Liebe Mitglieder! Hiermit veröffentlichen wir - unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde - die Mitgliedsbeitragstabelle 2016, wie sie am 21.11.2015 in der 55. Delegiertenversammlung verabschiedet wurde. Des Weiteren stellen wir für Sie den Antrag auf Beitragsermäßigung/ Ratenzahlung zum Download zur Verfügung.
"Bundesinnenminister Thomas de Maizière plant neue asylrechtliche Regelungen, die der EU-Aufnahmerichtlinie widersprechen", kritisiert BPtK-Präsident Munz. Die Beschleunigung von Asylverfahren darf nicht dazu führen, dass schwer traumatisierte Flüchtlinge grundsätzlich keinen Anspruch mehr auf eine leitliniengerechte Behandlung haben. Lesen Sie hier die aktuelle Pressemeldung:
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen mahnt anlässlich des Welt-Aids-Tages einen angstfreien, solidarischen und würdevollen Umgang mit HIV-Infizierten und Aidskranken an. Auch wenn es noch keine Heilung gibt, so gibt es doch die Möglichkeit, bei einem Kontakt eine Ansteckung zu vermeiden.
2005 startete an der Berliner Charité (Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin) das Präventionsnetzwerk, das sich an problembewusste pädophile und hebephile Menschen wendet. Allein am Berliner Standort suchten bereits über 2.250 Menschen Hilfe. Anbei stellen wir Ihnen eine anlässlich des Jubiläums erstellte Broschüre zur Verfügung, die das therapeutische Angebot sowie dessen Wirksamkeit und Grenzen beschreibt. Zudem enthält sie zahlreiche Fallvignetten und stellt verwandte Ansätze und Projekte vor.
Traurigkeit, Angst, Wut, Selbstzweifel, - Gefühle gehören zum Leben und manchmal spielen sie verrückt. Nehmen einen in Beschlag. Kann man sie nicht mehr steuern. Auf der Online-Seite www.Gefuehle-fetzen.net sollen Jugendliche Hilfe finden, denen ein Gespräch mit vertrauten Personen nicht hilft, ihr Leben wieder in geregelte Bahnen zu führen und sich ausgeglichen zu fühlen. Insbesondere die Darstellung zahlreicher Beispiele betroffener Jugendlicher soll Mut machen, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Der von der Berliner Psychotherapeutenkammer am 17.11.2015 in den Räumen der FU Berlin durchgeführte Workshop zum Thema Datensicherheit in der psychotherapeutischen Praxis ist mit ca. 200 Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen. Für alle, die nicht teilnehmen konnten oder die Beiträge noch einmal nachlesen möchten, finden Sie hier die Präsentationen zum Download:
Mit der Bekanntmachung der Berliner Weiterbildungsordnung (WBO) im Amtsblatt von Berlin Nr.46 vom 13.11.2015 ist die Berliner Weiterbildungsordnung in Kraft getreten. Sie enthält einen Teil A, in dem die grundlegenden Regularien für alle Weiterbildungsbereiche enthalten sind, sowie einen Bereich B, in dem die spezifischen Regularien für die einzelnen Weiterbildungsbereiche beschrieben sind. Im Moment ist lediglich der Bereich Klinische Neuropsychologie im Bereich B enthalten. Weitere Bereiche sind noch in der Diskussion.
Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Berlin hat Herrn Peter Ellesat zu seinem ehrenamtlichen Kinderschutzbeauftragten berufen. Herr Ellesat arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in freier Praxis und daneben seit über 20 Jahren in der Beratungsstelle Neukölln des Kinderschutz-Zentrums Berlin e.V. Er verfügt über viel Erfahrung in der Arbeit mit misshandelnden, missbrauchenden und vernachlässigenden Eltern und ihren Kindern. Als Kinderschutzbeauftragter hat er die Aufgabe, PsychotherapeutInnen und den Vorstand der Kammer in Fragen des Kinderschutzes zu beraten.
Liebe Mitglieder! Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zahlreichen Anmeldungen den Veranstaltungsort in die Freie Universität Berlin verlegt haben. Nähere Infos unter "Aktuelle Termine" in der rechten Leiste.
Trotz der Wichtigkeit einer Webseite haben viele PsychotherapeutInnen eine veraltete oder sogar gar keine Homepage. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig, angefangen bei den hohen Kosten, der schwierigen Pflege oder auch der komplizierten Einrichtung. Mit dem Webseiten-Förderprogramm "Gesundheit online" auf www.gesundheit.azubi-projekte.de können sie nun eine Webseite erstellen oder eine bereits bestehende überarbeiten lassen. Dank Förderung ist die komplette Homepage-Erstellung kostenfrei. Mehr Informationen hier:
Unter dem Titel "Migration und Gesundheit - Berlin vor neuen Herausforderungen?" findet am Mittwoch, 2. Dezember 2015, von 9:00 bis 16:30 Uhr die 12. öffentliche Landesgesundheitskonferenz (LGK) im Umweltforum, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin, statt.
Der Vorstand der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin nimmt zu einem Beitrag in der Abendschau des rbb vom 27.10.2015 Stellung