Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    12.09.2018

    Techniken des Improvisationstheaters in der Psychotherapie: Workshop am 06. und 07. Oktober in Berlin

    In diesem Workshop werden kreative Techniken des Improvisationstheaters vorgestellt und praktisch erprobt, um sie anschließend für die therapeutische Praxis zu reflektieren und nutzen zu können: Trainieren Sie sich in positiver Kommunikation, lernen Sie körperliche (Status-)Haltungen erkennen und schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer eigenen Präsenz. Fördern Sie Ihre Assoziationsfähigkeit und damit die Entwicklung ungewöhnlicher Ideen sowie Ihre Fähigkeit, flexibel zu reagieren und im aufmerksamen Kontakt mit Ihren PatientInnen bewusst Beziehungen zu gestalten.
    • Weiterlesen über Techniken des Improvisationstheaters in der Psychotherapie: Workshop am 06. und 07. Oktober in Berlin
    12.09.2018

    Curriculare Fortbildung: Eltern, -Säuglings- und Kleinkind Psychotherapie

    Im Januar 2019 beginnt ein neuer Fortbildungsgang zur Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie, die von der International Psychoanalytic University (IPU) in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutenkammer Berlin angeboten wird. Sie umfasst 15 Wochenenden und endet im März 2020. Nähere Informationen zu Anmeldung und Inhalten finden Sie im Flyer anbei.
    • Weiterlesen über Curriculare Fortbildung: Eltern, -Säuglings- und Kleinkind Psychotherapie
    11.09.2018

    Fortbildung "State of the art" 2018: "Computerspielsucht und Internetsucht" und "Psychotherapie bei Menschen mit Psychosen"

    Das Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH bietet auch in 2018 wieder eine spezielle Fortbildungsveranstaltung an je zwei Terminen im September und Dezember an. "Psychotherapie der Computerspiel- und Internetsucht" sowie "Psychotherapie bei Menschen mit Psychosen" sind die Themen der diesjährigen Vorträge und Workshops. Neueste Forschungserkenntnisse und Interventionsstrategien werden vorgestellt. Mehr dazu hier:
    • Weiterlesen über Fortbildung "State of the art" 2018: "Computerspielsucht und Internetsucht" und "Psychotherapie bei Menschen mit Psychosen"
    10.09.2018

    Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 05.09.2018

    Dokumentation unserer Informationsveranstaltung über die Schweigepflicht und die neue Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, sowie generelle Bestimmungen der Berufsordnung zum Umgang mit PatientInnendaten. Alle Vorträge der ReferentInnen stehen für Sie zum Download bereit.
    • Weiterlesen über Dokumentation: Schweigepflicht und Datenschutz in der psychotherapeutischen Praxis am 05.09.2018
    05.09.2018

    DAK-Gesundheit veröffentlicht repräsentative Studie zur Kindergesundheit 2018

    Laut einer Studie der DAK-Gesundheit zur Kindergesundheit 2018 sind rund 90% aller Kinder mindestens einmal im Jahr aufgrund einer Erkrankung beim Arzt oder im Krankenhaus. Hierbei sind psychische Erkrankungen mit 26% die vierthäufigste Krankheitsursache. Jedes zehnte Kind war chronisch psychisch erkrankt. Die Studie der DAK Gesundheit wertete die Versichertendaten von fast 600.000 Kindern und 430.000 Eltern aus dem Jahr 2016 aus. Sie ist damit die erste repräsentative Studie mit Abrechnungsdaten zur Kindergesundheit.
    • Weiterlesen über DAK-Gesundheit veröffentlicht repräsentative Studie zur Kindergesundheit 2018
    04.09.2018

    Veranstaltungshinweis: 15. Landesgesundheitskonferenz ,,Wachsende Stadt - Gesunde Stadt: Alterung und Zuwanderung in Berlin'' am 26.11.2018

    Liebe Mitglieder, wir möchten Sie auf die 15. Landesgesundheitskonferenz, die am Montag, den 26. November 2018 von 09.00 bis 16.00 Uhr im Tagungswerk Jerusalemkirche in Berlin stattfindet, hinweisen. Inhalt der Veranstaltung soll eine Diskussion mit anschließender Erarbeitung von Lösungsansätzen durch alle Teilnehmenden und den Verantwortlichen aus Politik, Versorgung und Wissenschaft sein. Thema sind die gesundheitsbezogenen Entwicklungen, die sich in Berlin durch Alterung und Zuwanderung der Bevölkerung ergeben.
    • Weiterlesen über Veranstaltungshinweis: 15. Landesgesundheitskonferenz ,,Wachsende Stadt - Gesunde Stadt: Alterung und Zuwanderung in Berlin'' am 26.11.2018
    23.08.2018

