Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    16.01.2018

    Höchste psychische Belastungen im Gesundheits- und Sozialwesen - Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2016

    Im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Verwaltung und bei den Sozialversicherungsträgern sowie im Bereich Erziehung und Unterricht fehlen Arbeitnehmer überdurchschnittlich häufig wegen psychischer Erkrankungen. Lesen Sie hierzu den Bericht der Bundesregierung. Des Weiteren für Sie eine von der BPtK erstellte Grafik zur Darstellung der AU-Tage wegen psychischer Erkrankungen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen.
    • Weiterlesen über Höchste psychische Belastungen im Gesundheits- und Sozialwesen - Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2016
    16.01.2018

    Bericht über die Legislatur 2013-2017

    Tätigkeitsbericht 2013 - 2017
    • Weiterlesen über Bericht über die Legislatur 2013-2017
    16.01.2018

    Fortbildungstermine und Informationsmaterial zur Psychosomatischen Reha-Nachsorge

    Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bietet ihren Versicherten ab 2019 die Psychosomatische Reha-Nachsorge an. Das Projekt "Psy-RENA" leitet RehabilitandInnen mit psychischen Erkrankungen an, Selbstmanagement-Fertigkeiten im Alltag und im Beruf erneut zu erlernen. Ab April 2018 führt die DRV Fortbildungsveranstaltungen zu dem Projekt durch. Qualifizierte PsychotherapeutInnen sind daraufhin befugt, Gruppentherapiegespräche im Rahmen von Psy-RENA anzuleiten.
    • Weiterlesen über Fortbildungstermine und Informationsmaterial zur Psychosomatischen Reha-Nachsorge
    11.01.2018

    Therapieangebot: Aufsuchende Therapie bei schwerer Agoraphobie

    Die Spezialambulanz für Angsterkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité, Campus Mitte, führt in Kooperation mit dem Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität (ZPHU) und dem Sozialpsychiatrischen Dienst (SpD) bis Oktober 2019 eine durch Mittel der LOTTO-Stiftung Berlin finanzierte Therapiestudie durch. Im Rahmen dieser Studie sollen insgesamt 20 PatientInnen, die aufgrund einer schweren Agoraphobie ihr Zuhause nicht mehr eigenständig verlassen können, mit einer Kognitiven Verhaltenstherapie behandelt werden, die direkt im häuslichen Umfeld der PatientInnen begonnen wird.
    • Weiterlesen über Therapieangebot: Aufsuchende Therapie bei schwerer Agoraphobie
    09.01.2018

    BPtK: Zwei Drittel aller Personen mit depressiven Beschwerden erhalten nicht die erforderliche Hilfe.

    Eine aktuelle Studie des Robert Koch-Instituts zur Inanspruchnahme psychotherapeutischer und psychiatrischer Leistungen der erwachsenen Bevölkerung hat ergeben, dass die Versorgungslage von Menschen mit depressiven Beschwerden immer noch große Lücken aufweist. Die PatientInnen wenden sich meist nur bei akuten Beschwerden an PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen. In Regionen mit vielen PsychotherapeutInnen je EinwohnerInnen suchen Menschen mit akuten depressiven Beschwerden um 15% häufiger professionelle Hilfe aus als in Regionen mit wenigen Psychotherapeutinnen je EinwohnerInnen.
    • Weiterlesen über BPtK: Zwei Drittel aller Personen mit depressiven Beschwerden erhalten nicht die erforderliche Hilfe.
    09.01.2018

    Dokumentation des 5. Forums ,,Von der Praxis für die Praxis'': Erweiterung der Verordnungsbefugnisse für PP und KJP

    Am 12.10.2017 fand das 5. Forum der Veranstaltungsreihe "Von der Praxis für die Praxis" zur neuen Psychotherapie-Richtlinie mit dem Fokus auf die Erweiterung der Verordnungsbefugnisse für PP und KJP statt. Die zugehörigen Foliensätze unserer ReferentInnen finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Dokumentation des 5. Forums ,,Von der Praxis für die Praxis'': Erweiterung der Verordnungsbefugnisse für PP und KJP
    08.01.2018

    Komische Oper: ,,Die Gezeichneten'' - Mitgliederrabatt

    ,,Eine Insel der Lust vor den Toren Genuas, verschwundene und missbrauchte Mädchen der höheren Gesellschaft, ein körperlich deformierter Mäzen.'' Das sind die Zutaten des spätromantisch-psychologischen Meisterwerkes von Franz Schreker, dass sich näher mit der Thematik des sexuellen Missbrauchs auseinandersetzt. Das Theaterstück,,Die Gezeichneten'' feiert am 21.01.2018 mit Starregisseur Calixto Bieito Premiere. Für dieses Theaterstück erhalten Sie bei Nennung eines Codewortes exklusiv 10 € Rabatt. Das Codewort können Sie telefonisch bei uns erfragen.
    • Weiterlesen über Komische Oper: ,,Die Gezeichneten'' - Mitgliederrabatt
    08.01.2018

    BPtK: Psychische Erkrankungen führen zu überdurchschnittlich langer Arbeitsunfähigkeit

    Die aktuelle Übersicht der BPtK über die Dauer und die Gründe von Arbeitsunfähigkeit im Jahr 2016 hat ergeben, dass psychische Erkrankungen mit 14,1% die zweithäufigste Ursache für Arbeitsfehlzeiten sind.
    • Weiterlesen über BPtK: Psychische Erkrankungen führen zu überdurchschnittlich langer Arbeitsunfähigkeit
    02.01.2018

    Der Kammerbrief 04/2017 ist jetzt online!

    Liebe Mitglieder, anbei finden Sie die letzte Ausgabe des Kammerbriefes aus dem Jahr 2017.
    • Weiterlesen über Der Kammerbrief 04/2017 ist jetzt online!
    02.01.2018

    Dokumentation der Veranstaltung ,,Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr - Dienst, Einsatz und Belastungen'' am 15.11.2017

    Liebe Mitglieder, am 15.11.2017 fand eine spannende Fortbildungs- und Kooperationsveranstaltung der PTK, der OPK und der Bundeswehr zu verschiedenen therapierelevanten bundeswehrspezifischen Themen statt. Anbei für Sie die Dokumentation desselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer ReferentInnen.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung ,,Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr - Dienst, Einsatz und Belastungen'' am 15.11.2017
    02.01.2018

    Case-Study aus dem ,,Präventionsprojekt Dunkelfeld''

    Die Akzeptanz einer pädophilen bzw. hebephilen Störung und Integration in das sexuelle Selbstbild sowie das Verhindern von sexuellen Übergriffen gegenüber Kindern und Jugendlichen. Das sind die Hauptziele des ,,Präventionsprojektes Dunkelfeld''(,,Kein Täter werden'').
    • Weiterlesen über Case-Study aus dem ,,Präventionsprojekt Dunkelfeld''
    02.01.2018

    Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten"

    Der Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten" tagte am 23.11.2017. Die Ergebnisse finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten"

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • Page 50
    • Page 51
    • Page 52
    • Page 53
    • Page 54
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de