Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    02.01.2018

    Dokumentation der Veranstaltung ,,Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr - Dienst, Einsatz und Belastungen'' am 15.11.2017

    Liebe Mitglieder, am 15.11.2017 fand eine spannende Fortbildungs- und Kooperationsveranstaltung der PTK, der OPK und der Bundeswehr zu verschiedenen therapierelevanten bundeswehrspezifischen Themen statt. Anbei für Sie die Dokumentation desselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer ReferentInnen.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung ,,Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr - Dienst, Einsatz und Belastungen'' am 15.11.2017
    02.01.2018

    Case-Study aus dem ,,Präventionsprojekt Dunkelfeld''

    Die Akzeptanz einer pädophilen bzw. hebephilen Störung und Integration in das sexuelle Selbstbild sowie das Verhindern von sexuellen Übergriffen gegenüber Kindern und Jugendlichen. Das sind die Hauptziele des ,,Präventionsprojektes Dunkelfeld''(,,Kein Täter werden'').
    • Weiterlesen über Case-Study aus dem ,,Präventionsprojekt Dunkelfeld''
    02.01.2018

    Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten"

    Der Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten" tagte am 23.11.2017. Die Ergebnisse finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten"
    19.12.2017

    Armut und Gesundheit 2018 - Der Public Health-Kongress in Deutschland

    Liebe Mitglieder! Der Public Health-Kongress findet vom 20. - 21. März 2018 an der Technischen Universität Berlin statt. Bei diesem gesundheitspolitischen Kongress wird Gesundheit in allen politischen Bereichen behandelt und eine interdisziplinäre Plattform für den sektorenübergreifenden Austausch geschaffen.
    • Weiterlesen über Armut und Gesundheit 2018 - Der Public Health-Kongress in Deutschland
    18.12.2017

    MitarbeiterIn für das Beitrags-/Meldewesen gesucht!

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht zum 01. Februar 2018 eine MitarbeiterIn für 20 h/Woche im Beitrags-/Meldewesen. Eine detailierte Beschreibung Ihrer Aufgaben und Voraussetzungen finden Sie in der beigefügten Stellenausschreibung. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich bis zum 12.01.2018 bewerben.
    • Weiterlesen über MitarbeiterIn für das Beitrags-/Meldewesen gesucht!
    11.12.2017

    BPtK-Befragung: So denken Deutsche über Depression

    Liebe Mitglieder, wir möchten Sie auf die Ergebnisse einer interessanten Befragung der Deutschen Depressionshilfe über den Wissensstand der Bevölkerung zum Thema Depression, sowie die Meinung zur Behandlung von Depression durch Psychotherapie aufmerksam machen.
    • Weiterlesen über BPtK-Befragung: So denken Deutsche über Depression
    11.12.2017

    Schließzeit der Geschäftsstelle

    Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle bleibt aufgrund der Weihnachtsferien vom 25.12.2017 - 29.12.2017 geschlossen. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage, einen guten Jahreswechsel und freuen uns auf weiterhin tolle Zusammenarbeit ab dem 02.01.2018!
    • Weiterlesen über Schließzeit der Geschäftsstelle
    10.12.2017

    Bitte um Beteiligung an der Online Befragung zur Reform der Psychotherapie-Richtlinie

    Vom 6. November bis 10. Dezember 2017 (verlängert) führen die Bundespsychotherapeutenkammer und alle Landespsychotherapeutenkammern eine Onlinebefragung zur Reform der Psychotherapie-Richtlinie durch. Das Ziel ist, Umsetzungsprobleme und resultierende Versorgungsdefizite frühzeitig zu identifizieren, um fundierte Hinweise auf den möglichen Nachsteuerungsbedarf zu erhalten und so Vorschläge für eine weitere Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung machen zu können. Um auf Berliner Landesebene, auch im Hinblick auf die Bedarfsplanung, ein möglichst differenziertes Bild der Lage in den verschiedenen Bezirken zu erhalten, bitten wir Sie, sich möglichst zahlreich zu beteiligen!
    • Weiterlesen über Bitte um Beteiligung an der Online Befragung zur Reform der Psychotherapie-Richtlinie
    04.12.2017

    BPtK: Reform des Psychotherapeutengesetzes schon für 2018 gefordert

    Liebe Mitglieder, die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) stellt in einer aktuellen Pressemitteilung die Inhalte des 31. Deutschen Psychotherapeutentages vor, der am 18.11.17 in Berlin stattfand. Thema war vor allem die psychotherapeutische Bedarfsplanung sowie die Aufforderung an den Gesetzgeber, die Reform des Psychotherapeutengesetzes noch im Jahr 2018 zu verabschieden. Weitere Themen waren unter anderen eHealth, Digitalisierung und Internet in der Psychotherapie, sowie die Reform der PsychotherapeutInnenausbildung.
    • Weiterlesen über BPtK: Reform des Psychotherapeutengesetzes schon für 2018 gefordert
    04.12.2017

    BPtK: Praxis-Info ,,Patientenrechte''

    Die Bundespsychotherapeutenkammer informiert in der neuen Praxis-Info "Patientenrechte" zu den zentralen Anforderungen, die sich aus dem Patientenrechtegesetz ergeben. Es werden verschiedene Thematiken wie der Abschluss des Behandlungsvertrages, die Aufklärung und Information des Patienten, die Dokumentation in einer Patientenakte bis hin zur Archivierung dieser nach Abschluss der Behandlung erläutert. Des Weiteren wird auf die neuesten Änderungen im Strafgesetzbuch zur Schweigepflicht bei der Mitwirkung von Dritten eingegangen! Die Praxis-Info ,,Patientenrecht'' beinhaltet außerdem hilfreiche und konkrete Handlungsempfehlungen.
    • Weiterlesen über BPtK: Praxis-Info ,,Patientenrechte''
    04.12.2017

    Verleihung des Diotima-Ehrenpreises am 17.11.17

    Am 17. November 2017 wurde der Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft feierlich an Prof. Dr. Wilma Funke, Prof. Dr. Gerhard Bühringer, Prof. Dr. Johannes Lindenmeyer und Peter Missel verliehen. Die Auszeichnung erfolgte aufgrund des herausragenden Engagements der PreisträgerInnen im Bereich der Versorgung suchtkranker Menschen.
    • Weiterlesen über Verleihung des Diotima-Ehrenpreises am 17.11.17
    20.11.2017

    Online-Befragung zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (für BehandlerInnen)

    Erfahrungen von sexueller Gewalt und Ausbeutung in Verbindung mit organisierter und/oder ritueller Gewalt sind bisher gesellschaftlich, psychotherapeutisch und wissenschaftlich wenig anerkannt; sie gelten meist als seltene Randerscheinung oder als unvorstellbar. Obwohl Betroffene seit vielen Jahren Unterstützung im psychosozialen Hilfesystem suchen, gibt es kaum spezialisierte Angebote. Es fehlen Studien, die es erlauben, systematische Aussagen zu spezifischen Begleiterscheinungen, Folgen und Behandlungsansätzen zu machen. Bitte beteiligen Sie sich an dieser Umfrage!
    • Weiterlesen über Online-Befragung zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (für BehandlerInnen)

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • Page 50
    • Page 51
    • Page 52
    • Page 53
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de