Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    24.07.2018

    BPtK: Vier Monate Wartezeit auf ambulante Psychotherapie

    PatientInnen in Deutschland warten im Durchschnitt vier Monate auf den Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Das geht aus dem diesjährigen Gutachtens des Sachverständigenrats zur Entwicklung im Gesundheitswesen hervor. Bei einer stationären Behandlung in einem psychiatrischen oder psychosomatischen Krankenhaus, wenn kein Notfall vorliegt, sind in der Regel ein bis zwei Monate Wartezeit von Nöten.
    • Weiterlesen über BPtK: Vier Monate Wartezeit auf ambulante Psychotherapie
    17.07.2018

    Der neue BPtK Newsletter ist da!

    Liebe Mitglieder, untenstehend finden Sie die neue Ausgabe des Newsletters der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mit spannenden Beiträgen! Der Newsletter umfasst ein Interview zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung mit dem Sozialrechtler Dr. Rainer Hess, eine Reflektion des BPtK-Symposiums zur Reform des Psychotherapeutengesetzes, die Missstände in der Versorgung von Menschen mit Schizophrenie sowie die Videobehandlung u.v.m.
    • Weiterlesen über Der neue BPtK Newsletter ist da!
    11.07.2018

    BPtK: Gestalttherapie nicht als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt!

    Die Gestalttherapie ist kein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. So der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) in seinem Gutachten, das am 09.07.2018 veröffentlicht wurde.
    • Weiterlesen über BPtK: Gestalttherapie nicht als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt!
    11.07.2018

    BPtK: Psychotherapeutische Versorgung in Pflegeinrichtungen verbessern

    Der Entwurf zum Pflegepersonalstärkungsgesetz sieht vor, die ärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen verbessern. Diese Verbesserung soll durch verbindlich abzuschließende Kooperationsverträge zwischen Pflegeeinrichtungen und Vertragsärzten garantiert werden. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert hierzu die gleiche Einbindung von PsychotherapeutInnen in die Versorgung in Pflegeeinrichtungen.
    • Weiterlesen über BPtK: Psychotherapeutische Versorgung in Pflegeinrichtungen verbessern
    11.07.2018

    BPtK: Videobehandlung auch für PsychotherapeutInnen

    Der Entwurf zum Pflegepersonalstärkungsgesetz enthält eine gesetzliche Grundlage dafür, dass Videosprechstunden als telemedizinische Leistung in der psychotherapeutischen Versorgung eingesetzt werden können.
    • Weiterlesen über BPtK: Videobehandlung auch für PsychotherapeutInnen
    10.07.2018

    Veranstaltungshinweis: 14. Forum für Persönlichkeitsstörungen ,,Identität und Dissoziation''

    Ab sofort können Sie sich für das 14. Forum für Persönlichkeitsstörungen mit dem Schwerpunkt ,,Identität'' anmelden. Sie erhalten bis zum 1.10.2018 noch die Early-Bird-Rate.
    • Weiterlesen über Veranstaltungshinweis: 14. Forum für Persönlichkeitsstörungen ,,Identität und Dissoziation''
    10.07.2018

    KBV: Kassen stellen ab 2019 mehr Geld für Sozialpsychiatrie bereit

    KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf die sogenannte Sozialpsychiatrie-Pauschale geeinigt. Diese wird ab 1. Januar 2019 von bisher 163 Euro auf 186 Euro, also 14,1 Prozent, je Behandlungsfall angehoben. Somit wird die teamübergreifende sozialpsychiatrische Behandlung von Kindern und Jugendlichen künftig besser vergütet.
    • Weiterlesen über KBV: Kassen stellen ab 2019 mehr Geld für Sozialpsychiatrie bereit
    06.07.2018

    Bachelorumfrage zu Wohlbefinden und Belastungen von PsychotherapeutInnen

    Liebe Mitglieder, wir möchten Sie auf eine Umfrage zu einer Bachelorarbeit hinweisen, die sich mit dem Wohlbefinden, Belastungen und Coping-Strategien von PsychotherapeutInnen im beruflichen Alltag beschäftigt.
    • Weiterlesen über Bachelorumfrage zu Wohlbefinden und Belastungen von PsychotherapeutInnen
    06.07.2018

    BPtK: S3-Leitlinie zu ADHS veröffentlicht

    Die Berufs- und Fachverbände haben eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)veröffentlicht.
    • Weiterlesen über BPtK: S3-Leitlinie zu ADHS veröffentlicht
    06.07.2018

    Der Kammerbrief 02/2018 ist jetzt online!

    Liebe Mitglieder, die zweite Ausgabe des Kammerbriefes 2018 ist jetzt online! Sie finden hier ein spannendes Interview mit der Gesundheitssenatorin Dilek Kolat zum Berliner Heilberufekammergesetz sowie eine interessante Rezension zu einem Theaterstück von Sasha Waltz aus körperpsychotherapeutischer Sicht. Des Weiteren stellt sich die neue Behindertenbeauftragte der Kammer Dr. Andrea Ertle vor und das Gerichtsurteil zu Bewertungsportalen im Internet wird besprochen.
    • Weiterlesen über Der Kammerbrief 02/2018 ist jetzt online!
    29.06.2018

    Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 27.06.2018

    Dokumentation unserer Informationsveranstaltung über die Schweigepflicht und die neue Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, sowie generelle Bestimmungen der Berufsordnung zum Umgang mit PatientInnendaten. Alle Vorträge der ReferentInnen stehen für Sie zum Download bereit.
    • Weiterlesen über Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 27.06.2018
    29.06.2018

    Stellungnahme der Berliner Datenschutzbeauftragten zu Fragen der PTK Berlin

    Liebe Mitglieder, anbei finden Sie die Fragestellung, die die Psychotherapeutenkammer Berlin im Zuge der neuen Datenschutzgrundverordnung an die Berliner Datenschutzbeauftragte gestellt hat, sowie deren Antwort.
    • Weiterlesen über Stellungnahme der Berliner Datenschutzbeauftragten zu Fragen der PTK Berlin

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de