Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    29.06.2018

    KBV: Warnung vor Risiken durch DSGVO

    Die Berufsverbände der ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen haben in einer gemeinsamen Resolution mit der KBV auf die Risiken einer übertriebenen Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hingewiesen und Anpassungen von den Verantwortlichen gefordert. Sie unterstützen eine Initiative der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD, durch die Abmahnmissbrauch verhindert werden soll.
    • Weiterlesen über KBV: Warnung vor Risiken durch DSGVO
    29.06.2018

    Die Gesundheitsministerkonferenz fordert Gesetzentwurf zur Ausbildungsreform

    Die GesundheitsministerInnen der Länder fordern den Erhalt der Qualität der postgradualen PsychotherapeutInnenausbildung in der Weiterbildung und fordern das Bundesgesundheitsministerium auf, zügig einen Gesetzentwurf zur Ausbildungsreform vorzulegen. Das ist Inhalt des Beschlusses der 91. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) am 20./21. Juni 2018.
    • Weiterlesen über Die Gesundheitsministerkonferenz fordert Gesetzentwurf zur Ausbildungsreform
    22.06.2018

    Ehrenamtliche RichterInnen an den Berufsgerichten gesucht!

    Im kommenden Herbst werden die ehrenamtlichen RichterInnen neu gewählt. Für diese Tätigkeit im Ehrenamt am Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht Berlin können sich Kammermitglieder jetzt bewerben.
    • Weiterlesen über Ehrenamtliche RichterInnen an den Berufsgerichten gesucht!
    15.06.2018

    BPtK: PiA übergeben 22.500 Unterschriften an Gesundheitsausschuss

    Die PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA) haben eine Petition mit rund 22.500 Unterschriften an den Gesundheitsausschuss des Bundestages übergeben. Sie fordern eine zügige Reform der PsychotherapeutInnenausbildung.
    • Weiterlesen über BPtK: PiA übergeben 22.500 Unterschriften an Gesundheitsausschuss
    14.06.2018

    Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 13.06.2018

    Dokumentation unserer Informationsveranstaltung über die Schweigepflicht und die neue Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist sowie generelle Bestimmungen der Berufsordnung zum Umgang mit PatientInnendaten. Alle Vorträge der ReferentInnen stehen für Sie zum Download bereit.
    • Weiterlesen über Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 13.06.2018
    13.06.2018

    Veranstaltungshinweis: Psychotherapie für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren am 29.06.2018

    Liebe Mitglieder, wir möchten Sie auf eine Kooperationsveranstaltung der Psychologischen Hochschule und der Psychotherapeutenkammer Berlin aufmerksam machen. In einem Fachtag und einem Workshop soll die Psychotherapie von Kindern von 0 bis zu 3 Jahren einem breiten Fachpublikum zugänglich gemacht werden.
    • Weiterlesen über Veranstaltungshinweis: Psychotherapie für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren am 29.06.2018
    30.05.2018

    Arbeitskreis Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten

    Der Arbeitskreis "Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten" tagte am 27.05.2018. Die Ergebnisse finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Arbeitskreis Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung/ Lernschwierigkeiten
    25.05.2018

    Die Datenschutzerklärung der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Hier finden Sie die neue Datenschutzerklärung der Psychotherapeutenkammer Berlin.
    • Weiterlesen über Die Datenschutzerklärung der Psychotherapeutenkammer Berlin
    25.05.2018

    Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 23.05.2018

    Dokumentation unserer Informationsveranstaltung über die Schweigepflicht und die neue Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt sowie generelle Bestimmungen der Berufsordnung zum Umgang mit PatientInnendaten. Alle Vorträge der ReferentInnen stehen für Sie zum Download bereit.
    • Weiterlesen über Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 23.05.2018
    25.05.2018

    BPtK: Bundespolizisten können sich direkt an Privatpraxen wenden

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat eine Vereinbarung mit dem Bundesministerium des Inneren geschlossen. Diese besagt, dass Bundespolizisten nicht mehr auf einen freien Behandlungsplatz in einer psychotherapeutischen Praxis mit Kassenzulassung angewiesen sind. Sie können sich ab sofort auch unmittelbar an eine Privatpraxis wenden.
    • Weiterlesen über BPtK: Bundespolizisten können sich direkt an Privatpraxen wenden
    24.05.2018

    Aktuelles zum Datenschutz

    • Weiterlesen über Aktuelles zum Datenschutz
    18.05.2018

    Aktualisierte Listen der PTK Berlin zum Psychosozialen Versorgungsangebot in Berlin

    Im Rahmen der seit 1.4.2017 geltenden neuen Psychotherapie-Richtlinie haben PP und KJP mit halbem oder ganzem Versorgungsauftrag die Verpflichtung, in ihrem Leistungsspektrum Psychotherapeutische Sprechstunden vorzuhalten.
    • Weiterlesen über Aktualisierte Listen der PTK Berlin zum Psychosozialen Versorgungsangebot in Berlin

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • Page 50
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de