Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    31.05.2013

    Kammerwahl 2013: Wahl endet am 4.06.2013

    Bis zum 4.06.2013 haben die Kammermitglieder die Möglichkeit an der Wahl zur 4. Delegiertenversammlung teilzunehmen. Um 18 Uhr am 4.06.2013 endet die Wahlzeit, der Wahlausschuss wird dann mit der Auszählung der Stimmen beginnen.
    • Weiterlesen über Kammerwahl 2013: Wahl endet am 4.06.2013
    28.05.2013

    Eine bessere Politik für psychisch kranke Menschen - BPtK-Standpunkt zur Bundestagswahl 2013

    In Deutschland leidet fast jeder vierte Erwachsene innerhalb eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Etwa jedes zehnte Kind ist psychisch krank. Im deutschen Gesundheitssystem sehen jedoch nach wie vor viele darüber hinweg, welche Ressourcen für eine ausreichende Versorgung psychisch kranker Menschen notwendig wären. "Die nächste Bundesregierung muss dafür sorgen, dass psychisch kranke Menschen endlich genauso gut versorgt werden wie körperlich kranke Menschen", erläutert Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Der BPtK-Standpunkt zur Bundestagswahl stellt dar, welche Verbesserungen psychisch kranke Menschen benötigen.
    • Weiterlesen über Eine bessere Politik für psychisch kranke Menschen - BPtK-Standpunkt zur Bundestagswahl 2013
    21.05.2013

    Anerkennung von psychischen Krankheiten als Berufskrankheiten erleichtern: BPtK begrüßt Initiativen der Bundestagsfraktionen zum Arbeitsschutz

    bptk.de: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, dass psychische Krankheiten als Berufskrankheiten anerkannt werden. Psychische Erkrankungen gehen in der Regel auf mehrere Ursachen zurück. Deshalb ist es oftmals schwierig, eine psychische Erkrankung als Berufskrankheit anzuerkennen.
    • Weiterlesen über Anerkennung von psychischen Krankheiten als Berufskrankheiten erleichtern: BPtK begrüßt Initiativen der Bundestagsfraktionen zum Arbeitsschutz
    21.05.2013

    Wahl 2013 hat begonnen

    Die Wahl der 4. Delegiertenversammlung hat begonnen: Bis zum 4.06.2013 um 18 Uhr können die Mitglieder der Psychotherapeutenkammer die Delegierten wählen. Die Wahlunterlagen wurden allen Mitgliedern in den letzten Wochen per Post zugestellt.
    • Weiterlesen über Wahl 2013 hat begonnen
    08.05.2013

    22. Deutscher Psychotherapeutentag

    Am 20. April 2013 fand in Berlin der 22. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt. Der DPT diskutierte die Forderungen an die Gesundheitspolitik für die nächste Legislaturperiode. Er informierte sich über die ersten Ergebnisse der bundesweiten Befragung angestellter und beamteter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und die Ergebnisse der zweiten repräsentativen Studie zur Häufigkeit psychischer Störungen in Deutschland. Im Wahljahr befasste sich der DPT intensiv mit den gesundheitspolitischen Weichenstellungen, die nach Ansicht der deutschen Psychotherapeutenschaft in der nächsten Legislaturperiode notwendig sind. Dabei ging es dem DPT darum, konkrete Verbesserungen in der Versorgung psychisch kranker Menschen zu erreichen, die Rahmenbedingungen der Psychotherapeuten in eigener Praxis genauso wie im Angestelltenverhältnis zu verbessern sowie die Psychotherapeutenausbildung zu reformieren, um die Qualität der Versorgung auch künftig zu sichern.
    • Weiterlesen über 22. Deutscher Psychotherapeutentag
    03.05.2013

    Ehrenamtliche Richter/innen an den Berufsgerichten gesucht!

    Im kommenden Herbst werden die ehrenamtlichen Richter/innen neu gewählt. Für diese Tätigkeit im Ehrenamt am Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht Berlin können sich Kammermitglieder jetzt bewerben.
    • Weiterlesen über Ehrenamtliche Richter/innen an den Berufsgerichten gesucht!
    30.04.2013

    Patientenrechtegesetz - was ist für Psychotherapeuten zu beachten?

    Am 26.02.2013 ist das Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz werden der Behandlungsvertrag sowie die Rechte und Pflichten der Patienten und Behandler ausdrücklich gesetzlich geregelt. Bisher ergab sich dies v.a. aus der dazu ergangenen (höchstrichterlichen) Rechtsprechung. Diese Rechtsprechung zum Behandlungsvertrag und Haftungsrecht wurde nun überwiegend im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kodifiziert. Es gibt aber auch einige Erweiterungen bzw. Neuerungen.
    • Weiterlesen über Patientenrechtegesetz - was ist für Psychotherapeuten zu beachten?
    30.04.2013

    Teilnahme an der Studie der Uni Bonn

    Wenn Sie als Psychologischer oder ärztlicher Psychotherapeut eine interessante Studie zur therapeutischen Einschätzung von Schweregraden bei psychischen Erkrankungen unterstützen wollen, können Sie dies tun unter dem Link Studie. Die Online-Erhebung erfolgt anonym und benötigt ca. 15 Minuten Ihrer Zeit.
    • Weiterlesen über Teilnahme an der Studie der Uni Bonn
    30.04.2013

    2013 ist Wahljahr

    Im Mai beginnt die Wahl der 4. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin, in dem sich in diesem Jahr Kandidaten von insgesamt 6 Wahlvorschlägen (Listen) zur Wahl stellen.
    • Weiterlesen über 2013 ist Wahljahr
    30.04.2013

    Infoveranstaltung des Ausschusses Neue Versorgungsformen am 14.05.2013, 18.30 - 21.30 Uhr in der FU Berlin

    "Neue Versorgungsformen - Selektivverträge" Die Veranstaltung findet in der Freien Universität Berlin statt: Silberlaube, KL 25/134. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 030 887140-0 oder info@psychotherapeutenkammer-berlin.de
    • Weiterlesen über Infoveranstaltung des Ausschusses Neue Versorgungsformen am 14.05.2013, 18.30 - 21.30 Uhr in der FU Berlin
    29.04.2013

    Ausgaben für Kostenerstattung mehr als verfünffacht

    BPtK.de: Ohne Privatpraxen keine gesicherte psychotherapeutische Versorgung mehr Psychisch kranke Patienten müssen immer häufiger auf das Kostenerstattungsverfahren zurückgreifen, weil sie keinen Behandlungsplatz bei einem zugelassenen Psychotherapeuten finden.
    • Weiterlesen über Ausgaben für Kostenerstattung mehr als verfünffacht
    23.04.2013

    Die Psychotherapiehonorare der Berliner KV ab I/2013

    Das Quartal I/2013 ist inzwischen geleistet und abgerechnet, nun heißt die bange Frage wieder einmal: Wie viel Geld wird es für die eingereichten Leistungen geben?
    • Weiterlesen über Die Psychotherapiehonorare der Berliner KV ab I/2013

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 76
    • Page 77
    • Page 78
    • Page 79
    • Page 80
    • Page 81
    • Page 82
    • Page 83
    • Page 84
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de