Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    06.12.2023

    Veranstaltungsdokumentation: "Verschwörungserzählungen und Familiendynamiken – multiprofessionelle Herausforderungen und Möglichkeiten der Psychotherapie"

    Am 28.11.2023 fand Teil III der Fortbildungsreihe „Auswirkungen von COVID auf die psychotherapeutische Versorgung“, eine Online-Veranstaltung des Ausschusses Versorgung der PtK Berlin, statt. Dieser Teil widmete sich Verschwörungserzählungen. In der Veranstaltung beschäftigten sich Referierende und …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: "Verschwörungserzählungen und Familiendynamiken – multiprofessionelle Herausforderungen und Möglichkeiten der Psychotherapie"
    24.11.2023

    Veranstaltungsdokumentation: § 8 BerufsO: Schweigepflicht

    Am 21.11.2023 fand die Online-Fortbildungsveranstaltung "§ 8 BerufsO: Schweigepflicht" statt. Claudia Dittberner, Justiziarin der Psychotherapeutenkammer, gab dazu einen Überblick über die Vorgaben zur Schweigepflicht (§ 8 Berufsordnung/§ 203 Abs. 1 Strafgesetzbuch) und den Rechtsrahmen bei …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: § 8 BerufsO: Schweigepflicht
    16.11.2023

    Teilnahme an Onlinestudie zu Migration, Rassismus und Psychotherapie und Aufruf zur Vernetzung

    Multiple politische, soziale und ökologische Krisen haben in den letzten Jahren zu einer verstärkten Flucht- und Migrationsbewegung geführt. Im deutschen psychosozialen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystem bestehen Anpassungsbedarfe an diese Realität. Ihre Erfahrungen und …
    • Weiterlesen über Teilnahme an Onlinestudie zu Migration, Rassismus und Psychotherapie und Aufruf zur Vernetzung
    16.11.2023

    Teilnehmende gesucht: Wie integrativ ist Psychotherapie in der Praxis?

    Die folgende Befragung im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Integrativen Psychotherapie an der PH Heidelberg soll dazu beitragen, sich ein Bild darüber zu machen, inwieweit Integrationsüberlegungen in Theorie und Forschung auch in der psychotherapeutischen Praxis Einzug gehalten haben. Dazu sollen …
    • Weiterlesen über Teilnehmende gesucht: Wie integrativ ist Psychotherapie in der Praxis?
    16.11.2023

    Veranstaltungsdokumentation: § 14 BerufsO: Honorierung und Abrechnung – ausgewählte Rechtsfragen

    Am 14.11.2023 fand die Online-Fortbildungsveranstaltung zu ausgewählten Rechtsfragen und Stolpersteinen zu § 14 der Berufsordnung der Kammer statt. Rechtsanwalt Wolf Constantin Bartha (Fachanwalt für Medizinrecht) referierte. Dipl.-Psych. Özgür Cengiz (Sprecher Ausschuss Berufsordnung) begrüßte die …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: § 14 BerufsO: Honorierung und Abrechnung – ausgewählte Rechtsfragen
    16.11.2023

    Newsletter 04/2023

    Liebe Mitglieder, in diesem Newsletter berichten wir u. a. über: den Infostand und Glückrad-Aktion der Kammer im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit 2023 "Gemeinsam der Angst das Gewicht nehmen" die großen Schwierigkeiten, einen Kassensitz für Systemische Therapie in Berlin zu bekommen, hat …
    • Weiterlesen über Newsletter 04/2023
    06.11.2023

    Veranstaltungsdokumentation: Trans*gesundheit im Kindes- und Jugendalter, Teil I

    Am 12.10.2023 fand das erste Modul der Fortbildungsveranstaltung " Trans*gesundheit im Kindes- und Jugendalter" statt. Eva Frank (Vorstand PtK Berlin) und Dr. Lea Gutz (Vizepräsidentin) begrüßten die Teilnehmenden und führten kurz in das Thema ein. Referent Sascha Bos ( Kinder- und …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: Trans*gesundheit im Kindes- und Jugendalter, Teil I
    30.10.2023

    43. Deutscher Psychotherapeutentag – Anmeldung zum Livestream

    Um mehr interessierten Psychotherapeut*innen die Gelegenheit zu geben, am 43. Deutschen Psychotherapeutentag (17.-18.11.2023) teilzunehmen, können Sie den DPT über einen Livestream verfolgen und sich dafür über folgenden Link anmelden: https://forms.office.com/e/Tx6DBBecvP. Die Teilnehmer*innenzahl …
    • Weiterlesen über 43. Deutscher Psychotherapeutentag – Anmeldung zum Livestream
    19.10.2023

    Rechtssprechstunde am 02.11.2023 entfällt

    Liebe Mitglieder, die Rechtssprechstunde am 02.11.2023 wird leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Weiterlesen über Rechtssprechstunde am 02.11.2023 entfällt
    17.10.2023

    Veranstaltungsdokumentation: "Terminservicestelle TSS – Was melden und was meiden?"

    Gemeinsam mit der KV Berlin lud die PtK Berlin dazu ein, mehr über die Arbeit der TSS zu erfahren, insbesondere wie Termine sowie NoShows gemeldet werden können und wie das Formular PTV 11 in der Sprechstunde sinnvoll ausgefüllt und Dringlichkeitscodes verwendet werden können. Es wurde ebenfalls …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: "Terminservicestelle TSS – Was melden und was meiden?"
    29.09.2023

    BPtK: Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern

    Der Bundesrat hat heute einen Entschließungsantrag ( BR-Drs. 403/23 ) angenommen, mit dem er die Bundesregierung auffordert, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zu sichern. Die BPtK begrüßt ausdrücklich den Beschluss des Bundesrates. „Der Beschluss der Bundesländer ist ein …
    • Weiterlesen über BPtK: Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern
    28.09.2023

    BPtK: Klimakrise gefährdet psychische Gesundheit

    Die Klimakrise wirkt sich nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Gesundheit aus. Studien zeigen, dass Naturkatastrophen, Hitzewellen oder Luftverschmutzung die Psyche belasten und das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Posttraumatische …
    • Weiterlesen über BPtK: Klimakrise gefährdet psychische Gesundheit

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • Page 11
    • Page 12
    • Page 13
    • Page 14
    • Page 15
    • Page 16
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de