Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    15.10.2018

    KBV: PsychotherapeutInnen können Begleitung eines/einer Kranken abrechnen

    Für die Begleitung eines Patienten oder einer Patientin auf der Fahrt zu einer unmittelbar notwendigen stationären Behandlung können jetzt auch Psychologische PsychotherapeutInnen sowie Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen die Gebührenordnungsposition 01416 im EBM abrechnen.
    • Weiterlesen über KBV: PsychotherapeutInnen können Begleitung eines/einer Kranken abrechnen
    15.10.2018

    Die Maus und die unsichtbare Krankheit

    "Die Sendung mit der Maus" widmet dem Thema psychische Krankheiten ein halbstündiges Special "Die unsichtbare Krankheit" und erklärt den Unterschied zu somatischen Leiden.
    • Weiterlesen über Die Maus und die unsichtbare Krankheit
    10.10.2018

    Stellungnahme der Delegierten der PTK Berlin zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur Humanistischen Psychotherapie

    Liebe Mitglieder, anbei für Sie die Stellungnahme der Delegierten der Psychotherapeutenkammer Berlin zu o.g. Thematik aus der Delegiertenversammlung vom 25.09.2018.
    • Weiterlesen über Stellungnahme der Delegierten der PTK Berlin zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur Humanistischen Psychotherapie
    10.10.2018

    Stellungnahme der Delegierten der PTK Berlin zur Praktischen Tätigkeit von PsychotherapeutInnen in Ausbildung

    Liebe Mitglieder, anbei für Sie die Stellungnahme der Delegierten der PTK Berlin zur Praktischen Tätigkeit von PsychotherapeutInnen in Ausbildung aus der Delegiertenversammlung vom 25.09.2018.
    • Weiterlesen über Stellungnahme der Delegierten der PTK Berlin zur Praktischen Tätigkeit von PsychotherapeutInnen in Ausbildung
    10.10.2018

    Gemeinschaftsprojekt "Seele und Zähne" - gemeinsame Pressemitteilung der Zahnärztekammer Berlin und der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der seelischen Gesundheit finden Sie untenstehend die gemeinsame Presseerklärung zum Gemeinschaftsprojekt "Seele und Zähne" der Zahnärztekammer Berlin und der Psychotherapeutenkammer Berlin.
    • Weiterlesen über Gemeinschaftsprojekt "Seele und Zähne" - gemeinsame Pressemitteilung der Zahnärztekammer Berlin und der Psychotherapeutenkammer Berlin
    02.10.2018

    Warnung vor Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale

    Die Adressaten eines angeblichen Schreibens der Datenschutzauskunft-Zentrale werden unter dem Vorwand einer behaupteten gesetzlichen Pflicht aus dem Datenschutz aufgefordert, ein Formular auszufüllen, welches tatsächlich ein Vertragsangebot über die kostenpflichtige Bestellung eines "Leistungspakets Basisdatenschutz" ist.
    • Weiterlesen über Warnung vor Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale
    02.10.2018

    Dokumentation der Veranstaltung ,,Soldatinnen und Soldaten, Bundespolizistinnen und Bundespolizisten - Dienst, Einsatz und Belastungen'' am 19.09.2018

    media:document:44eac836-89d3-43bb-a35d-f86d39cb295a
    (PDF, 0.00 kb)
    Liebe Mitglieder, am 19.09.2018 fand eine interessante Fortbildungs- und Kooperationsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin, der Bundespolizei und der Bundeswehr zu verschiedenen therapierelevanten Bundeswehr/-polizeispezifischen Themen statt. Anbei für Sie die Dokumentation desselben sowie die zugehörigen Foliensätze unserer ReferentInnen.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung ,,Soldatinnen und Soldaten, Bundespolizistinnen und Bundespolizisten - Dienst, Einsatz und Belastungen'' am 19.09.2018
    26.09.2018

    BPtK: Neue Personalvorgaben für Psychiatrie und Psychosomatik

    In Fragen der Personalvorgaben in Psychiatrie und Psychosomatik besteht die Bundesregierung auf der fristgerechten Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum 30. September 2019.
    • Weiterlesen über BPtK: Neue Personalvorgaben für Psychiatrie und Psychosomatik
    26.09.2018

    BPtK fordert 1.500 zusätzliche psychotherapeutische Praxen

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in einem Sofortprogramm rund 1.500 psychotherapeutische Praxen zusätzlich zu schaffen.
    • Weiterlesen über BPtK fordert 1.500 zusätzliche psychotherapeutische Praxen
    25.09.2018

    Filmtipp: ,,Stigma'' am 10. Oktober 2018 - Charité Berlin Mitte

    Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 präsentiert Peter Jeschke seinen preisgekrönten Kurzfilm ,,Stigma" (2017), der die Geschichte eines pädophilen Mannes erzählt. Die kostenlose Filmvorführung findet im Rahmen einer Präsentation der Präventionsprojekte "Kein Täter werden" und "Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs durch Jugendliche (PPJ)" durch das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Berliner Charité statt und richtet sich an Fachpublikum. Die ReferentInnen sowie der Regisseur stehen im Anschluss für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
    • Weiterlesen über Filmtipp: ,,Stigma'' am 10. Oktober 2018 - Charité Berlin Mitte
    25.09.2018

    11. Fachtagung: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung

    Liebe Mitglieder, am 14. und 15. Februar 20198 findet unter dem Motto ,,Krankheiten und Problemverhalten gemeinsam bewältigen" der nächste Fachtag zur Therapie von Menschen mit geistiger Behinderung statt. Der Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung des Bezirksamts Pankow, dem Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge und der Psychotherapeutenkammer Berlin.
    • Weiterlesen über 11. Fachtagung: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung
    24.09.2008

    Stellungnahme des Ausschusses für Berufsordnung, Ethik, Menschen- und Patientenrechte zur Problematik von KV-Praxisverkäufen Sept. 2008

    • Weiterlesen über Stellungnahme des Ausschusses für Berufsordnung, Ethik, Menschen- und Patientenrechte zur Problematik von KV-Praxisverkäufen Sept. 2008

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 39
    • Page 40
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de