Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    12.07.2013

    Forschungsprojekte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen auf den Weg gebracht

    bmg.de: Das Bundesministerium für Gesundheit hatte mit Bekanntmachung vom 13. Juli 2012 einen Forschungsschwerpunkt " Forschung zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen" ausgeschrieben.
    • Weiterlesen über Forschungsprojekte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen auf den Weg gebracht
    05.07.2013

    Bedarfsplanungs-Richtlinie: zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf und Sonderbedarf

    g-ba.de: Der gemeinsame Bundesausschuss hat die Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie im Bereich zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf und Sonderbedarf beschlossen.
    • Weiterlesen über Bedarfsplanungs-Richtlinie: zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf und Sonderbedarf
    04.07.2013

    G-BA ändert Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie

    g-ba.de: Die vom G-BA geänderte Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie sit seit 03.07.2013 in Kraft.
    • Weiterlesen über G-BA ändert Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie
    26.06.2013

    Angebot von Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen wird künftig erleichtert

    g-ba.de: - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Richtlinie entsprechend angepasst.
    • Weiterlesen über Angebot von Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen wird künftig erleichtert
    24.06.2013

    Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs im Dunkelfeld - über das Netzwerk "Kein Täter werden"

    Sexueller Kindesmissbrauch und die sexuelle Ausbeutung von Kindern durch Herunterladen, Sammeln und/oder Verbreiten von Missbrauchsabbildungen haben international mittlerweile ein derartiges Ausmaß angenommen, dass von einer großen Herausforderung für die Gesellschaft und speziell für die Justiz und das Gesundheitssystem ausgegangen werden kann.
    • Weiterlesen über Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs im Dunkelfeld - über das Netzwerk "Kein Täter werden"
    18.06.2013

    Buch zur Reihe Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe erschienen

    Vor einiger Zeit lief in der Kammer die Reihe "Psychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe". Die Informations- und Diskussionsabende wurden von unseren Kammermitgliedern und Kooperationspartnern sehr gut besucht. Nun ist ein Buch zu den einzelnen Diagnostik-Instrumenten erschienen. Unsere Vizepräsidentin, Frau Dorothee Hillenbrand, hat daran maßgeblich mitgewirkt.
    • Weiterlesen über Buch zur Reihe Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe erschienen
    18.06.2013

    Inge Brombacher - langjährige Delegierte der Kammer - verabschiedet sich von ihren Ämtern

    Inge Brombacher, Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis, war neben vielen anderen Ämtern 12 Jahre lang Sprecherin des Ausschusses "Aus-, Fort- und Weiterbildung". Sie hat diesen maßgeblich mit aufgebaut und weiterentwickelt. Aktuell beschäftigte sich der Ausschuss mit der geplanten Ausbildungsreform. Gestern verabschiedete sie sich von ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausschuss.
    • Weiterlesen über Inge Brombacher - langjährige Delegierte der Kammer - verabschiedet sich von ihren Ämtern
    17.06.2013

    Resolution: Eine gute psychotherapeutische Versorgung braucht faire Rahmenbedingungen

    Seit dem 1.1.2013 werden die genehmigungspfichtigen psychotherapeutischen Leistungen extrabudgetär direkt von den Krankenkassen erstattet. Das bedeutet, dass die reguläre Richtlinienpsychotherapie und die dazugehörigen probatorischen Sitzungen ohne Budgetierung mit festen Preisen bezahlt werden.
    • Weiterlesen über Resolution: Eine gute psychotherapeutische Versorgung braucht faire Rahmenbedingungen
    17.06.2013

    Aufruf der Kommission Neuropsychologie

    Die Berliner Kommission Neuropsychologie möchte auf diesem Weg Kammermitglieder dazu aufrufen, bei der Landespsychotherapeutenkammer Berlin einen Antrag auf Bescheinigung der Gleichwertigkeit einer neuropsychologischen Zusatzqualifikation gemäß den Kriterien der Musterweiterbildungsordnung (M-WBO) der Bundespsychotherapeutenkammer zu stellen.
    • Weiterlesen über Aufruf der Kommission Neuropsychologie
    05.06.2013

    Kammerwahl 2013

    Mit 54% Wahlbeteiligung haben die Kammermitglieder ihre Delegierten 2013 gewählt. Insgesamt gingen 2013 Stimmen bei der Kammer ein, davon wurden vom Wahlausschuss 2009 Stimmen für gültig erklärt.
    • Weiterlesen über Kammerwahl 2013
    04.06.2013

    Nach den Abstimmungen: Verabschiedung der Delegierten der 3. Legislaturperiode

    Kammerpräsident Michael Krenz und Vizepräsidentin Dorothee Hillenbrand bedanken sich anlässlich der Delegiertenversammlung am 30.05.2013 bei allen Delegierten für die engagierte und gute Zusammenarbeit in der 3. Legislaturperiode in der Zeit vom Herbst 2009 bis zum September 2013.
    • Weiterlesen über Nach den Abstimmungen: Verabschiedung der Delegierten der 3. Legislaturperiode
    03.06.2013

    2. Sitzung Wahlausschuss

    Die zweite Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 4.06.2013 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Psychotherapeutenkammer Berlin statt. Verhandlungsgegenstand ist die Festlegung des Wahlergebnisses, der Zutritt zur Sitzung steht den Wahlberechtigten offen.
    • Weiterlesen über 2. Sitzung Wahlausschuss

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 75
    • Page 76
    • Page 77
    • Page 78
    • Page 79
    • Page 80
    • Page 81
    • Page 82
    • Page 83
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de