Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    08.10.2015

    Qualitätsstandards für familiengerichtliche Gutachten

    Die Bundesregierung hat am 16. September 2015 einen Gesetzentwurf zum Sachverständigenrecht an Familiengerichten beschlossen. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat sich jetzt zusammen mit juristischen, psychologischen und medizinischen Fachverbänden sowie der Bundesrechtsanwaltskammer auf Mindestanforderungen an Gutachten im Kindschaftsrecht verständigt.
    • Weiterlesen über Qualitätsstandards für familiengerichtliche Gutachten
    06.10.2015

    Vorträge zur psychotherapeutischen Arbeit mit Behinderten

    In unserem Themenordner "PT für Menschen mit Behinderung" findet sich nun der Vortrag von Frau Wronska über die psychosexuelle Entwicklung im Kindes- und Jugendalter (s. Beitrag Kammerbrief 03/2015) und ein Vortrag von Herrn Dr. Glasenapp: "Hilfe, mein Therapeut versteht nur Nicht-Behinderte!" (Beide waren live zu hören im Rahmen der Jour-Fixe-Veranstaltungen unserer Behindertenbeauftragten in der PTK. Kommen Sie doch auch einmal vorbei! Die Termine werden regelmäßig auf der Homepage publiziert.
    • Weiterlesen über Vorträge zur psychotherapeutischen Arbeit mit Behinderten
    03.10.2015

    11. Symposium des Forums für Persönlichkeitsstörungen

    Am 7.11.findet im Audimax der Humboldt-Universität ein Symposium zum Thema "Einmal negativ - immer negativ? Neue Ansätze in der Behandlung anhaltend depressiver Denk- und Erlebensmuster" statt. Veranstalter sind neben der Charité Berlin - Campus Benjamin Franklin, der Humboldt Universität und der Freien Universität auch die Berliner Psychotherapeutenkammer und das Institut für Verhaltenstherapie Berlin.
    • Weiterlesen über 11. Symposium des Forums für Persönlichkeitsstörungen
    01.10.2015

    Dokumentation des 10. Landespsychotherapeutentages vom 12.09.2015

    Rund 400 TeilnehmerInnen kamen zum 10. Landespsychotherapeutentag unter dem Motto: "Psychotherapie morgen: Versorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Veränderungen" am 12.09.2015 ins Seminaris CampusHotel nach Dahlem. Für all diejenigen, die die spannenden Vorträge und die anschließende Diskussion verpasst haben und/oder an keinem der angebotenen Workshops teilnehmen konnten, hier eine Bilderstrecke sowie alle Vorträge der ReferentInnen zum Nachlesen ....
    • Weiterlesen über Dokumentation des 10. Landespsychotherapeutentages vom 12.09.2015
    01.10.2015

    Herausforderungen für ein älter werdendes Berlin

    Das Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz lädt zur Veranstaltung "Gesundheit 80plus - Herausforderungen für ein älter werdendes Berlin" am Montag, den 12. Oktober 2015 von 16.30 - 18.30 Uhr in der Urania (An der Urania 17, 10787 Berlin) ein.
    • Weiterlesen über Herausforderungen für ein älter werdendes Berlin
    30.09.2015

    Dokumentarfilme - "Woche der Seelischen Gesundheit" - 10. Oktober - Urania Berlin

    Der Dokumentarfilm "Plan B - Aus der psychischen Krise zum persönlichen Gewinn" läuft im Rahmen der "Woche der Seelischen Gesundheit" am 10. Oktober in Berlin um 19 Uhr in der Urania. Die Produzentin und Regisseurin Andrea Rothenburg geht mit ihren Filmen gegen die Stigmatisierung seelischer Erkrankungen an und betreibt Aufklärung.
    • Weiterlesen über Dokumentarfilme - "Woche der Seelischen Gesundheit" - 10. Oktober - Urania Berlin
    30.09.2015

    PTK Berlin - Stellungnahme zum Thema Kostenerstattung

    Psychotherapien, die im Rahmen der Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V durchgeführt werden, nehmen stetig zu. Das Angebot an ambulanter Psychotherapie im kollektivvertraglichen System ist nicht ausreichend. Doch die Kassen weigern sich zunehmend, die Kosten für ambulante Therapien im Kostenerstattungsverfahren zu übernehmen. Aus diesem Anlass hat die PTK Berlin eine entsprechende Stellungnahme hierzu erarbeitet.
    • Weiterlesen über PTK Berlin - Stellungnahme zum Thema Kostenerstattung
    24.09.2015

    Ermächtigungen zur Behandlung psychisch kranker Flüchtlinge

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert Kassenärztliche Vereinigungen und Krankenkassen auf, sich für die kurzfristige Ermächtigung von Psychotherapeuten zur Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge einzusetzen.
    • Weiterlesen über Ermächtigungen zur Behandlung psychisch kranker Flüchtlinge
    24.09.2015

    Filmpremiere: "Härte" von Rosa von Praunheim

    Am 9.10. um 19 Uhr findet in der Akademie der Künste am Hanseatenweg eine Vorführung des Films mit anschließendem Gespräch statt. Anwesend sind u.a. der Regisseur Rosa von Praunheim und der Psychotherapeut Jürgen Lemke.
    • Weiterlesen über Filmpremiere: "Härte" von Rosa von Praunheim
    24.09.2015

    Psychologe: Ein Beruf mit Zukunft

    Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP gibt in einem neuen Kompendium "Berufsbild Psychologie" Einblick in zentrale Felder, in denen Psychologen tätig sein können.
    • Weiterlesen über Psychologe: Ein Beruf mit Zukunft
    17.09.2015

    Neues Vorstandsmitglied gewählt

    • Weiterlesen über Neues Vorstandsmitglied gewählt
    17.09.2015

    BPtK-Standpunkt "Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen"

    Mindestens die Hälfte der Flüchtlinge in Deutschland ist psychisch krank. Meistens leiden sie unter einer posttraumatischen Belastungsstörung PTBS (40 bis 50 Prozent) oder unter einer Depression (50 Prozent). Auch bei Flüchtlingskindern in Deutschland sind Erkrankungen aufgrund traumatischer Erlebnisse besonders häufig. Jedes fünfte von ihnen ist an einer PTBS erkrankt. Das ist 15 Mal häufiger als bei Kindern, die in Deutschland geboren wurden. Dies sind die zentralen Inhalte des Standpunktes "Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen", den die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) heute vorstellte. Den kompletten Text und einen Überblick über traumatische Erlebnisse von Flüchtlingen finden Sie hier:
    • Weiterlesen über BPtK-Standpunkt "Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen"

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 64
    • Page 65
    • Page 66
    • Page 67
    • Page 68
    • Page 69
    • Page 70
    • Page 71
    • Page 72
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de