    Curriculum "Behandlung psychisch reaktiver Traumafolgen bei traumatisierten Geflüchteten und Folteropfern"

    In unserem Curriculum "Behandlung psychisch reaktiver Traumafolgen bei traumatisierten Geflüchteten und Folteropfern" vom 21. bis 23. September (Fr./Sa./So.) sind noch Plätze frei. Mehr dazu finden Sie unter Termine.
    • Weiterlesen über Curriculum "Behandlung psychisch reaktiver Traumafolgen bei traumatisierten Geflüchteten und Folteropfern"
    21.08.2018

    Befragung zur Verbesserung der psychotherapeutischen Gesundheitsversorgung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bis 07.10.2018

    Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung fördert seit 2018 die Fachstelle Traumanetz Berlin und bittet ambulant arbeitende Psychologische Psychotherapeut*innen darum, an einer Befragung zur Verbesserung der psychotherapeutischen Gesundheitsversorgung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder teilzunehmen. Dabei geht es um sexualisierte, psychische und/oder physische Gewalt. Hauptziel der Befragung ist es, eine Datenbank zu erstellen und Ihre Arbeit und Ihre Angebote einer breiteren Fachöffentlichkeit und den Betroffenen zugänglich zu machen. Die Beantwortung ist digital oder schriftlich möglich. Mehr dazu hier.
    • Weiterlesen über Befragung zur Verbesserung der psychotherapeutischen Gesundheitsversorgung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bis 07.10.2018
    14.08.2018

    Terminservicestellen vermitteln ab Oktober probatorische Sitzungen

    Die Terminservicestellen müssen ab 1. Oktober 2018 Termine für probatorische Sitzungen bei Psychotherapeuten vermitteln. Voraussetzung ist, dass eine zeitnahe Behandlung erforderlich ist. Um dies angeben zu können, wurde das Formular PTV 11 entsprechend angepasst. Das heißt, alte PTV 11 können ab dem 1. Oktober nicht mehr verwendet werden. Praxen müssen neue Formulare bestellen - je nach Bezugsweg über die zuständige KV oder direkt bei der Druckerei.
    • Weiterlesen über Terminservicestellen vermitteln ab Oktober probatorische Sitzungen
    14.08.2018

    Videobehandlung auch für Psychotherapeuten

    In Zukunft können die Möglichkeiten der Videobehandlung auch in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung genutzt werden. Diese Leistung soll durch das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz nun auch für Psychotherapeuten eingeführt werden, die bisher keine Videobehandlungen anbieten konnten. Der Bewertungsausschuss wird beauftragt, bis zum 1. April 2019 die notwendigen Voraussetzungen für die Vergütung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab zu schaffen.
    • Weiterlesen über Videobehandlung auch für Psychotherapeuten
    31.07.2018

    MedGuide - medizinischer Sprachführer im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Diagnostik)

    Der medizinische Sprachführer ,,MedGuide - medizinischer Sprachführer im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Diagnostik)'' erleichtert die Kommunikation mit arabisch- oder farsi/persisch-sprechenden PatientInnen. Er unterstützt insbesondere die Diagnose von psychischen Störungen, ohne DolmetscherInnen. Grundlage ist eine ausführliche psychiatrische und psychotherapeutische Anamnese.
    • Weiterlesen über MedGuide - medizinischer Sprachführer im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Diagnostik)
    31.07.2018

    KBV: Die bundesweite Notfallnummer 116117

    Die bundesweite Rufnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdientes ist Dreh- und Angelpunkt für alle ambulanten Notfallangebote der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin bestehend aus einer Leitstelle inklusive telefonischer Beratung, einem fahrenden Dienst, sowie Notdienstpraxen und Kooperationskrankenhäusern. Dieses Versorgungsnetz soll in den nächsten Monaten noch weiter ausgebaut werden, so die KV. Dadurch soll die Verbesserung der Notfallversorgung in der Stadt entscheidend mitgestaltet werden.
    • Weiterlesen über KBV: Die bundesweite Notfallnummer 116117

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 40
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de