Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    04.02.2019

    Neues aus der Bundespsychotherapeutenkammer: Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten

    Liebe Mitglieder, ab sofort finden Sie auf der Website der Bundespsychotherapeutenkammer News zum Thema: Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten. Die BPtK stellt ebenfalls ein Formular für die Dokumentation der Sprechstunde zur Verfügung.
    • Weiterlesen über Neues aus der Bundespsychotherapeutenkammer: Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten
    31.01.2019

    Dokumentation der Veranstaltung: Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit vom 30.01.2019

    Liebe Mitglieder, hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung zur Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit vom 30.01.2019.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung: Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit vom 30.01.2019
    31.01.2019

    Protokoll des Arbeitskreises für Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung

    Liebe Mitglieder, hier finden sie das Protokoll des Arbeitskreises für Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung vom 24.01.2019.
    • Weiterlesen über Protokoll des Arbeitskreises für Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung
    31.01.2019

    Wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung - BPtK unterstützt Gesetzentwurf für eine neue Aus- und Weiterbildung

    Die Bundespsychotherapeutenkammer begrüßt den Gesetzentwurf als wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung. "Mit der Einführung eines Hochschulstudiums der Psychotherapie, das mit einem Masterabschluss endet, und einer Weiterbildung, die sowohl ambulant als auch stationär eine breitere Qualifizierung sichert, erfolgt eine richtungsweisende Integration der Versorgung psychisch kranker Menschen in das deutsche Gesundheitssystem", erklärt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). "Die bewährten Strukturen eines Hochschulstudiums mit anschließender Weiterbildung gelten damit künftig auch für Psychotherapeuten." Anbei finden Sie die Stellungnahme der BPtK sowie die Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit.
    • Weiterlesen über Wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung - BPtK unterstützt Gesetzentwurf für eine neue Aus- und Weiterbildung
    17.01.2019

    Neue PiA-Vertretung gewählt

    Auf ihrer gestrigen Vollversammlung wählten die Psychologischen Psychotherapeut/innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen in Ausbildung mit einem Gaststatus in der Psychotherapeutenkammer Berlin ihre neue Vertretung.
    • Weiterlesen über Neue PiA-Vertretung gewählt
    16.01.2019

    BPtK fordert Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert ein Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen. Bei diesem soll im sollen im Zuge des Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in ländlichen Regionen und im Ruhrgebiet rund 1.500 psychotherapeutische Praxen zusätzlich geschaffen werden.
    • Weiterlesen über BPtK fordert Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen
    14.01.2019

    Der Kammerbrief 04/2018 ist jetzt online!

    Liebe Mitglieder, die letzte Ausgabe des Kammerbriefes 2018 ist jetzt online! In dieser Ausgabe finden Sie interessante Artikel zu verschiedenen Ansätzen in der Psychotherapie wie die Selbsthilfe, die hundegestützte Psychotherapie und Methoden des Improvisationstheaters im therapeutischen Kontext. Des Weiteren finden Sie darin spannende Berichte, bspw. über das Berliner Forum für Essstörungen 2018 sowie zu unseren Kammerveranstaltungen ,,Lost in Integration'' und der Kooperationsveranstaltung mit der Bundeswehr und Bundespolizei.
    • Weiterlesen über Der Kammerbrief 04/2018 ist jetzt online!
    09.01.2019

    Veranstaltungshinweis: Fachtagung "E-Health und psychische Erkrankungen" - 9./10. Mai 2019

    Liebe Mitglieder, am 9./10. Mai 2019 findet in Dresden die 4. Fachtagung "E-Health und psychische Erkrankungen" im Rahmen der Reihe "Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie"statt.
    • Weiterlesen über Veranstaltungshinweis: Fachtagung "E-Health und psychische Erkrankungen" - 9./10. Mai 2019
    03.01.2019

    Neu ab 1. Januar 2019

    Ombudsstelle startet mit neuer kostenfreier Servicenummer 0800 6648201 in das neue Jahr
    • Weiterlesen über Neu ab 1. Januar 2019
    14.12.2018

    BPtK: Die Spahnschen Irrtümer

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) weist in drei Pressemitteilungen auf Falschaussagen des Gesundheitsministers Jens Spahn bzgl. der aktuellen Versorgungssituation hin.
    • Weiterlesen über BPtK: Die Spahnschen Irrtümer
    12.12.2018

    Protokoll des Arbeitskreises Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung vom 29.11.2018

    Liebe Mitglieder, am 29.11.2018 hat sich der Arbeitskreis ,,Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung'' getroffen. Untenstehend finden Sie das zugehörige Protokoll.
    • Weiterlesen über Protokoll des Arbeitskreises Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung vom 29.11.2018
    12.12.2018

    Keine angemessene Förderung für die psychische Gesundheit im Europäischen Sozialfonds

    Das Europäische Parlament berät momentan den Finanzrahmen für Gesundheit im Europäischen Sozialfonds (ESF) 2021 bis 2027. Momentan sind 413 Millionen Euro dafür angedacht, was eine Kürzung um 8% bedeuten würde!
    • Weiterlesen über Keine angemessene Förderung für die psychische Gesundheit im Europäischen Sozialfonds

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 36
    • Page 37
    • Page 38
    • Page 39
    • Page 40
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de