Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    13.06.2017

    3. Forum Von der Praxis für die Praxis" am 19.06.2017: "Erste Erfahrungen mit der Sprechstunde (Erwachsene) …"

    Am Montag, den 19.06.2017 findet von 20:00-22:00 unser drittes, kostenfreies Forum zur Änderung der Psychotherapierichtlinie statt. Diesmal wollen wir die Frage beantworten, welche spezifischen Anforderungen mit der Durchführung der psychotherapeutischen Sprechstunde (Erwachsene) an uns PsychotherapeutInnen gestellt werden und welche Erfahrungen wir bis jetzt damit gemacht haben.
    • Weiterlesen über 3. Forum Von der Praxis für die Praxis" am 19.06.2017: "Erste Erfahrungen mit der Sprechstunde (Erwachsene) …"
    09.06.2017

    Ab 11.04.17 wird die Mitteilungspflicht von ÄrztInnen und TherapeutInnen gegenüber den Krankenkassen in Fällen von Misshandlung und sexueller Gewalt gegenüber Erwachsenen aufgehoben

    Ab dem 11.04.2017 tritt eine Änderung des §294a im SGB V in Kraft. Diese Änderung beinhaltet die Aufhebung der Mitteilungspflicht gegenüber den Krankenkassen im Falle von Missbrauch und sexueller Gewalt gegen Erwachsene, zu der ÄrztInnen und TherapeutInnen bisher angehalten waren.
    • Weiterlesen über Ab 11.04.17 wird die Mitteilungspflicht von ÄrztInnen und TherapeutInnen gegenüber den Krankenkassen in Fällen von Misshandlung und sexueller Gewalt gegenüber Erwachsenen aufgehoben
    07.06.2017

    Berufsethischer Kommentar zur "Onlinetherapie"

    Die Delegiertenversammlung der Berliner Psychotherapeutenkammer hat in ihrer Sitzung vom 13.09.2016 die Integration der Onlinetherapie in die Berliner Berufsordnung beschlossen. Der Ausschuss für Berufsordnung, Wissenschaft und Qualität der PTK Berlin hat hierzu nun einen Berufsethischen Kommentar verfasst, der insbesondere die einer Nutzung elektronischer Medien in der psychotherapeutischen Behandlung verbundenen besonderen Sorgfaltspflichten erläutert und unter berufsethischen Gesichtspunkten reflektiert.
    • Weiterlesen über Berufsethischer Kommentar zur "Onlinetherapie"
    02.06.2017

    Internationaler Round-Table der BPtk am 23. März 2017 in Berlin

    Am 23. März kamen Experten aus 9 verschiedenen europäischen Ländern, sowie eine Vertreterin der Europäischen Kommission zu einem Round-Table-Gespräch der Bundespsychotherapeutenkammer zusammen, um über die Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge in den einzelnen EU-Ländern zu sprechen.
    • Weiterlesen über Internationaler Round-Table der BPtk am 23. März 2017 in Berlin
    02.06.2017

    2. Forum: ,,Von der Praxis für die Praxis'' am 17.05.17

    Am 17.5. fand das 2. Forum ,,Von der Praxis für die Praxis'' mit dem Thema ,, Empfehlungen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten: Psychosoziale Hilfen in Berlin in der Sprechstunde'' statt. Anbei für Sie die Dokumentation desselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer ReferentInnen.
    • Weiterlesen über 2. Forum: ,,Von der Praxis für die Praxis'' am 17.05.17
    02.06.2017

    Dokumentation der Veranstaltung ,,Und sie bewegt sich doch ... Was bringt die Ausbildungsreform 'Psychotherapie' für Berlin?'' am 30.5.17

    Am 30.5.17 fand eine Veranstaltung des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Thema ,,Was bringt die Ausbildungsreform 'Psychotherapie' für Berlin?'' statt. Anbei für Sie die Dokumentation derselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer Referenten.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung ,,Und sie bewegt sich doch ... Was bringt die Ausbildungsreform 'Psychotherapie' für Berlin?'' am 30.5.17
    31.05.2017

