Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    19.12.2011

    Psychotherapie in der gemeindepsychiatrischen Versorgung

    Ein Beitrag von Dipl. Psych. Irmtraut Witte
    • Weiterlesen über Psychotherapie in der gemeindepsychiatrischen Versorgung
    14.12.2011

    BPtK: Checkliste für Psychotherapeutenbewertungsportale - BPtK und ÄZQ stellen Kriterien für verlässliche Patienteninformationen vor

    Wer einen Psychotherapeuten sucht, sollte auch einen Psychotherapeuten finden - das ist ein zentrales Kriterium der gemeinsamen Checkliste für Psychotherapeutenbewertungsportale, die von Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und Ärztlichem Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) erarbeitet wurde. Ein Psychotherapeut hat seit 1999 hohe Qualifikationsanforderungen zu erfüllen, um die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung "Psychotherapeut" führen zu dürfen. Bewertungs- und Suchportale, die Patienten und Verbrauchern helfen wollen, sollten dieses Qualitätskriterium beachten. Außerdem sollten diese Portale auch Informationen darüber enthalten, ob Psychotherapeuten mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen können.
    • Weiterlesen über BPtK: Checkliste für Psychotherapeutenbewertungsportale - BPtK und ÄZQ stellen Kriterien für verlässliche Patienteninformationen vor
    29.11.2011

    Warnung vor Betrugsmasche!

    Es kursieren derzeitig E-Mails in englischer Sprache, die speziell an Psychotherapeuten gesandt werden.
    • Weiterlesen über Warnung vor Betrugsmasche!
    28.11.2011

    Weitere PiA-Protestaktion vom 5. - 9. Dezember 2011

    Die Psychotherapeuten in Ausbildung führen vom 5. - 9. Dezember eine weitere Protestaktion durch. Weitere Details finden Sie im Anhang.
    • Weiterlesen über Weitere PiA-Protestaktion vom 5. - 9. Dezember 2011
    28.11.2011

    BPTK: Ambulante neuropsychologische Therapie künftig GKV-Leistung

    Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zukünftig die Kosten für eine ambulante neuropsychologische Therapie. Dies beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 24. November.
    • Weiterlesen über BPTK: Ambulante neuropsychologische Therapie künftig GKV-Leistung
    21.11.2011

    BPTK: Patientenberatung viel zu lückenhaft - BPtK-Umfrage in psychiatrischen Krankenhäusern

    Psychisch kranke Menschen, die eine stationäre Behandlung suchen, erhalten von den Krankenhäusern viel zu lückenhafte Informationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die beispielhaft an 79 psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde.
    • Weiterlesen über BPTK: Patientenberatung viel zu lückenhaft - BPtK-Umfrage in psychiatrischen Krankenhäusern
    21.11.2011

    Tumorzentrum Berlin e.V. bietet Gruppengespräche für an Krebs erkrankten Menschen an

    In der psychoonkologischen Versorgung im ambulanten Bereich werden immer wieder Defizite und Kapazitätsprobleme festgestellt. Das Tumorzentrum Berlin e.V. möchte Sie deshalb auf ein Gruppenangebot für an Krebs erkrankte Menschen aufmerksam machen, welches von der AG Psychoonkologische Betreuung in der ambulanten Versorgung der Projektgruppe Psychosoziale Onkologie des Tumorzentrum Berlin e.V. konzipiert wurde. Gestartet wird in einer therapeutischen Praxis in Charlottenburg. Weitere Angebote in anderen Berliner Bezirken sind geplant (u.a. Steglitz-Zehlendorf und Pankow).
    • Weiterlesen über Tumorzentrum Berlin e.V. bietet Gruppengespräche für an Krebs erkrankten Menschen an
    15.11.2011

    Ärztezeitung: Die Selbsthilfe braucht Hilfe

    Die Fülle an Aufgaben steigt, aber die Zuschüsse und das Personal nehmen nicht zu: Die Selbsthilfe stößt an ihre Grenzen - weil sie immer mehr an Bedeutung im Gesundheitswesen gewinnt.
    • Weiterlesen über Ärztezeitung: Die Selbsthilfe braucht Hilfe
    15.11.2011

    Ärztezeitung.de: Berlin bleibt geteilt - bei der Gesundheit

    Depressive Westberliner, Diabetes vor allem im Osten der Stadt - auch nach 22 Jahren Mauerfall bleibt die Bundeshauptstadt geteilt. Aus einer bundesweit einmaligen Analsyse wollen KV und Senat nun Lehren ziehen.
    • Weiterlesen über Ärztezeitung.de: Berlin bleibt geteilt - bei der Gesundheit
    14.11.2011

    BPTK: Bedarfsplanung überholt und dringend reformbedürftig 19. Deutscher Psychotherapeutentag zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz

    Das geplante GKV-Versorgungsstrukturgesetz muss die Versorgung psychisch kranker Menschen verbessern. Das ist die zentrale gesundheitspolitische Forderung des 19. Deutschen Psychotherapeutentages in Offenbach. Schon jetzt warten psychisch kranke Menschen in Deutschland mehr als drei Monate auf ein erstes Gespräch bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten.
    • Weiterlesen über BPTK: Bedarfsplanung überholt und dringend reformbedürftig 19. Deutscher Psychotherapeutentag zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz
    14.11.2011

    BPTK: GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Kein Praxisaufkauf bis 2013 Bundesgesundheitsminister auf dem 19. Deutschen Psychotherapeutentag

    • Weiterlesen über BPTK: GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Kein Praxisaufkauf bis 2013 Bundesgesundheitsminister auf dem 19. Deutschen Psychotherapeutentag
    09.11.2011

    Leserbrief der BPtK zu Beitrag in der Welt: Das Geschäft mit der kranken Seele

    Der Artikel "Das Geschäft mit der kranken Seele" vom letzten Sonntag (6.11.) in der Welt hat in der Fachschaft der Psychotherapeuten große Empörung ausgelöst. Hierzu ein Leserbrief der Bundespsychotherapeutenkammer.
    • Weiterlesen über Leserbrief der BPtK zu Beitrag in der Welt: Das Geschäft mit der kranken Seele

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 91
    • Page 92
    • Page 93
    • Page 94
    • Page 95
    • Page 96
    • Page 97
    • Page 98
    • Page 99
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de