Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    12.11.2018

    KBV: Broschüre zum kultursensiblen Umgang mit PatientInnen erhältlich

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bietet in ihrer Broschüre "Vielfalt in der Praxis" Tipps für den kultursensiblen Umgang mit PatientInnen mit Migrationshintergrund.
    • Weiterlesen über KBV: Broschüre zum kultursensiblen Umgang mit PatientInnen erhältlich
    06.11.2018

    Studentische Hilfskraft gesucht!

    Ab sofort suchen wir im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit einem Schwerpunkt im Bereich Veranstaltungsorganisation eine studentische Hilfskraft für 11 Wochenstunden! Näheres findet sich in der Ausschreibung anbei. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!
    • Weiterlesen über Studentische Hilfskraft gesucht!
    06.11.2018

    Psychiatrie im Nationalsozialismus: Gedenken und Verantwortung - Interessante Ausstellung in Berlin

    Die "Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde" (DGPPN) hat eine Ausstellung mit dem Titel: "Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" konzipiert, die seit 2014 bereits in vielen Städten gezeigt wurde. Die Ausstellung wird vom 9. - 20.11.2018 im Haus der Bundesärztekammer gezeigt. Der aktuell im Kino gezeigte Spielfilm "Werk ohne Autor" handelt ebenfalls von dieser Thematik.
    • Weiterlesen über Psychiatrie im Nationalsozialismus: Gedenken und Verantwortung - Interessante Ausstellung in Berlin
    02.11.2018

    Online-Befragung zur Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie: Teilnahmefrist bis Ende November verlängert

    Um die Reform der Psychotherapie-Richtlinie zu evaluieren, werden weiterhin dringend Patientinnen und Patienten und insbesondere auch Sorgeberechtigte von Kindern gesucht, die sich zur neuen psychotherapeutischen Sprechstunde und ihren Auswirkungen befragen lassen. Mit der nun beschlossenen Fristverlängerung haben sie nun die Möglichkeit, noch bis Ende November an der Online-Befragung teilzunehmen.
    • Weiterlesen über Online-Befragung zur Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie: Teilnahmefrist bis Ende November verlängert
    31.10.2018

    Curriculum Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung

    Der Arbeitskreis Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung hat Curricula für Erwachsene und für Kinder ausgearbeitet, die Sie hier einsehen können.
    • Weiterlesen über Curriculum Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung
    31.10.2018

    Der neue Flyer "Seele und Zähne" ist da!

    Liebe Mitglieder, die Zahnärtzekammer und die Psychotherapeutenkammer haben für das Kooperationsprojekt ,,Seele und Zähne'' einen neuen Flyer herausgebracht. Sie können diesen ab sofort bei uns für die Auslage in Ihrer Praxis bestellen!
    • Weiterlesen über Der neue Flyer "Seele und Zähne" ist da!
    31.10.2018

    Protokolle des Arbeitskreises Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung

    Liebe Mitglieder, am 23.08.2018 und am 11.10.2018 hat sich der Arbeitskreis ,,Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung'' getroffen. Untenstehend finden Sie die zugehörigen Protokolle.
    • Weiterlesen über Protokolle des Arbeitskreises Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung
    24.10.2018

    Dokumentation der Veranstaltung ,,"Praxisauslastung - Überprüfung der Versorgungsaufträge: Konsequenzen und Möglichkeiten" am 17.10.2018

    media:document:7cf9e36e-b410-4040-8d1e-299fbbd44432
    (PDF, 0.00 kb)
    Am 17. Oktober 2018 fand eine Veranstaltung zur Auslastung von Praxissitzen für unsere Mitglieder mit KV-Zulassung statt. Anbei für Sie die Dokumentation desselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer Referenten.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung ,,"Praxisauslastung - Überprüfung der Versorgungsaufträge: Konsequenzen und Möglichkeiten" am 17.10.2018
    24.10.2018

    Dokumentation der Veranstaltung ,,"Forum ‚Von der Praxis für die Praxis‘: Verordnung von Soziotherapie"'' am 18.10.2018

    media:document:1e2e954c-e2f8-4bdf-8730-76896803ff96
    (PDF, 0.00 kb)
    Am 17. Oktober 2018 fand eine Veranstaltung zur Verordnung von Soziotherapie statt. Anbei für Sie die Dokumentation desselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer Referentinnen.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung ,,"Forum ‚Von der Praxis für die Praxis‘: Verordnung von Soziotherapie"'' am 18.10.2018
    24.10.2018

    BPtK: Bessere psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung beschlossen. Künftig können erwachsene Menschen mehr Einheiten der psychotherapeutischen Sprechstunde erhalten.
    • Weiterlesen über BPtK: Bessere psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung
    24.10.2018

    KV Berlin verabschiedet Resolution zum TSVG

    Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin warnt vor unüberlegten Entscheidungen beim geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Mit dem TSVG würden im ambulanten Bereich keine Verbesserungen für die Versorgung kranker Menschen erreicht. Hingegen würden neue PatientInnen und Akutfälle einen schnelleren Termin erhalten und somit bevorzugt werden.
    • Weiterlesen über KV Berlin verabschiedet Resolution zum TSVG
    24.10.2018

    Der Ärztemonitor 2018

    Zum vierten Mal hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zusammen mit dem NAV-Virchow-Bund ca. 11.000 niedergelassene Ärzte/Ärztinnen und PsychotherapeutInnen zu ihrem Beruf befragt. Die Ärztemonitor zeigt: Die Berufszufriedenheit sei hoch, der tägliche Einsatz allerdings groß.
    • Weiterlesen über Der Ärztemonitor 2018

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 38
    • Page 39
    • Page 40
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Page 45
    • Page 46
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de