Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    05.04.2018

    Resolution der Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Die Delegiertenversammlung der Kammer für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen hat bei ihrer Delegiertenversammlung am 20.03.2018 folgende Resolution einstimmig beschlossen:
    • Weiterlesen über Resolution der Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin
    05.04.2018

    Radiobeitrag: "In der Warteschleife: Deutschland braucht mehr Psychotherapie''

    Mit der neuen Psychotherapie-Richtlinie 2017 sollte barrierefreier, zeitnaher Zugang zu Psychotherapie ermöglicht werden. Das Gegenteil ist der Fall. Immer noch warten psychisch Erkrankte jahrelang auf einen Psychotherapieplatz. Die Hintergründe, Auswirkungen und Schwachstellen dieser neuen Regelung wurden vom Deutschlandfunk in einem Radiobeitrag und einem Artikel recherchiert und wiedergegeben.
    • Weiterlesen über Radiobeitrag: "In der Warteschleife: Deutschland braucht mehr Psychotherapie''
    05.04.2018

    BPtK fordert getrennte Codierung von Psychotherapie

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat dieses Jahr erneut Vorschläge für eine bessere Leistungserfassung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) eingereicht. Die Vorschläge betreffen den Operationen- und Prozedurenschlüssel 2019 und sollen die differenziertere Codierung von Psychotherapie ermöglichen.
    • Weiterlesen über BPtK fordert getrennte Codierung von Psychotherapie
    05.04.2018

    BPtK-Patientenbroschüre "Wege zur Psychotherapie"

    Seit Inkrafttreten der Psychotherapie-Richtlinie vor einem Jahr können PsychotherapeutInnen ihren PatientInnen wichtige neue Leistungen anbieten. Dies ist zum Einen die psychotherapeutische Sprechstunde, bei der seither jeder kurzfristig Rat und Hilfe erfragen kann. Zum Anderen ermöglicht die Akutbehandlung schnelle Stabilisation für besonders dringende Situationen. Aufgrund dieser Neuerungen hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ihre PatientInnenbroschüre "Wege zur Psychotherapie" grundlegend überarbeitet. Diese liefert verständliche Informationen darüber, was eine psychische Erkrankung ist, wann ein erster Termin bei einem/einer Psychotherapeuten/In ratsam ist und wann eine Behandlung notwendig ist.
    • Weiterlesen über BPtK-Patientenbroschüre "Wege zur Psychotherapie"
    03.04.2018

    Rechtssprechstunde

    Reguläre Sprechzeit erst wieder nach den Osterferien
    • Weiterlesen über Rechtssprechstunde
    21.03.2018

    Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie

    Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat am 11.12.2017 - nach 6-jähriger Beratung - ein Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie veröffentlicht. Dieses Therapieverfahren kann demnach aufgrund fehlender Studien zur Wirksamkeit bei Angststörungen nicht wissenschaftlich anerkannt werden. Anbei für Sie das Gutachten, die Stellungnahmen der AGHPT und des federführenden Antragsstellers sowie weitere Stellungnahmen hierzu.
    • Weiterlesen über Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie
    16.03.2018

    Kammerprojekt: "Lost in Integration" - Gesprächsgruppen für Spanisch oder Portugiesisch sprechende MigrantInnen

    Liebe Mitglieder, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mithilfe einer großen Krankenkasse dieses für Spanisch und Portugiesisch sprechende MigrantInnen kostenfreie Präventionsangebot umsetzen können: Angeboten wird an jeweils acht Abenden der Austausch in der Gruppe mit erfahrenen PsychotherapeutInnen und PsychologInnen aus dem genannten Sprachraum.
    • Weiterlesen über Kammerprojekt: "Lost in Integration" - Gesprächsgruppen für Spanisch oder Portugiesisch sprechende MigrantInnen
    16.03.2018

    Verlängerung! Bundesweite Studie zur Situation der Psychotherapie im Rahmen der Kostenerstattung nach §13.3 SGB V - Bitte um Beteiligung!

    Diese bundesweite Befragung wendet sich an alle approbierten PsychotherapeutInnen, die in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von Erwachsenen und/ oder Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihre Psychotherapien (auch) im Rahmen der Kostenerstattung nach §13.3 SGB V durchführen. Ziel ist es, den aktuellen Stand zu dokumentieren bzw. mit der Situation vor der Einführung der neuen Psychotherapierichtlinie zu vergleichen, um daraus ggf. gesundheitspolitische Forderungen ableiten zu können. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben! Sie haben bis zum 31.03.2018 noch dazu Gelegenheit.
    • Weiterlesen über Verlängerung! Bundesweite Studie zur Situation der Psychotherapie im Rahmen der Kostenerstattung nach §13.3 SGB V - Bitte um Beteiligung!
    16.03.2018

    BPtK: Praxis-Info ,,Medizinische Rehabilitation''

    PsychotherapeutInnen dürfen erstmals medizinische Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen verordnen. Die zugehörige Praxis-Info der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) beinhaltet eine Schritt für Schritt-Anleitung für PsychotherapeutInnen sowie Informationen für PatientInnen.
    • Weiterlesen über BPtK: Praxis-Info ,,Medizinische Rehabilitation''
    16.03.2018

    Veranstaltungsankündigung Public Health-Kongress ,,Armut und Gesundheit'' 2018

    Vom 20. und 21. März 2018 findet an der Technischen Universität Berlin wiederholt der größte Public Health-Kongress in Deutschland ,,Armut und Gesundheit'' statt. In 128 Veranstaltungen wird in diesem Jahr zentral nach interdisziplinären Mitteln zur Bekämpfung von Chancenungleichheiten im Gesundheitsbereich gesucht.
    • Weiterlesen über Veranstaltungsankündigung Public Health-Kongress ,,Armut und Gesundheit'' 2018
    16.03.2018

    Veranstaltungen Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis

    Liebe Mitglieder, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Veranstaltungen zu Schweigepflicht und Datenschutz in der Psychotherapeutischen Praxis am 11.04.2018 und am 23.05.2018 schon ausgebucht sind! Wir werden in Kürze weitere Folgetermine bekannt geben.
    • Weiterlesen über Veranstaltungen Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis
    07.03.2018

    Fortbildungsreihe ,,State of the Art'' 2018

    Dieses Jahr findet ab Juni wieder die Fortbildungsreihe ,,State of the Art'' vom Institut für Verhaltenstherapie statt. Die verschiedenen Vorträge und Workshops geben einen spannenden Einblick in aktuelle Forschungserkenntnisse und beziehen sich dabei sowohl auf die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, als auch auf die Psychotherapie Erwachsener. Achtung! - Für FrühbucherInnen gibt es Early-Bird-Rabatte!
    • Weiterlesen über Fortbildungsreihe ,,State of the Art'' 2018

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 44
    • Page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • Page 50
    • Page 51
    • Page 52
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de