Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    02.12.2013

    Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer zum Koalitionsvertrag

    Am 30.11.2013 hat die Delegiertenversammlung einstimmig eine Stellungnahme zum Koalitionsvertrag beschlossen: Die Psychotherapeutenkammer Berlin begrüßt, dass sich die Koalitionspartner für die zukünftige Bundesregierung in ihren Verhandlungen ausführlich mit der Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland beschäftigt haben.
    • Weiterlesen über Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer zum Koalitionsvertrag
    18.11.2013

    Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbesserungswürdig

    bptk.de.: BPtK fordert psychotherapeutische Expertise stärker einzubeziehen.
    • Weiterlesen über Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbesserungswürdig
    05.11.2013

    Aktuelle Studie des Schweizerischen Bundesamtes für Justiz: Drei von vier Heimkindern psychisch erkrankt

    bptk.de: Kinder und Jugendliche in Heimen sind psychisch stark belastet. Rund 75 Prozent der Heimkinder sind psychisch krank.
    • Weiterlesen über Aktuelle Studie des Schweizerischen Bundesamtes für Justiz: Drei von vier Heimkindern psychisch erkrankt
    31.10.2013

    8. Tagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung"

    Die 8. Tagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung" findet 2014 unter dem Titel "Geistige Behinderung und Sucht" in der Schule am Senefelderplatz statt.
    • Weiterlesen über 8. Tagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung"
    10.10.2013

    Berufsethischer Kommentar online

    Ab sofort ist der berufsethische Kommentar zur Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien in der Psychotherapie online.
    • Weiterlesen über Berufsethischer Kommentar online
    10.10.2013

    Gemeinsames Landesgremium beschließt Strategie zur gerechteren Ärzteverteilung in Berlin

    www.berlin.de: Das gemeinsame Landesgremium für das Land Berlin hat heute für die ambulante Bedarfsplanung ein Konzept zur Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Bezirke beschlossen.
    • Weiterlesen über Gemeinsames Landesgremium beschließt Strategie zur gerechteren Ärzteverteilung in Berlin
    02.10.2013

    Benjamin Lemke neuer Sprecher der Bundeskonferenz PiA - PiA hoch besorgt um Klinikplätze für die Praktische Tätigkeit

    Die Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) haben auf ihrer 9. Bundeskonferenz am 24. September 2013 Benjamin Lemke aus Berlin zum neuen Sprecher und Sven Baumbach aus Hessen zum neuen Stellvertreter gewählt. Theresia Köthke aus Niedersachsen wurde in ihrem Amt als stellvertretende Sprecherin bestätigt. Der bisherige Sprecher, Robin Siegel, sowie seine Stellvertreterin, Marty Auer, waren nicht mehr zur Wahl angetreten.
    • Weiterlesen über Benjamin Lemke neuer Sprecher der Bundeskonferenz PiA - PiA hoch besorgt um Klinikplätze für die Praktische Tätigkeit
    25.09.2013

    Fortbildungsportal wieder erreichbar

    Das Fortbildungsportal ist ab sofort wieder erreichbar.
    • Weiterlesen über Fortbildungsportal wieder erreichbar
    24.09.2013

    Psychotherapeuten in Ausbildung ("PiA") reden mit: Reform der Psychotherapie-Ausbildung

    Über 50 Psychotherapeuten in Ausbildung und Aktive in der Berufspolitik trafen sich beim verbändeübergreifenden PiA-Politik-Treffen. Diskutiert wurde mit Ministerialrat Ralf Suhr vom Bundesministerium für Gesundheit und Dr. Johannes Klein-Heßling von der Bundespsychotherapeutenkammer zum Wann und Wie der Reform des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG). Schon im Vorfeld versammelten sich über 1.000 junge Psychologen und Pädagogen zu einem bundesweiten "Freeze-Flashmob" in 13 Städten, bei dem sie auf den "Stillstand seit 1999" aufmerksam machten.
    • Weiterlesen über Psychotherapeuten in Ausbildung ("PiA") reden mit: Reform der Psychotherapie-Ausbildung
    18.09.2013

    Neuer Vorstand gewählt

    Nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen hat die erste konstituierende Delegiertenversammlung den Vorstand mit großer Mehrheit gewählt. Die vierte Legislaturperiode erstreckt sich über vier Jahre und endet im Jahr 2017.
    • Weiterlesen über Neuer Vorstand gewählt
    12.09.2013

    Informationen zum Patientenrechtegesetz

    Die Bundespsychotherapeutenkammer hat zum neuen Patientenrechtegesetz eine ausführliche Informationsschrift erstellt. Diese können Sie sich im Folgenden herunterladen. Eine Kurzfassung finden Sie auch von Ra'in Frau Dr. Sylvia Ruge.
    • Weiterlesen über Informationen zum Patientenrechtegesetz
    12.09.2013

    Psychisch kranke Soldaten zukünftig besser ambulant versorgt - BPtK und Bundesverteidigungsministerium schließen Vertrag

    BPtK: Psychisch kranke Soldaten finden zukünftig schneller einen psychotherapeutischen Behandlungsplatz. Dazu unterzeichneten gestern Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und das Bundesministerium der Verteidigung eine Vereinbarung, die am 16. September 2013 in Kraft tritt. Soldaten mit psychischen Erkrankungen können damit künftig in einem geregelten Verfahren Psychotherapeuten in Privatpraxen konsultieren. "Traumatisierte Soldaten werden damit deutlich leichter einen ambulanten Behandlungsplatz finden", erklärt BPtK-Präsident Prof. Dr. Rainer Richter. "Sie sind nicht mehr ausschließlich auf die überlaufenen Praxen der für die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung zugelassenen Psychotherapeuten angewiesen."
    • Weiterlesen über Psychisch kranke Soldaten zukünftig besser ambulant versorgt - BPtK und Bundesverteidigungsministerium schließen Vertrag

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 71
    • Page 72
    • Page 73
    • Page 74
    • Page 75
    • Page 76
    • Page 77
    • Page 78
    • Page 79
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de