Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    01.07.2014

    Das Diakonisches Werk Lübben e.V. sucht unbefristet zum 01.10.2014 eine Psychologin/ einen Psychologen (Diplom / Master)in der Funktion einer Leiterin / eines Leiters - 28 Wochenstunden -

    • Weiterlesen über Das Diakonisches Werk Lübben e.V. sucht unbefristet zum 01.10.2014 eine Psychologin/ einen Psychologen (Diplom / Master)in der Funktion einer Leiterin / eines Leiters - 28 Wochenstunden -
    11.06.2014

    Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung veröffentlicht

    Eine neue Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland liefert aktuelle Zahlen zu Wartezeiten auf einen Therapieplatz, Therapieausfällen, Arbeitszeiten von Psychotherapeuten und Therapieverfahren. An der von Rüdiger Nübling, Karin Jeschke (wissenschaftliche Referentin der PTK Berlin), Matthias Ochs und Jürgen Schmidt im Frühjahr 2012 durchgeführten Befragung nahmen über 2.300 Psychotherapeuten aus fünf Bundesländern teil. Die Studie versteht sich als ein Beitrag zur psychotherapeutischen Versorgungsforschung. Ein Click auf den Nachrichtentitel bringt Sie zu einer Kurzfassung der Ergebnisse. Und hier die Studie zum Download: Studie zur ambulanten Versorgung 2014 (PDF, 878 kb)
    • Weiterlesen über Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung veröffentlicht
    22.05.2014

    Gewalt in Familien: Kinder- und Jugenschutz heute - Erfolgreiche Informationsveranstaltung der PTK

    Ein mit ca. 350 interessierten Mitgliedern und MedienvertreterInnen gefüllter Hörsaal der FU am 15. Mai belegte den Informationsbedarf hinsichtlich - rechtsmedizinischer Befunde bei Kindesmisshandlung, der Anwendung geltender Gesetze und des Umgangs mit Schweigepflicht in Kinderschutzfällen. Ziel der Informationsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin war es, Unsicherheiten hinsichtlich der Handlungsmöglichkeiten und -verpflichtungen von Psychotherapeuten, Ärzten und anderen Fachkräften, wenn sie von Gewalt gegen Kinder erfahren oder ein Verdacht dahingehend sich erhärtet, auszuräumen und sachliche Aufklärung zu betreiben.
    • Weiterlesen über Gewalt in Familien: Kinder- und Jugenschutz heute - Erfolgreiche Informationsveranstaltung der PTK
    15.05.2014

    Psychotherapie online - ein Konzept der Zukunft? Dokumentation der Veranstaltung

    Am Samstag, den 10. Mai organisierte die Psychotherapeutenkammer Berlin für ihre Mitglieder eine Veranstaltung zum Thema "Psychotherapie online - ein Konzept der Zukunft?" im Swissôtel Berlin. Über 170 Mitglieder und VertreterInnen der Presse nahmen daran teil, um sich über den Einsatz internetbasierter Angebote in der Psychotherapie zu informieren. Im Anschluss daran fand eine Podiumsdiskussion über die Chancen und Risiken der Nutzung solcher Angebote für PatientInnen und PsychotherapeutInnen statt.
    • Weiterlesen über Psychotherapie online - ein Konzept der Zukunft? Dokumentation der Veranstaltung
    09.04.2014

    Tagung: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung - Geistige Behinderung und Sucht

    Tagungsunterlagen und den Flyer zur Fachtagung vom 6. und 7. Februar in Berlin finden Sie hier.
    • Weiterlesen über Tagung: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung - Geistige Behinderung und Sucht
    26.02.2014

    Untersuchung zur aktuellen Lage der Nauapprobierten

    Die Landeskammern Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Saarland haben im Frühjahr 2011 die Neuapprobierten der Jahre 2009 und 2010 zu ihrer beruflichen Situation befragt. Wir berichten hier die Ergebnisse und diskutieren sie vor dem Hintergrund der quantitativen und qualitativen Auswertung. Die Resultate liefern viele Ansatzpunkte für die zukünftige Kammerpolitik.
    • Weiterlesen über Untersuchung zur aktuellen Lage der Nauapprobierten
    18.02.2014

    Petition zum neuen Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser

    Das neue Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser wird derzeit in der Profession kontrovers diskutiert. Lesen Sie hierzu den Petitionstext und die Stellungnahme der BPtK: Petition 25.10.2013 Download
    • Weiterlesen über Petition zum neuen Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser
    20.12.2013

    Gesundheitsberichterstattung Berlin: Basisbericht 2012/2013 ist erschienen

    Im Rahmen der Berliner Gesundheitsberichterstattung wurde jetzt der Basisbericht 2012/2013 - Daten des Gesundheits- und Sozialwesens - veröffentlicht. Der aktuelle Bericht stellt Schlüsselindikatoren des Gesundheitszustandes wie Lebenserwartung, vorzeitige bzw. vermeidbare Sterblichkeit und Todesursachen, Pflegebedürftigkeit, gesundheitsrelevante Verhaltensweisen, Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz vor.
    • Weiterlesen über Gesundheitsberichterstattung Berlin: Basisbericht 2012/2013 ist erschienen
    13.12.2013

    Behandlungsangebot für psychisch Kranke mangelhaft

    BPtK: GKV-Spitzenverband plant auf Kosten seiner Versicherten zu sparen
    • Weiterlesen über Behandlungsangebot für psychisch Kranke mangelhaft
    02.12.2013

    Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer zum Koalitionsvertrag

    Am 30.11.2013 hat die Delegiertenversammlung einstimmig eine Stellungnahme zum Koalitionsvertrag beschlossen: Die Psychotherapeutenkammer Berlin begrüßt, dass sich die Koalitionspartner für die zukünftige Bundesregierung in ihren Verhandlungen ausführlich mit der Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland beschäftigt haben.
    • Weiterlesen über Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer zum Koalitionsvertrag
    18.11.2013

    Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbesserungswürdig

    bptk.de.: BPtK fordert psychotherapeutische Expertise stärker einzubeziehen.
    • Weiterlesen über Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbesserungswürdig
    05.11.2013

    Aktuelle Studie des Schweizerischen Bundesamtes für Justiz: Drei von vier Heimkindern psychisch erkrankt

    bptk.de: Kinder und Jugendliche in Heimen sind psychisch stark belastet. Rund 75 Prozent der Heimkinder sind psychisch krank.
    • Weiterlesen über Aktuelle Studie des Schweizerischen Bundesamtes für Justiz: Drei von vier Heimkindern psychisch erkrankt

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 72
    • Page 73
    • Page 74
    • Page 75
    • Page 76
    • Page 77
    • Page 78
    • Page 79
    • Page 80
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de