Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    30.07.2019

    Der Kammerbrief 02/2019 ist jetzt online!

    Liebe Mitglieder, die zweite Ausgabe des Kammerbriefes 2019 ist jetzt online! Wir stellen Ihnen die Ergebnisse der Umfrage zum Kammerbrief sowie die Rubrik "Neues aus dem Elfenbeinturm" mit dem Thema "Was ist eine unterpowerte Studie?" vor. Des Weiteren finden Sie Berichte über vergangene Veranstaltungen und die Rezension eines Fachbuches zur KJPT.
    • Weiterlesen über Der Kammerbrief 02/2019 ist jetzt online!
    18.07.2019

    Neues Handbuch "Psychotherapie in der Jugendhilfe 2019"

    Liebe Mitglieder! Die Psychotherapeutenkammer Berlin hat eine neue, erweiterte, digitale Auflage des "Handbuchs zur Psychotherapie in der Jugendhilfe" herausgegeben. Es enthält wichtige Hinweise zur Qualitätssicherung der Psychotherapie im Rahmen der Jugendhilfe, einschließlich der einschlägigen Beschlüsse der Vertragskommission Jugend und der Jugend-Rundschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (heute: Bildung, Jugend und Familie). Autor desselben ist Ronald Schmidt, langjähriges Mitglied der Kommission KJHG der Psychotherapeutenkammer Berlin sowie ehemaliger Psychotherapiebeauftragter der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste Berlin (KJPD). Wir stellen es Ihnen hier zum Download bereit.
    • Weiterlesen über Neues Handbuch "Psychotherapie in der Jugendhilfe 2019"
    18.07.2019

    Studentische Hilfskraft gesucht

    Liebe Mitglieder, ab sofort suchen wir zur langfristigen Zusammenarbeit eine studentische Hilfskraft im Bereich der Organisation und Betreuung von Veranstaltungen. Anbei finden Sie weitere Informationen zu Arbeitsinhalten und Bewerbung.
    • Weiterlesen über Studentische Hilfskraft gesucht
    18.07.2019

    Dokumentation der Veranstaltung "Die Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien"

    Am Samstag, den 15.06.2019 fand der zweite Fachtag zur Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien statt, der vom Ausschuss Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer Berlin organisiert wurde. Anbei finden Sie die dort präsentierten Folien.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung "Die Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien"
    10.07.2019

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Aus- Fort- und Weiterbildung als Mutterschutzvertretung und ggf. Elternzeitvertretung gesucht

    Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Aus- Fort- und Weiterbildung in Teilzeit als Mutterschutzvertretung und ggf. Elternzeitvertretung. Näheres zu den Arbeitsinhalten und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
    • Weiterlesen über Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Aus- Fort- und Weiterbildung als Mutterschutzvertretung und ggf. Elternzeitvertretung gesucht
    02.07.2019

    BPtK fordert besseren PatientInnenschutz in der digitalen Versorgung

    Liebe Mitglieder, das Digitale Versorgungsgesetz sieht vor, dass in Zukunft auch Gesundheits-Apps in der Versorgung eine Rolle spielen werden. Hierbei kritisiert der BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz die bisher geplante Überprüfung der Apps. Sie sei nicht ausreichend, da die Wirksamkeit nicht unabhängig geprüft werden soll. "Die angestrebte schnelle Verbreitung von Gesundheits-Apps darf nicht zulasten der Patienten gehen" meint Dr. Dietrich Munz. Wenn Sie mehr zu dem Thema lesen möchten, finden sie den Link zu dem Artikel auf der BPtK Homepage hier:
    • Weiterlesen über BPtK fordert besseren PatientInnenschutz in der digitalen Versorgung
    01.07.2019

    Steuertipps für PsychotherapeutInnen

    Liebe Mitglieder! Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz eine Broschüre erstellt, um über Rechte und Pflichten der in einem Heilberuf tätigen Steuerpflichtigen zu informieren und für die Inhalte von Beratungsgesprächen mit SteuerberaterInnen zu sensibilisieren. Sehr informativ, nützlich und lesenswert! Hier geht es zum Downloadlink ...
    • Weiterlesen über Steuertipps für PsychotherapeutInnen
    06.06.2019

