxisorientierten Überblick über die Inhalte und Empfehlungen der S3-Leitlinie "Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” gibt die neue BPtK-Leitlinien-Info "Alkoholstörungen".
    • Weiterlesen über 2. Broschüre in der BPtK-Reihe "Leitlinien-Info": Alkoholstörungen in der psychotherapeutischen Praxis
    24.04.2019

    PTK Berlin kritisiert Seehofers Ausschluss psychotherapeutischer Gutachten für Asylsuchende zur "besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht"

    Seehofers "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" sieht u. a. vor, PsychotherapeutInnen von Gutachten zur Feststellung psychischer Erkrankungen bei Asylsuchenden auszuschließen. Nur noch ÄrztInnen sollen - unabhängig von ihrer Fachrichtung - Stellungnahmen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren verfassen dürfen. Die ist fachlich nicht zu begründen, stellt Dr. Munz, Präsident der BPtK, richtig fest. Des Weiteren sind die Kürzung von existenzsichernden Leistungen sowie die Ausweitung von Inhaftierungen vorgesehen. Bitte lesen Sie auch die Stellungnahme der BPtK hierzu.
    • Weiterlesen über PTK Berlin kritisiert Seehofers Ausschluss psychotherapeutischer Gutachten für Asylsuchende zur "besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht"
    23.04.2019

    11. Fachtagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung"

    Liebe Mitglieder, anbei für Sie die Unterlagen zu o.g. Tagung. Gemeinsame Veranstalter dieser Fachtagung waren das Bezirksamt Pankow von Berlin unter Federführung der Psychiatrie- und Suchthilfekoordinatorin, die Psychotherapeutenkammer Berlin und das evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge.
    • Weiterlesen über 11. Fachtagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung"
    18.04.2019

    Neues aus der BPtK

    Die Bundespsychotherapeutenkammer bietet auf ihrer Internetseite neue spannende Informationen zu den Themen: "Betriebliche Fehltage durch psychische Erkrankungen" / "PsychotherapeutInnen brauchen bessere Rahmenbedingungen" / "Inklusives Wahlrecht bereits für Europawahl möglich" Über folgende Links finden Sie direkt zu den Artikeln:
    • Weiterlesen über Neues aus der BPtK
    03.04.2019

    Achtung: Abgabefrist für Anträge auf Beitragsermäßigung/Ratenzahlung für das Jahr 2019 ist vorbei!

    Alle Anträge, die nach dem 31.03.2019 in der Kammer eingehen, werden gemäß § 5 Beitragsordnung der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin vom 24.11.2018 abgewiesen! Des Weiteren bitten wir Sie, von Sachstandsanfragen abzusehen. Sie können davon ausgehen, wenn Sie uns einen Antrag auf Beitragsermäßigung/Ratenzahlung für das Jahr 2019 haben zukommen lassen, dass dieser auch in der Kammer eingegangen ist. Sollten Sie noch weitere Fragen zum Beitrag haben, nutzen Sie bitte unsere FAQ "Häufig gestellte Fragen zum Beitrag und zur Beitragsordnung". Diese finden Sie unter folgendem Link www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/mitgliedschaft/mitgliedsbeitrag/i…
    • Weiterlesen über Achtung: Abgabefrist für Anträge auf Beitragsermäßigung/Ratenzahlung für das Jahr 2019 ist vorbei!
    02.04.2019

    Dokumentation 12. Landespsychotherapeutentag "Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"

    Anbei finden Sie die Dokumentation des 12. Landespsychotherapeutentages, der knapp 400 Mitglieder ins Seminaris CampusHotel führte. Ein Bericht von Daniela Allalouf und Karin Jeschke (PTK Bln) sowie die Foliensätze der ReferentInnen Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dietrich Munz (Präsident BPtK), Prof. Dr. Dr. phil. Dipl.-Psych. Rolf Haubl (Sigmund Freud Institut Frankfurt), Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Linden (Charité Universitätsmedizin) und Eva Blomert, M.A. (Hoschschulambulanz IPU Berlin)stehen für Sie zum Download zur Verfügung.
    • Weiterlesen über Dokumentation 12. Landespsychotherapeutentag "Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"
    27.03.2019

    Neues Angebot: Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen

    Die Telefonseelsorge Berlin e. V., Deutschlands älteste Telefonseelsorge, hat ein neues Projekt gegründet. Dieses beinhaltet die Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen. Angeboten werden Einzelgespräche vor Ort und geleitete Gruppen.
    • Weiterlesen über Neues Angebot: Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen
    27.03.2019

    TeilnehmerInnen für Forschungsstudie zum Thema: "Belastungen während einer Psychotherapie" gesucht

    Für eine gemeinsame Studie der Charité Universitätsmedizin Berlin, dem Institut für Verhaltenstherapie Berlin und der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin zu Belastungen während einer Psychotherapie, werden PsychotherapeutInnen gesucht, die sich gegen Honorar und einen Zeitaufwand von etwa einer Stunde interviewen lassen und so zum Thema Therapieoptimierung und PatientInnenschutz beitragen wollen und können! Mehr zur Studie erfahren Sie hier:
    • Weiterlesen über TeilnehmerInnen für Forschungsstudie zum Thema: "Belastungen während einer Psychotherapie" gesucht

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 34
    • Page 35
    • Page 36
    • Page 37
    • Page 38
    • Page 39
    • Page 40
    • Page 41
    • Page 42
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de