bptk.de: Anfang Juli trat der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf und zum Sonderbedarf in Kraft. Dabei lehnte der G-BA die Forderung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ab, einen Sonderbedarfstatbestand an fremdsprachiger Psychotherapie zu schaffen.
Ein neues Online-Angebot bietet Betroffenen von sexueller Gewalt, ihren Angehörigen und Fachkräften Informationen zu Beratung, Hilfen und Fragen der Prävention. Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten können sich ab sofort in eine Adressdatenbank eintragen.
Ab sofort steht allen Interessierten der neue Service "PTJ ONLINE" auf der Homepage des Psychotherapeutenjournals zur Verfügung! Damit können jetzt auch Nichtmitglieder die Zeitschrift - als Online-Ausgabe - beziehen.
bmg.de: Das Bundesministerium für Gesundheit hatte mit Bekanntmachung vom 13. Juli 2012 einen Forschungsschwerpunkt " Forschung zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen" ausgeschrieben.
g-ba.de: Der gemeinsame Bundesausschuss hat die Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie im Bereich zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf und Sonderbedarf beschlossen.
Sexueller Kindesmissbrauch und die sexuelle Ausbeutung von Kindern durch Herunterladen, Sammeln und/oder Verbreiten von Missbrauchsabbildungen haben international mittlerweile ein derartiges Ausmaß angenommen, dass von einer großen Herausforderung für die Gesellschaft und speziell für die Justiz und das Gesundheitssystem ausgegangen werden kann.