    Information der Techniker Krankenkasse zu Trojaner-Mails

    Im internen Kommunikationszentrum der Techniker Krankenkasse häufen sich die Meldungen der Kundenberatungen mit Hinweisen von derzeit Arztpraxen aus dem gesamten Bundesgebiet. Demzufolge soll eine E-Mail von s.voigt@tkk-versicherung.com an Praxen gesandt worden sein. Inhalt ist eine angebliche Übermittlung von angeforderten Patientendaten - der Anhang jedoch beinhaltet einen Trojaner, mit welchem das Computersystem der Praxen lahmgelegt werden soll. Diese E-Mail stammt definitiv nicht von der TK (dies wird u.a. durch die Endung deutlich)! Es darf auf keinen Fall der Anhang geöffnet werden!
    • Weiterlesen über Information der Techniker Krankenkasse zu Trojaner-Mails
    05.06.2019

    BPtK bemängelt die Stationäre Versorgung bei psychischen Erkrankungen

    Liebe Mitglieder, "Patientinnen und Patienten, insbesondere in psychiatrischen Kliniken, bekommen gerade einmal die Hälfte der psychotherapeutischen Gespräche, die für eine gute Versorgung notwendig wären" kritisiert BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. So erhielten PatientInnen mit einer Schizophrenie im Jahr 2017 nur etwa 25 Minuten Einzelpsychotherapie pro Woche, wobei die Leitlinie Schizophrenie mindestens 50 Minuten pro Woche empfiehlt. Deswegen fordert die BPtK beim gemeinsamen Bundesausschuss eine Erhöhung des therapeutischen Personals in psychiatrischen Kliniken. Falls Sie das Thema interessiert, finden Sie den Link zum Artikel hier.
    • Weiterlesen über BPtK bemängelt die Stationäre Versorgung bei psychischen Erkrankungen
    29.05.2019

    BPtK-Studie 2018 "Langfristige Entwicklung der Arbeitsunfähigkeit"

    Liebe Mitglieder, die Bundespsychotherapeutenkammer hat die aktuellen Daten zu den betrieblichen Fehlzeiten der großen gesetzlichen Krankenkassen in einer Studie zusammengestellt. Daraus geht hervor, dass Anzahl und Dauer der Krankschreibungen aufgrund von psychischen Problemen stark zugenommen haben. Der Präsident der BPtK plädiert für kürzere Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung für PatientInnen. Falls Sie mehr zu dem Thema lesen wollen, gibt es auf der Internetseite der BPtK eine zusammenfassende Auswertung der Studie mit spannenden Graphiken. Den Link dazu finden Sie hier.
    • Weiterlesen über BPtK-Studie 2018 "Langfristige Entwicklung der Arbeitsunfähigkeit"
    23.05.2019

    Viertägige Fortbildungsveranstaltung zu dem Thema "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthalts-rechtlichen Verfahren bei Erwachsenen"

    Liebe Mitglieder, im Februar nächsten Jahres beginnt in der Psychotherapeutenkammer Berlin eine spannende Fortbildungsveranstaltung, wo Sie die Möglichkeit haben, sich als GutachterIn fortzubilden. Weitere Informationen zu Anmeldung und Terminen finden Sie hier:
    • Weiterlesen über Viertägige Fortbildungsveranstaltung zu dem Thema "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthalts-rechtlichen Verfahren bei Erwachsenen"
    23.05.2019

    Studentische Hilfskraft im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht

    Liebe Mitglieder, ab 01. August 2019 suchen wir zur langfristigen Zusammenarbeit eine studentische Hilfskraft im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Anbei finden Sie weitere Informationen zu Arbeitsinhalten und Bewerbung.
    • Weiterlesen über Studentische Hilfskraft im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 33
    • Page 34
    • Page 35
    • Page 36
    • Page 37
    • Page 38
    • Page 39
    • Page 40
    • Page 41
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de