Unter Federführung des Vorstandsmitglieds Heinrich Bertram hat die Kommission Bundesteilhabegesetz eine Stellungnahme zum gleichnamigen Gesetz entwickelt. Diese sowie weitere wichtige Informationen hierzu finden Sie hier ...
Anlässlich der in diesem Jahr anstehenden Wahl zur 5. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin wurden alle Kammermitglieder gemäß § 7 Wahlordnung mit einem Rundschreiben über die wichtigsten Eckpunkte zur Kammerwahl informiert.
Psychotherapeuten und Pflegekräfte werden in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern und Abteilungen immer wichtiger. Das ist ein zentrales Ergebnis des Psychiatrie-Barometers 2015/2016, das vom Deutschen Krankenhausinstitut veröffentlicht wurde."Psychotherapeuten sind immer unverzichtbarer in der stationären Versorgung von psychisch kranken Menschen", stellt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, fest.
Über 400 Mitglieder sowie Vertreter von Politik und Presse ließen sich gestern von unserer Referentin Renate Grønvold-Bugge über mögliche Ziele und Aufgaben eines gestuften notfallpsychotherapeutischen Umgangs mit Krisen informieren. Die Psychologin und Beraterin aus Norwegen wurde nach den Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya im Juli 2011 als Mitarbeiterin des Zentrums für Krisenpsychologie als Beraterin der Regierungsparteien herangezogen und gilt in Norwegen als gefragte, kompetente Beraterin nach großen Unfällen, bzw. Katastrophen. Auch der Berliner Krisendienst informierte über seine Arbeit. Ausgewählte Artikel der Autorin und eine Literaturliste zur Thematik finden Sie anbei.
Liebe Mitglieder, anbei finden Sie eine übersichtliche Darstellung der Konsequenzen (Praxis/ Versorgungsangebot/Bewilligungsschritte Einzel- oder Gruppentherapie für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche) aus der am 01.04.2017 in Kraft tretenden neuen Psychotherapie-Richtlinie.
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat letzte Woche, noch unter Führung des alten Vorstands, ein Schreiben zur Umsetzung der Psychotherapie-Richtlinie in Berlin an alle vertragsärztlich zugelassenen Psychotherapeuten versendet. In dem anliegenden Meldebogen wurden alle Psychotherapeuten aufgefordert, detaillierte Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, zur Sprechstunde und zur Akutbehandlung zu machen. Aufgrund zahlreicher Rückfragen unserer Mitglieder zu den rechtlichen Grundlagen dieser Angaben hat die Psychotherapeutenkammer Berlin Kontakt zur Servicestelle der KV aufgenommen und die Auskunft erhalten, dass dieses Schreiben zur Zeit überarbeitet und aktualisiert wird.
Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht zum 01.04.2017 eine(n) Sachbearbeiter/in Weiterbildung in Teilzeit (20 Std./unbefristet). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bis zum 28.02.2017 - ausschließlich per eMail - einreichen können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.
Am 27.02., 20.3. und 3.4. finden in der Tucholsky Buchhandlung in Berlin Mitte spannende Veranstaltungen statt. Drei Psychoanalytikerinnen der Ecole de la Cause freudienne, der New Lacanian School und der World Association of Psychoanalysis stellen Lancans Seminare (V/VIII/X) in je einer Lesung in deutscher Sprache vor. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.
Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht ab 01. März 2017 für 11 Std. pro Woche eine studentische Hilfskraft auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung für die Organisation und Betreuung kammereigener Veranstaltungen und einfache Büroarbeiten. Bei Interesse entnehmen Sie bitte alle Angaben zur ausgeschriebenen Tätigkeit der Ausschreibung im Anhang. Wir freuen uns auf Sie!
Im Juni und Juli 2017 wählen die Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Berlin Ihre Delegierten für die Delegiertenversammlung der kommenden V. Legislaturperiode.
Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht zum 01.05.2017 eine/n Leitenden Sekretär/in mit Assistenzfunktion für die Geschäftsführung. Die Stelle umfasst 29 Stunden und wird unbefristet besetzt. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung - ausschließlich per eMail - bis zum 31.01.2017. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung ...
Aktivitäten zur psychischen Gesundheit von Geflüchteten, Entwicklungen in der psychotherapeutischen Versorgung anderer Mitgliedsländer, europäische Regelungen im Bereich E- und M-Health und ein Blick nach den USA sowie die Aussichten für das US-Gesundheitssystem nach der Wahl von Donald Trump, das sind die Schwerpunkte der aktuellen EuropaNews der Bundespsychotherapeutenkammer... Lesenswert!