Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    03.08.2017

    BPtK: BMG legt Reformentwurf für eine PsychotherapeutInnenausbildung vor

    Das Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hat einen Arbeitsentwurf zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung vorgelegt. Durch diese Reform sollen nun die gesetzlichen Grundlagen für ein Approbationsstudium geschaffen werden.
    • Weiterlesen über BPtK: BMG legt Reformentwurf für eine PsychotherapeutInnenausbildung vor
    03.08.2017

    Nächste Rechtssprechstunde am 05.09.2017

    Liebe MitgliederInnen, die nächste Rechtsprechstunde findet am 05.09.2017 zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr statt.
    • Weiterlesen über Nächste Rechtssprechstunde am 05.09.2017
    01.08.2017

    BPtK: IQWiG belegt Wirksamkeit der Systemischen Therapie

    Der Abschlussbericht des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zeigt: Die Systemischen Therapie zeigt sich in einer Reihe von Störungsbereichen als wirksam!
    • Weiterlesen über BPtK: IQWiG belegt Wirksamkeit der Systemischen Therapie
    26.07.2017

    Frist für Weiterbildungsanträge

    Bitte beachten Sie, dass es für Anträge im Bereich Weiterbildung Systemische Therapie eine Antragsfrist für jedes Jahresquartal gibt. Der nächste Termin für eingehende Anträge in 2017 ist der 9.10.2017! Folgetermine werden im 4. Quartal bekanntgegeben.
    • Weiterlesen über Frist für Weiterbildungsanträge
    24.07.2017

    Wahl zur 5. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Amtliches Wahlergebnis
    • Weiterlesen über Wahl zur 5. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin
    19.07.2017

    Nutzen Sie das kostenfreie Angebot des Hilfetelefons ,,Gewalt gegen Frauen''!

    Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal im Leben sexualisierte und/oder häusliche Gewalt. Ein Viertel aller Frauen erleben Gewalt in ihrer Partnerschaft. Aber nur 20% aller von Gewalt betroffenen Frauen nutzen Beratungs- und Unterstützungsangebote! Falls Sie bei einer Ihrer Klientinnen Gewaltbetroffenheit vermuten: Das Beratungsangebot des Hilfetelefons steht das ganze Jahr, rund um die Uhr, anonym, kostenfrei und in 17 Sprachen unterstützend zur Seite!
    • Weiterlesen über Nutzen Sie das kostenfreie Angebot des Hilfetelefons ,,Gewalt gegen Frauen''!
    14.07.2017

    BPtk-News: Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Psychotherapie ist erwünscht!

    Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) und die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) haben am 28.04.2017 einen bundesweiten Round-Table zum Thema "Selbsthilfe und Psychotherapie" veranstaltet. Hierbei wurde eine engere Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfeeinrichtungen und PsychotherapeutInnen beschlossen.
    • Weiterlesen über BPtk-News: Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Psychotherapie ist erwünscht!
    14.07.2017

    DIA-NET - Diagnostik der Internetabhängigkeit im Netz

    Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts wird derzeit die Homepage "DIA-NET - Diagnostik der Internetabhängigkeit im Netz" erstellt, die sich mit dem Phänomen der Internetabhängigkeit beschäftigt.
    • Weiterlesen über DIA-NET - Diagnostik der Internetabhängigkeit im Netz
    14.07.2017

    Dokumentation unserer Kinderschutzveranstaltung zur Psychotherapie mit Kindern in hochstrittigen Scheidungssituationen

    Jede Kinderseele leidet bei der elterlichen Trennung. Was aber, wenn die Eltern gar nicht aufhören zu streiten? Sollte jedes Kind in einer schwierigen Trennungssituation psychotherapeutische Versorgung erhalten oder ist die Hochstrittigkeit der Eltern eher eine Kontraindikation hierfür? Was passiert wenn Missbrauchsvorwürfe gegenüber einem Elternteil erhoben werden? Hat die Psychotherapie dann ihre Grenzen gefunden oder wird sie gerade dann dringend gebraucht? Mit diesen Fragen haben sich die ReferentInnen beim KJV-Fachtag zum Thema ,,Kindertherapie bei strittiger Scheidung der Eltern - Indikationen und Kontraindikationen'' am 08.07.2017 beschäftigt.
    • Weiterlesen über Dokumentation unserer Kinderschutzveranstaltung zur Psychotherapie mit Kindern in hochstrittigen Scheidungssituationen
    13.07.2017

    Jugendberufsagenturen in Berlin

    Als Nachtrag zu unserem Forum zur psychotherapeutischen Sprechstunde (Kinder und Jugendliche) vom 03.07. - und in Ergänzung zu den von der PTK Berlin erstellten Listen zum psychosozialen Versorgungsangebot der Stadt - wollen wir Ihnen hiermit zwei Kontakte zu Jugendberufsagenturen vermitteln.
    • Weiterlesen über Jugendberufsagenturen in Berlin
    05.07.2017

    Anstellungsverhältnisse in psychotherapeutischen Praxen und MVZ

    Die Foliensätze zu o.g. Veranstaltung vom 29.06. stellen wir Ihnen zum Download bereit.
    • Weiterlesen über Anstellungsverhältnisse in psychotherapeutischen Praxen und MVZ
    05.07.2017

    Dokumentation: "Förderung der Gruppentherapie" (Veranstaltung vom 21.06.2017)

    Liebe Mitglieder! Am 21.06. fand in der Charité (Campus Benjamin Franklin) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ausschusses "Ambulante Versorgung" (AV) der Psychotherapeutenkammer Berlin zum Thema "Förderung der Gruppentherapie" statt. Anbei finden Sie zum Download die zur Publikation freigegebenen Foliensätze hierzu.
    • Weiterlesen über Dokumentation: "Förderung der Gruppentherapie" (Veranstaltung vom 21.06.2017)

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 50
    • Page 51
    • Page 52
    • Page 53
    • Page 54
    • Page 55
    • Page 56
    • Page 57
    • Page 58
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de