Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    09.02.2012

    Veröffentlichung im Amtsblatt

    • Weiterlesen über Veröffentlichung im Amtsblatt
    09.02.2012

    Beitragsordnung

    • Weiterlesen über Beitragsordnung
    08.02.2012

    Ärztezeitung.de: "Wir dämonisieren, was uns unheimlich ist"

    Assauers Alzheimer-Outing hat es einmal mehr gezeigt: Immer wenn Prominente sich zu psychischen Erkrankungen bekennen, werden diese Krankheiten plötzlich ein großes Thema in der Öffentlichkeit. Warum das so ist, beschreibt der Arzt, Autor und Theologe Manfred Lütz.
    • Weiterlesen über Ärztezeitung.de: "Wir dämonisieren, was uns unheimlich ist"
    30.01.2012

    BPtK: EuropaNews - 17. Januar 2012

    • Weiterlesen über BPtK: EuropaNews - 17. Januar 2012
    25.01.2012

    Versorgungsstrukturgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten?

    Zum 01.01.2012 ist das Versorgungsstrukturgesetz in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich folgende wesentliche Änderungen für Psychotherapeuten:
    • Weiterlesen über Versorgungsstrukturgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten?
    24.01.2012

    Bitte um Beteiligung an Studie zum Umgang mit unterschiedlichen Patientengruppen

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin führt zusammen mit Prof. Dr. M. Peters von der Universität Marburg eine Studie zum Therapeutenverhalten bei unterschiedlichen Patientengruppen durch.
    • Weiterlesen über Bitte um Beteiligung an Studie zum Umgang mit unterschiedlichen Patientengruppen
    24.01.2012

    Ärztezeitung.de: Kinderschutz: Wann Ärzte reden dürfen

    Ärzte sind seit Anfang des Jahres rechtlich dazu verpflichtet, notfalls pseudonymisiert, Anhaltspunkte für ein gefährdetes Kindeswohl anzuzeigen. Das steht im Bundeskinderschutzgesetz. In der Praxis kann das durchaus zu einer Gratwanderung werden.
    • Weiterlesen über Ärztezeitung.de: Kinderschutz: Wann Ärzte reden dürfen
    23.01.2012

    BPtK: Kabinettsentwurf zum Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik - BPtK begrüßt Entwicklung neuer Qualitätsstandards

    Die Qualität einer stationären Behandlung psychisch kranker Menschen hängt wesentlich von der Anzahl und Qualifikation des therapeutischen und pflegerischen Personals ab.
    • Weiterlesen über BPtK: Kabinettsentwurf zum Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik - BPtK begrüßt Entwicklung neuer Qualitätsstandards
    17.01.2012

    Patientenrechtegesetz - Referentenentwurf liegt jetzt vor

    Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten liegt jetzt vor. Das Gesetz hat zum Ziel, für die bereits bestehenden Patientenrechte mehr Transparenz und Rechtssicherheit herzustellen und die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern. Außerdem sollen Patientinnen und Patienten im Falle eines Behandlungsfehlers stärker unterstützt werden. Für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bedeutet dies eine Beweislastumkehr.
    • Weiterlesen über Patientenrechtegesetz - Referentenentwurf liegt jetzt vor
    17.01.2012

    Burnout - ein Thema mit hoher Handlungsrelevanz

    Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht zum aktuellen Stand der Diskussion geben.
    • Weiterlesen über Burnout - ein Thema mit hoher Handlungsrelevanz
    17.01.2012

    Erhöhung der Kammerbeiträge ab 2012

    Ab 01.01.2012 wird die Psychotherapeutenkammer Berlin ihre Beiträge erhöhen. Sobald die neue Beitragsordnung im Amtsblatt veröffentlicht ist (und damit einen rechtsverbindlichen Charakter erhält), erhalten Sie die Rechnung zum Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2012, die neue Beitragsorndung, den Wirtschaftsplan, Unterlagen zum Beitragseinzug und das Antragsformular auf Beitragsermäßigung von uns zugeschickt. Bis dahin brauchen Sie nichts zu unternehmen.
    • Weiterlesen über Erhöhung der Kammerbeiträge ab 2012
    17.01.2012

    Patchwork ist die Regel - Ergebnisse der Mini-Mitgliederbefragung der PTK Berlin 2011 zur beruflichen Tätigkeit

    Die meisten Mitglieder der Berliner Psychotherapeutenkammer üben mehrere Tätigkeiten aus, über die Hälfte arbeiten sogar in mehr als einem Tätigkeitsschwerpunkt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der 2011 durchgeführten Befragung, mit der die Kammer einen Überblick über die berufliche Tätigkeit ihrer Mitglieder gewonnen hat. Mit einem Rücklauf von 23% - 733 der 3169 versendeten Fragebögen wurden zurückgeschickt - gibt die Umfrage einen guten Überblick darüber, in welchen Bereichen und Bezirken die Mitglieder arbeiten und wie sich die Tätigkeitsprofile der Mitglieder mit und ohne Kassensitz unterscheiden.
    • Weiterlesen über Patchwork ist die Regel - Ergebnisse der Mini-Mitgliederbefragung der PTK Berlin 2011 zur beruflichen Tätigkeit

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 89
    • Page 90
    • Page 91
    • Page 92
    • Page 93
    • Page 94
    • Page 95
    • Page 96
    • Page 97
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de