Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    24.01.2024

    Positionspapier zum Versorgungswerk

    In dem Gesetz sind auch die Versorgungseinrichtungen der Kammern geregelt. Die Psychotherapeutenkammer Berlin PtK Berlin) ist eine der fünf in § 1 Berliner Heilberufekammergesetz (BlnHKG) genannten Körperschaften des Öffentlichen Rechts für akademische Heilberufe im Land Berlin und die einzige …
    • Weiterlesen über Positionspapier zum Versorgungswerk
    24.01.2024

    E-Learning-Fortbildung "Extremistische Einstellungen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung"

    Liebe Mitglieder, ab heute ist die Anmeldung zur kostenlosen Fortbildung "Extremistische Einstellungen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung: Radikalisierungsprozesse – wahrnehmen – einschätzen – handeln" möglich. Das E-Learning wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und …
    • Weiterlesen über E-Learning-Fortbildung "Extremistische Einstellungen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung"
    18.01.2024

    Pressemitteilung der BPtK: Bundestag beauftragt Regierung: Weiterbildung finanzieren!

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) muss sich mit der unzureichenden Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung auseinandersetzen. Der Deutsche Bundestag hat heute die Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses angenommen und an das Bundesgesundheitsministerium zur Berücksichtigung …
    • Weiterlesen über Pressemitteilung der BPtK: Bundestag beauftragt Regierung: Weiterbildung finanzieren!
    15.01.2024

    Neuapprobierten-Tag der PtK Berlin

    Mit viel Engagement und einem herzlichen Willkommen begrüßte Vorstandsmitglied Dr. Christina Jochim, Moderatorin der Veranstaltung, alle neuen Kolleg*innen, die zum Neuapprobierten-Tag in die Geschäftsstelle der PtK Berlin gekommen waren. Anschließend übernahm Kammerpräsidentin Eva Schweitzer-Köhn …
    • Weiterlesen über Neuapprobierten-Tag der PtK Berlin
    09.01.2024

    Telefonische Sprechstunde Weiterbildung entfällt

    Aus betrieblichen Gründen entfällt die telefonische Sprechstunde der Abteilung Weiterbildung an den folgenden Tagen: Dienstag, den 09.01. und Donnerstag, den 11.01.2024. In dieser Zeit sind wir weiterhin per E-Mail unter weiterbildung@psychotherapeutenkammer-berlin.de für Sie erreichbar.
    • Weiterlesen über Telefonische Sprechstunde Weiterbildung entfällt
    05.01.2024

    Netzwerken und viele Informationen: Der Angestelltentag der PtK Berlin

    Ganz im Fokus der angestellten Psychotherapeut*innen stand der „Angestelltentag der PtK Berlin“, einer Veranstaltung des Vorstands der PtK Berlin, die am 8. Dezember 2023 in der Berliner Geschäftsstelle stattfand. Die Teilnehmenden informierten sich insbesondere über die neue Weiterbildung, welche …
    • Weiterlesen über Netzwerken und viele Informationen: Der Angestelltentag der PtK Berlin
    21.12.2023

    Weihnachtsschließzeit der Geschäftsstelle

    Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle bleibt aufgrund der Weihnachtsferien vom 27.12.2023 - 29.12.2023 geschlossen. Ab dem 02.01.2024 sind wir gern wieder für Sie da! Wir wünschen Ihnen friedvolle, gesunde und erholsame Feiertage und einen angenehmen Start ins Jahr 2024!
    • Weiterlesen über Weihnachtsschließzeit der Geschäftsstelle
    18.12.2023

    Rechtssprechstunde am 21.12. entfällt

    Liebe Mitglieder, die Rechtsprechstunde am 21.12.2023 wird leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Weiterlesen über Rechtssprechstunde am 21.12. entfällt
    13.12.2023

    Pressemitteilung der BPtK: BMG darf sich nicht länger wegducken

    Das Bundesgesundheitsministerium soll eine Lösung für die unzureichende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung finden. Das hat der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages heute mit dem höchstmöglichen Votum entschieden. „Der Petitionsausschuss hat die Brisanz erkannt und ein …
    • Weiterlesen über Pressemitteilung der BPtK: BMG darf sich nicht länger wegducken
    12.12.2023

    Newsletter 05/2023

    Liebe Mitglieder, lesen Sie hier unseren Newsletter vom Dezember 2023. Darin enthalten: Veranstaltungsberichte zu den Themen Klimakrise sowie Gesundheit von trans* Kindern und Jugendlichen. Außerdem setzen wir die Interviewreihe „Ethische Fragen in der Praxis“ fort und beantworten eine häufige Frage …
    • Weiterlesen über Newsletter 05/2023
    06.12.2023

    Wie man sich die Klimakrise vom Leib hält, sie einen doch wieder einholt und was man konstruktiv damit machen kann

    Ende November 2023 veranstaltete die Klima-AG der Psychotherapeutenkammer Berlin einen Onlinevortrag zum Thema „Wie man sich die Klimakrise vom Leib hält, sie einen doch wieder einholt und was man konstruktiv damit machen kann“. Als Referentin war Diplom-Psychologin Delaram Habibi-Kohlen …
    • Weiterlesen über Wie man sich die Klimakrise vom Leib hält, sie einen doch wieder einholt und was man konstruktiv damit machen kann
    06.12.2023

    Veranstaltungsdokumentation: "Weiterbildung, aber wie? Stand - Umsetzung - Konsequenzen"

    Am 05.12.2023 fand die Online-Veranstaltung des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung (AFW) der PtK Berlin "Weiterbildung, aber wie? Stand - Umsetzung - Konsequenzen" statt. Die Interessierten wurden über den aktuellen Stand der Weiterbildung informiert und konnten konkret in den Austausch gehen …
    • Weiterlesen über Veranstaltungsdokumentation: "Weiterbildung, aber wie? Stand - Umsetzung - Konsequenzen"

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • Page 11
    • Page 12
    • Page 13
    • Page 14
    • Page 15
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de