    BPtK: Psychisch Kranke haben wie bisher Anspruch auf Kostenerstattung

    Durch die neue Psychotherapie-Richtlinie soll ab dem 1. April 2017 jeder Person zeitnah psychologische Behandlung zukommen. Aufgrund dessen lehnten Krankenkassen vermehrt die Rückerstattung von Behandlungskosten psychisch kranker Personen die in Privatpraxen in Behandlung sind ab. Die BPtK stellt nun klar, dass die Behandlung in Privatpraxen von den Krankenkassen weiterhin übernommen werden soll, wenn es keine andere Behandlungsmöglichkeit bei einem zugelassenen Psychotherapeuten gibt.
    • Weiterlesen über BPtK: Psychisch Kranke haben wie bisher Anspruch auf Kostenerstattung
    22.05.2017

    2017 ist Wahljahr in der Psychotherapeutenkammer Berlin!

    Im Juni beginnt die Wahl zur 5. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin, bei der sich in diesem Jahr insgesamt 6 Wahlvorschläge (Listen) zur Wahl stellen.
    • Weiterlesen über 2017 ist Wahljahr in der Psychotherapeutenkammer Berlin!
    16.05.2017

    Bundesweiter PiA-Protesttag: Stärkung der Rechte von PsychotherapeutInnen in Ausbildung - am 20.05. auch in Berlin

    Das PiA-Forum Berlin ruft gemeinsam mit der PsyFaKo zum bundesweiten Protesttag "Vergissmeinnicht!" auf. Es ist Wahljahr und es gilt, mit geballter Macht unsere Politiker auf die große Dringlichkeit der Ausbildungsreform aufmerksam zu machen. Beteiligen Sie sich! Mehr Infos zum Ablauf ...
    • Weiterlesen über Bundesweiter PiA-Protesttag: Stärkung der Rechte von PsychotherapeutInnen in Ausbildung - am 20.05. auch in Berlin
    10.05.2017

    Medea: Oper in 2 Teilen - Termine im Mai, Juni, Juli

    Liebe Mitglieder, wir empfehlen Ihnen die auf einem antiken Mythos basierende höchst dramatische Inszenierung der Medea. Die 2010 von Aribert Reimann uraufgeführte Oper in zwei Akten handelt von der Verzweiflung und dem tragischen Widerstand der Medea als verfolgte Fremde gegen die Willkür von mächtigen Männern und Politikern. Im Fokus der Neuinszenierung von Benedict Andrews stehen die inneren psychologischen Prozesse der Medea und die Übersetzung durch theatrale Mittel.
    • Weiterlesen über Medea: Oper in 2 Teilen - Termine im Mai, Juni, Juli
    10.05.2017

    8.Mai: Anhörung zur muttersprachlichen Psychotherapie im Abgeordnetenhaus von Berlin

    Der Ausschuss Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat eine Anhörung zur "Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie" in Berlin veranstaltet auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Frau Dorothee Hillenbrand, Vizepräsidentin der Kammer, war als Vertreterin der Kammer zu der Anhörung geladen. Weiterhin haben Frau Anne Springer, Psychologische Psychotherapeutin und Delegierte der Kammer für die KV und Frau Neriman Idik, Psychologische Psychotherapeutin in Berlin, an der Anhörung teilgenommen.
    • Weiterlesen über 8.Mai: Anhörung zur muttersprachlichen Psychotherapie im Abgeordnetenhaus von Berlin
    09.05.2017

    Häufige Fragen zur Änderung der PT-Richtlinie ab 01.04.

    Die Kassenärztliche Vereinigung hat auf die häufigsten Fragen zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie ab 01.04.2017 einen kompakten Antwortkatalog verfasst. Hier geht es zum Download für Sie ...
    • Weiterlesen über Häufige Fragen zur Änderung der PT-Richtlinie ab 01.04.

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 52
    • Page 53
    • Page 54
    • Page 55
    • Page 56
    • Page 57
    • Page 58
    • Page 59
    • Page 60
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de